Man soll die Feste feiern, wie sie fallen
Zum Glück fällt das Lyonerfest immer auf den Feiertag
Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt und somit im Saarland und Bayern Feiertag. Viele Saarländer nutzen die Gelegenheit, um einen Ausflug in die benachbarte Pfalz zu machen und unter anderem bei der Metzgerei Gerhard Gries e. K. zum Lyonerfest einzukehren.
Eigentlich könnte der Feiertag „Mariä Himmelfahrt“ auch gut und gerne „Lyonertag“ heißen, zumindest in Waldmohr. An diesem Feiertag strömen nämlich die Saarländer in die Verbandsgemeinde, denn dort ist ein ganz normaler Werktag. Man nutzt die Gelegenheit, um einen Ausflug in die schöne Pfalz zu machen und natürlich kehrt man dann in der Metzgerei Gerhard Gries e. K. ein, um das Lyonerfest zu feiern. Waldmohr bietet sich wunderbar an, um etwas zu bummeln und in den ortsansässigen Geschäften einzukaufen, ein Päuschen in den Cafés und dem Eiscafé am Dorfplatz zu genießen. Längst schon ist es Tradition, dass die Metzgerei Gerhard Gries e. K. an diesem Tag mit kulinarischen Köstlichkeiten auf die hungrigen Gäste, natürlich nicht nur aus dem Saarland, wartet. Qualität spricht sich rum und so ist es kein Wunder, dass man sich durchaus sputen muss, wenn man zum Beispiel das legendäre und sehr leckere Spanferkel mit Majorankartoffeln genießen möchte, das Punkt 11 Uhr angeschnitten wird. Chefin Melanie Temmes und ihr hochmotiviertes Team stehen bereit, um die hungrigen Gäste alle schnellstmöglich zu bedienen. Obwohl das Spanferkel mit Sicherheit ein heißbegehrtes Essen ist, steht die kesselfrische Lyoner vollkommen im Mittelpunkt. Kesselfrisch kommt sie in die Wärmebehälter und geht im Sekundentakt über den Tresen. Traditionell gibt es den kleinen Ring nach dem Familienrezept, welches Mathilde und Gerhard Gries einst aus Perl mit in die Pfalz gebracht hatten. Dazu können Sie noch einen leckeren Lyoner nach holländischer Art mit Käse und feinen Kräutern abgestimmt probieren. Ergänzt wird das Angebot mit der mit knackiger Paprika, mildem Käse, Champignons und mediterranen Kräutern gewürzten italienischen Variante und auch der feurige Lyonerring nach mexikanischer Art mit Jalapeño verfeinert wird nicht fehlen. Neben Lyoner und Spanferkel kommen die Liebhaber von gegrillten Hähnchen und Schweinshaxen, weißen und roten Rostwürsten und den beliebten Pommes auch auf ihre Kosten. Dazu gibt es die üblichen Kaltgetränke und frisch gezapftes Bier. Ein guter Rat: „Kommen Sie rechtzeitig, denn erfahrungsgemäß sind die zahlreichen Sitzplätze direkt an der Metzgerei Gries ruckzuck besetzt!“ Am besten bringen Sie auch eine Kühltasche mit, denn selbstverständlich ist auch der Laden geöffnet und die reichhaltig gefüllte Theke mit besten Fleisch- und Wurstwaren lädt zum Einkauf ein. Genießen Sie die Grillspezialitäten aus der Frischetheke, die wirklich keine Wünsche offenlassen, ganz egal ob es sich um Rind, Schwein, Lamm oder Geflügel handelt. Melanie Temmes arbeitet wie schon ihr Vater Gerhard Gries zuvor mit regionalen Landwirten zusammen, so ist eine gleichbleibende hervorragende Qualität garantiert. Für alle, die an diesem Tag keine Zeit haben nach Waldmohr zu kommen, sei empfohlen die Traditionsmetzgerei auch einmal so zu besuchen, denn hier finden Sie beste Qualität, mit Herz und Verstand hergestellt in Ihrem Fachbetrieb.
Die Metzgerei Gries e. K. finden Sie in der Rathausstraße 11 in 66914 Waldmohr. Nähere Informationen über den traditionellen Fachbetrieb finden Sie unter metzgerei-gries.de, dort finden Sie auch den Online-Shop. se