Image
Image
Display Image
array(3) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#55 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123681) } ["title"]=> string(24) "Der Abitur-Jahrgang 2025" ["copyright"]=> string(22) "Enrique Felipe Schmidt" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#57 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123682) } ["title"]=> string(169) "Zum Abschluss der Feier verabschiedeten sich die Abiturientinnen und Abiturienten musikalisch von ihren Gästen mit dem Song „Always Look on the Bright Side of Life“" ["copyright"]=> string(22) "Enrique Felipe Schmidt" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#59 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123683) } ["title"]=> string(87) "„Abi Vegas – Um jeden Punkt gepokert“: Ein unvergesslicher Abend voller Emotionen" ["copyright"]=> string(22) "Enrique Felipe Schmidt" } }

„Abi Vegas – Um jeden Punkt gepokert“

Ein unvergesslicher Abend voller Emotionen

Ein Gong rief die Gäste, die sich noch in der Vorhalle beim Sektempfang aufhielten, in den großen Veranstaltungsraum der Gebläsehalle in Neunkirchen. Turnusgemäß war es an Herr Frank Brück, dem Schulleiter der Mühlbachschule in Schiffweiler, die Feier zu eröffnen. Er begrüßte die Abiturientinnen und Abiturienten und ihre Familien im Namen der drei Schulen des Oberstufenverbandes Bexbach, Neunkirchen und Schiffweiler – ebenso Herrn Sören Meng, den Landrat des Landkreises Neunkirchen und die anwesenden Lehrerinnen und Lehrer des Abiturjahrgangs.

Herr Brück nahm Bezug auf das Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs und erinnerte die Abiturientinnen und Abiturienten an die hinter ihnen liegende Zeit mit den Worten „Jede Prüfung, jede Stunde, jeder Einsatz war wie eine Karte in Ihrem persönlichen Spiel – manchmal haben Sie gewonnen, manchmal gelernt, was es heißt, auch mal zu verlieren.“ Und weiter: „Sie haben sich durch schwierige Zeiten gekämpft und dabei stets Ihren Weg gefunden.“ Schulleiter Brück wies auch auf die notwendige Bewältigung der Herausforderungen hin, der sich die Abiturientinnen und Abiturienten gegenüber sehen werden: „In einer Welt, die von Unsicherheiten und Veränderungen geprägt ist, ist es umso wichtiger, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Die Herausforderungen, vor denen wir stehen – sei es im globalen Kontext oder im persönlichen Bereich – fordern uns heraus, neue Wege zu gehen und kreative Lösungen zu finden.“

Landrat Meng beglückwünschte die Absolventinnen und Absolventen in seinem Grußwort zu ihrem Erfolg und Herr Brück endete mit den Worten: „Ich freue mich auf ein Wiedersehen und wünsche uns allen nun eine schöne Feier.“

Und damit hatte er nicht zu viel versprochen bzw. gewünscht. Die Hauptdarstellerinnen und Hauptdarsteller und ihre Gäste erlebten eine gelungene Feier. Das hatten die Abiturientinnen und Abiturienten nicht nur verdient, sie hatten auch selbst dazu beigetragen, dass ihr Fest so schnell nicht in Vergessenheit geraten wird. Wo also anfangen? 

Vielleicht bei der Dekoration, für die dankenswerter Weise Angelina Hahn und ihre Familie verantwortlich war und die die Vorstellung der zugleich gediegenen und glamourös-ikonischen Atmosphäre eines berühmten Casinos in Las Vegas gekonnt einfing und widerspiegelte? Vielleicht bei den Moderatoren Marlon Hoffmann und Lars Braun, die souverän und gut gelaunt durch das Programm führten. Vielleicht bei der Rede von Lennert Geber, Lina Keller und Jonas Weyrich, die stellvertretend für den Jahrgang die gemeinsame Zeit Revue passieren ließen und die Anwesenden humorvoll-ironisch auf die Reise durch drei Jahre Oberstufe mitnahmen. Dabei dachten sie auch an diejenigen, die den „final table“ nicht erreichten, aber dennoch gewonnen haben, und bedankten sich bei „Mitspielern und Freunden“, bei Eltern und Lehrerinnen und Lehrern.

Das taten auch Herr Christian Meyer und Herr Martin Duckstein, zwei Tutoren des Abiturjahrgangs, mit zwei Liedern, musikalisch begleitet von Herr Juan Arauz und Herr Thomas Zender, ebenfalls Lehrer der gemeinsamen Oberstufe: Mit dem Lied „Punkte, Punkte, Punkte“ - in Anlehnung an das Abitur-Motto frei nach „Money, money, money“ der Gruppe ABBA - stellten Sie allen im Saal nochmals die „Punktejagd auf dem Weg zum Abitur“ als Drama in 3 Akten - aber mit einem glücklichen Ende - vor. Und im Lied „Aufenthaltsraum“ gingen sie auf die vielfältige Benutzungsweise dieses Raumes durch die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs in Wort und Bild ein.

Lina Rickel begeisterte mit ihrem Liedbeitrag „A Million Dreams“ und Lars Braun und Angelina Hahn bezogen bei ihrer „Quiz-Show“ auch das Publikum und dabei vor allem die anwesenden Lehrerinnen und Lehrer gekonnt mit ein.

Höhepunkt der Feier war naturgemäß die Überreichung der Zeugnisse, die von Herr Konrektor Martin Duckstein vorgenommen wurde. Er konnte 5 Absolventinnen und Absolventen zu einer „1 vor dem Komma“ beglückwünschen. Geehrt wurden auch diejenigen, die in einzelnen Fächern ausgezeichnete Ergebnisse erzielen konnten, und diejenigen, die sich in besonderer Weise um die Gemeinschaft im Abiturjahrgang verdient gemacht haben.

Zum Abschluss der Feier verabschiedeten sich die Abiturientinnen und Abiturienten musikalisch von ihren Gästen mit dem Song „Always Look on the Bright Side of Life“. In persönlichen Worten dankten sie dabei ihren Lehrerinnen und Lehrern für die Unterstützung und Begleitung auf dem Weg zum Abitur.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. © Martin Duckstein

 

Schenk, Silvia
23. Jul 2025