Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123034) } ["title"]=> string(199) "Die erfahrene Gästeführerin und Kräuter-Expertin Agnes Schmal nimmt die Teilnehmenden mit auf einen informativen Spaziergang vom Fuß der Bergehalde bis hinauf zur BergmannsAlm in 386 Metern Höhe" ["copyright"]=> string(15) "Christina Drumm" } }

Naturkundliche Entdeckungstour mit Agnes Schmal

Sonderführung im Erlebnisort Reden: „Die Halde lebt“

Am Sonntag, dem 29. Juni 2025, lädt der Erlebnisort Reden zu einer besonderen naturkundlichen Führung unter dem Titel „Die Halde lebt“ ein. Die erfahrene Gästeführerin und Kräuter-Expertin Agnes Schmal nimmt die Teilnehmenden mit auf einen informativen Spaziergang vom Fuß der Bergehalde bis hinauf zur BergmannsAlm in 386 Metern Höhe

Im Mittelpunkt der etwa 90-minütigen Führung steht die faszinierende Pflanzenwelt, die sich die ehemalige Industriefläche Stück für Stück zurückerobert hat. Agnes Schmal erklärt anschaulich, wie sich sogenannte pflanzliche Pioniere auf dem kargen Gelände ansiedeln konnten. Dabei begegnen die Gäste sowohl „Neubürgern“ wie dem Japanischen Staudenknöterich und der Scheinakazie als auch heimischen Arten wie Huflattich, Birke und Natternkopf. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Biergarten der BergmannsAlm bei einem Imbiss oder einem Getränk von Alm Food den Ausflug gemütlich ausklingen zu lassen. Der Abstieg kann optional mit dem kostenpflichtigen Shuttlebus erfolgen. „Neben den buchbaren Angeboten für Gruppen zu verschiedenen Themen der Industriekultur und den öffentlichen Führungen, die jeden ersten Sonntag im Monat stattfinden, gibt es im Jahr 2025 auch wieder unsere beliebten Sonderführungen, zu denen auch die naturkundliche Führung „Die Halde lebt“ mit Agnes Schmal gehört“, erklärt Eric Schneider, Standortmanager und
Geschäftsführer des Zweckverbandes Erlebnisort Reden. „Mit solchen Führungen möchten wir den Erlebnisort Reden nicht nur als spannenden Ort der Industriekultur, sondern auch als lebendiges Naturrefugium erfahrbar machen.“

Die Führung beginnt am Sonntag, 29. Juni 2025 um 11.00 Uhr an der Großen
Werkstatt / Parkplatz P1, Bildstockstraße, 66578 Schiffweiler. Die
Teilnahmegebühr beträgt 5,- Euro pro Person. Inhaber der Saarland Card nehmen
kostenfrei teil.
Weitere Informationen und Buchung unter: www.erlebnisort-reden.de

Schenk, Silvia
22. Mai 2025