„STADTRADELN“
Abschlussveranstaltung der Aktion im Neunkircher Zoo
Mit einer Abschlussveranstaltung am Mittwoch, 2. Juli, im Neunkircher Zoo hat die Verwaltung die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Stadtradelns für ihre Leistungen ausgezeichnet. Das Stadtradeln hat in Neunkirchen bereits zum zehnten Mal stattgefunden, in diesem Jahr vom 1. bis 21. Juni. 407 Radlerinnen und Radler haben sich beteiligt und sind im Aktionszeitraum insgesamt 69.759 km gefahren.
Thomas Haas, zuständiger Leiter der Abteilung für Umwelt im Rathaus, hob bei der Siegerehrung hervor, dass es ein besonderes Signal sei, wenn möglichst viele Menschen beim Stadtradeln mitmachen. Insbesondere auch die Nicht-Radfahrer sollten durch die Aktion motiviert werden, aufs Rad umzusteigen, um selbst einmal die Radfahrerperspektive einzunehmen. Hier gehe es auch darum, dass die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer einander mit Respekt und Verständnis begegnen.
Ausgezeichnete Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Neunkirchen
- Teilnehmer mit den meisten Kilometern: Bernd Tschacher – 1.498 km
- Teilnehmerin mit den zweitmeisten Kilometern: Karin Gehres – 1.434 km
- Teilnehmer mit den meisten Fahrten: Tobias Naumann – 74 Fahrten, 367 km
- Teilnehmerin mit den zweitmeisten Fahrten: Helga Traub – 55 Fahrten, 788 km
Zudem haben drei Schulen am diesjährigen Stadtradeln teilgenommen und gemeinsam rund 17.000 km eingefahren:
- Pallotti-Schule, Team-Captain Ruben Berberich – 403 km
- Gymnasium am Steinwald, Team-Captain Florian Hans – 7.405 km
- Grundschule Wiebelskirchen, Team-Captain Alexa Ulrich – 8.970 km
Im Auftrag der Verwaltung dankte Haas dem ADFC Neunkirchen und dem RC-Mistral, die das Stadtradeln tatkräftig unterstützen. Ebenso dankte er dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, allen Sponsoren sowie dem Team des Neunkircher Zoos.