Image
Image
Display Image
array(9) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#61 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123541) } ["title"]=> string(157) "Das Team der HomBuch 2025 (v.l.n.r. Birgit Klein, Jasmin Hahn, Vera Backes, Hans-Joachim Burgardt, Frank Johannsen, Julia Johannsen, Anke Birk, Peter König)" ["copyright"]=> string(7) "HomBuch" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#63 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123542) } ["title"]=> string(113) "Ulrich Wickert zählt zu den bekanntesten Journalisten Deutschlands und gilt als ausgewiesener Frankreich-Experte" ["copyright"]=> string(16) "Markus Tedeskino" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#65 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123543) } ["title"]=> string(131) "Claudia Michelsen präsentiert mit „Starke Frauen“ ein ganz persönliches Portrait der Grande Dame Marlene Dietrich im November" ["copyright"]=> string(14) "Stefan Klüter" } [3]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#67 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123544) } ["title"]=> string(139) "Direkt aus Salzburg eingeflogen performt Hera Lind am Mittwochabend mit ihrem Solo- Auftritt „Zwischen Superweib und Schleuderprogramm“" ["copyright"]=> string(31) "Schneider-Press/Erwin Schneider" } [4]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#69 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123545) } ["title"]=> string(101) "Carsten Henn liest aus seinem Roman „Der Buchspazierer“, anschließend Vorführung der Verfilmung" ["copyright"]=> string(12) "Marion Koell" } [5]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#71 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123546) } ["title"]=> string(100) "Die „Junge HomBuch“, Lesung aus der Weltneuheit „IRIDA“ - mit Bestseller-Autor Markus Heitz " ["copyright"]=> string(14) "Manuel Gutjahr" } [6]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#73 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123547) } ["title"]=> string(74) "Mit Herz am Herd, v.l.n.r.: Michel Koch, Cliff Hämmerle, Verena Sierra
" ["copyright"]=> string(26) "SR/Pasquale D’Angiolillo" } [7]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#75 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123548) } ["title"]=> string(149) "Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann: Aktualität des Werkes „Zauberberg“: Lesung und Vernissage mit Sabine Göttel in der Galerie Julia Johannsen" ["copyright"]=> string(11) "Bert Strebe" } [8]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#77 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123549) } ["title"]=> string(103) "„Fragen an den Autor“: Robin Alexander, Top-Journalist in Berlin, in der Sendung bei Kai Schmieding" ["copyright"]=> string(13) "Gudrun Senger" } }

HomBuch 2025

Besondere Begegnungen

Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger wird Homburg vom 8. bis 14. September und am 15. November zur zentralen Lese- und Kulturstätte in der Region. Auf insgesamt fünf Schauplätze verteilt, sind das folgende Orte: das Gymnasium Johanneum, Siebenpfeifferhaus Homburg, Eden Cinehouse, Kulturzentrum Saalbau und die Galerie Julia Johannsen. 

Folgende Neuerungen und Highlights erwarten Sie:


Neues Format „Heimspiel“: Auftakt mit SR Fernseh- und Sternekoch Cliff Hämmerle
Die „Junge HomBuch“, Lesung aus der Weltneuheit „IRIDA“ - mit Bestseller-Autor Markus
Heitz und Premiere mit Schreibwettbewerb „Homburger Schreibfeder“; Jury-Vorsitz hat
Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot.

• HomBuch Exklusiv – Claudia Michelsen präsentiert mit „Starke Frauen“ ein ganz
persönliches Portrait der Grande Dame Marlene Dietrich im November

• Premiere mit Multimedia-Lesung: Carsten Henn liest aus seinem Roman „Der
Buchspazierer“, anschließend Vorführung der Verfilmung

• „Fragen an den Autor“: Robin Alexander, Top-Journalist in Berlin, in der Sendung bei
Kai Schmieding

• Deutsch-Französischer Freundschaftspreis für den renommierten Journalisten Ulrich
Wickert

• Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann: Aktualität des Werkes „Zauberberg“:
Lesung und Vernissage mit Sabine Göttel in der Galerie Julia Johannsen

„Besondere Begegnungen“ verspricht Veranstalter Hans-Joachim Burgardt auch mit diesem Programm. Prominente Künstler*innen, Autor*innen und Musiker*innen geben sich in Homburg ein Stelldichein. Offiziell startet die HomBuch-Woche am Montag, 8. September im Siebenpfeifferhaus: Cliff Hämmerle, der beliebte Sterne- und TV-Koch eröffnet die Premiere des neuen Formates „Heimspiel“. Mit von der Partie sind Verena Sierra und Michael Koch: das Trio ist aus den Sendungen rund um das Kochbuch „Mit Herz am Herd“ von Cliff Hämmerle bekannt. Die ZuschauerInnen dürfen sich auf Einblicke in die Kniffe der Experten freuen.
„Wir schreiben das im letzten Jahr neu gegründete Format „Junge HomBuch“ mit der Lesung aus ‚IRIDA und die Stadt der Geheimnisse‘ von Bestseller-Autor Markus Heitz fort“, erläutert Burgardt das junge Konzept. Zusätzlich lobt die HomBuch den Schreibwettbewerb „Homburger Schreibfeder“ aus und fördert damit kreatives Schreiben der Unterstufen. Die besten Geschichten werden mit dreistelligen Geldpreisen für die Klassenkassen prämiert.
Veranstalter Hans-Joachim Burgardt ergänzt: „Mit Markus Heitz haben wir sowohl einen Bestseller-Autor für Kinder und Jugendliche als auch einen erfahrenen Projektleiter. Und für den Vorsitz der Jury konnten wir Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot gewinnen. Schon jetzt sind wir sehr gespannt auf die Ergebnisse“, so Burgardt. 

Direkt aus Salzburg eingeflogen performt Hera Lind am Mittwochabend mit ihrem Solo- Auftritt „Zwischen Superweib und Schleuderprogramm“. Die klassische Sängerin,
Moderatorin und Bestseller-Autorin von Frauenromanen wie „Ein Mann für jede Tonart“ oder „Das Superweib“, die allesamt im Kino oder TV verfilmt wurden, erzählt mit Charme
und Selbstironie von Erfolgen, Herausforderungen und dem Mut, immer wieder neu anzufangen. Ihr neuestes Buch „Um jeden Preis“ belegt aktuell Spiegel Bestseller Platz 1 und
ist ein Roman, der auf einer wahren Geschichte basiert.

Hochkarätige Gäste gestalten das Programm:

Ulrich Wickert zählt zu den bekanntesten Journalisten Deutschlands und gilt als ausgewiesener Frankreich-Experte. Er ist diesjähriger Preisträger des Deutsch-Französischen
Freundschaftspreises. In Ihrer Eigenschaft als Bevollmächtigte der Bundesrepublik Deutschland für die deutsch-französischen Beziehungen wird Ministerpräsidentin Anke
Rehlinger den Preis, verbunden mit einer Laudatio, persönlich an Wickert überreichen. Geboren 1942 in Tokio ist Wickert profunder Kenner und Vermittler zwischen beiden
Nationen. Mit seiner Neuerscheinung „Salut les amis“ berichtet er am Donnerstagabend über die persönlichen Eindrücke der deutsch-französischen Beziehungen aus Sicht des
Journalisten.

Carsten Henn war bereits mit einer Genuss-Lesung („Der Gin des Lebens“ / Kulinarischer Kriminalroman) 2020 in Homburg zu Gast. Als Restaurantkritiker, Weinjournalist und Autor zählen neben Kriminalromanen auch Liebeskomödien, Theaterstücke und ein Bilderbuch zu seinen Genres. Mit „Der Buchspazierer“ in der Verfilmung mit Christoph Maria Herbst in der Titelrolle gelang ihm die zweijährige Platzierung auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Im Eden Cinehouse wird Henn aus seinem Werk lesen, im Anschluss wird der Film gezeigt.

Mit Sabine Göttel, wird erstmals eine als Lyrikerin bekannte Autorin bei der HomBuch zu Gast sein. Freiberuflich als Schriftstellerin und Literatur-Dozentin an der Leibniz-Universität Hannover erhielt Göttel den Kurt-Sigel-Lyrik-Preis des PEN-Zentrums Deutschland und 2023 den Feldkircher Lyrikpreis. Zu Ehren des 150. Geburtstages von Thomas Mann spricht Göttel am Samstag mit einer eigens zu diesem Anlass verfassten essayistischen Keynote über Manns Zauberberg: „In einer von Kriegen und Hass erschütterten Welt war und ist ‚Der Zauberberg‘ eine Schule der Humanität und ein Plädoyer für die Demokratie“, so die Schriftstellerin. Zur Lesung wird die Ausstellung „MagicMountains“ in der Galerie Julia Johannsen eröffnet.

Das inhaltliche Konzept von Literatur – Kunst – Musik hat sich bewährt, greift aktuelle Themen auf und gibt ihnen eine Plattform: am Sonntag spricht Robin Alexander, der zu den Top-Journalisten im politischen Berlin zählt, mit Kai Schmieding über sein neuestes Buch. „Letzte Chance – Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ steht auf Platz 1 der Spiegel Bestseller-Liste. 2013 mit dem renommierten Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet führen seine Publikationen die Bestseller-Listen an. In der Sendung „Fragen an den Autor“ spricht der versierte Moderator Kai Schmieding im Dialog mit Alexander über die gewaltigen Herausforderungen, die Deutschland während der Kanzlerschaft von Friedrich Merz erwarten.

Claudia Michelsen ist eine der viel beschäftigten und vielseitigen deutschen TV- Schauspielerinnen. Unter dem Titel „Starke Frauen“ präsentiert sie ein ganz persönliches
Porträt der großen Stilikone Marlene Dietrich. Anhand von Tagebucheinträgen, Briefen und Gedichten zeigt Michelsen neue Einblicke in das Leben der Dietrich, bekannt als laszive Femme fatal. Dazu gehören Gedanken, Ängste und Gefühle, wie man sie sich niemals träumen lassen würde. Für ihr facettenreiches Spiel wurde Michelsen mit dem Hessischen Fernsehpreis (2012), der Goldenen Kamera (2013) sowie dem Grimme-Preis in zwei aufeinanderfolgenden Jahren (2013: „Der Turm“, 2014: „Grenzgang“) ausgezeichnet.

Veranstalter Hans-Joachim Burgardt, Hom&Buch Kulturmanagement GmbH, blickt mit
froher Erwartung und Stolz auf das gelungene Programm der HomBuch 25: „Ich freue mich auf die HomBuch 2025, die persönlichen Begegnungen und danke namentlich allen Sponsoren: Buchholz Fachinformationsdienst, prowin international, Jure Rechtsanwälte, Villa Lessing-Liberale Stiftung Saar, Kreissparkasse Saarpfalz, Kreis- und Universitätsstadt Homburg, Stadtwerke Homburg, Karlsberg Brauerei, Urania Steuerberatungsgesellschaft mbH, Jeromin Ambiente, Saarpfalzkreis, Schilder Kawolus, Reifenservice Wagner und insbesondere dem Hauptsponsor Dr. Theiss Naturwaren, ohne deren Engagement dieses anspruchsvolle Programm nicht realisierbar wäre.“

Zu den diesjährigen Kooperationspartnern gehören die Galerie Julia Johannsen, die Protestantische Kirchengemeinde Homburg, die Stadt Homburg, das Eden Cinehouse, das
Gymnasium Johanneum und der Saarländische Rundfunk mit SR2 KulturRadio.

Der Vorverkauf beginnt ab 22. Juli über Ticket Regional www.ticket-regional.de/HomBuch sowie in der Buchhandlung Hahn/Limbach und in der Tourist-Info/Homburg.
Zum Abschluss der HomBuch 25 können sich die Besucher unter dem Format HomBuch Exklusiv auf eine ganz besondere musikalische Lesung freuen. Aus vertraglichen Gründen
wird der sehr bekannte Künstler erst am 4. August genannt. Die Presse wird zu gegebenem Zeitpunkt informiert, zeitgleich startet dann auch der Vorverkauf über die genannten Kanäle.

Alle weiteren Informationen zum Programm und auch dazu finden sich auf www.hombuch.de. © HomBuch

Schenk, Silvia
22. Jul 2025