Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122903) } ["title"]=> string(150) "„Päckchen“ mit Melanie Streibelt und Heike Zimmermann (alle von der Fairtrade Initiative Saarland) trafen Olaf Scholz beim Kirchentag in Hannover" ["copyright"]=> string(16) "Andreas Kossmann" } }

Saarländische Faire Kirche auf dem Kirchentag

Begegnung mit dem noch amtierenden Bundeskanzler Olaf Scholz

Mit einem eigenen Stand nahm die Fairtrade Initiative Saarland beim Kirchentag in Hannover teil. Unter dem Motto „Faire Kirche und Faire Einrichtungen“ wurden nachahmenswerte Beispiele aus Kirchengemeinden, kirchlichen Institutionen und weiteren Akteuren wie Fairer Handel dargestellt. Dazu zählen auch ausgezeichnete „Faire Kitas“ und „Faire Klassen“. Im Fokus des Angebotes stand auch die Agenda 2030 mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und wie diese lokal realisiert werden können.

Als Netzwerk, operatives Team sowie Plattform mit 25 Kooperationspartnern setzt sich die Fairtrade Initiative Saarland mit ökumenischen und interreligiösen Kooperationspartnern für Fairen Handel ein.
So entstand anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Fairer Handel im Saarland“ 2023 auch eine ökumenische „Faire Kirchengruppe“, welche sich in losen Abständen in der Regel zum Zoom-Austausch, trifft. Hier angeschlossen sind verschiedene Akteure, vom Eine-Welt-Team, welches nach den Gottesdiensten Waren anbietet bis hin zur Geldanlage Oikocredit, welche weltweit in soziale und nachhaltige Projekte investiert. Weitere Partner bieten in den Gemeinden beispielsweise faire Frühstücke, Informationsstände oder auch Weinproben an. Warum nicht auch in der Messfeier fairen Wein verwenden? Auch dazu gab es am Stand die Möglichkeit sich zu informieren. Wer sich der „Fairen Kirchengruppe“ anschließen möchte, sende eine WhatsApp- oder Signal-Nachricht mit entsprechender Aufnahmebitte (Name, Ort, ggf. Institution) an 0176-31656632. 

Auf dem Kirchentag in Hannover kamen Akteure des Angebotes auch ins Gespräch mit dem damals noch amtierenden Bundeskanzler Olaf Scholz. Das Gespräch erklärte „Päckchen“, die Sprechpuppe von Melanie Streibelt, kurzerhand zur „Chefsache“ und informierte in seiner munteren Art Olaf Scholz über den Weg des Saarlandes zum ersten Fairen Bundesland und über persönliche Planungen zum „Bürgerfest“ am „Tag der Deutschen Einheit“. Das Bundesland ist 2025 Bundesratspräsident und richtet daher die bundesweiten Feierlichkeiten zum Tag der Einheit aus. © Andreas Kossmann

Schenk, Silvia
16. Mai 2025