Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123813) } ["title"]=> string(244) "Umgeben von Vertreterinnen und Vertretern des Biosphärenzweckverbandes, der Gemeinde Kirkel und der Aussteller präsentierten Bürgermeister Dominik Hochlenert (Mitte) und Verbandsvorsteher Landrat Frank John (6. von links) das Fest der Presse" ["copyright"]=> string(31) "Thorsten Wolf | Gemeinde Kirkel" } }

Wo Mittelalter auf Zukunft trifft!

„Biosphärenfest 2025“ am 24. August in Kirkel-Neuhäusel

Am Sonntag, den 24. August, findet das diesjährige Biosphärenfest in der Ortsmitte von Kirkel-Neuhäusel statt. Die Festmeile am Fuße der Burg verbindet mittelalterliche Themen mit aktuellen Aspekten der Nachhaltigkeit. Das gute Miteinander von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft prägt somit dieses 19. Biosphärenfest. 

Zum dritten Mal lädt die Gemeinde Kirkel zum biosphärischen Feiern ein. Nach 2009 auf der Kirkeler Burg und im Jahr 2016 in der Limbacher Hauptstraße ist die Festmeile in diesem Sommer in der Ortsmitte von Kirkel-Neuhäusel geplant. Im östlichen Bereich der Goethestraße, rund um die Kirche St. Joseph und das Jochen-Klepper-Haus ist sie der Treffpunkt all derer, die die Biosphäre an einem Tag hautnah erleben möchten. „Wie gewohnt bietet der Tag vier Angebotsschwerpunkte, alle vier mit reichlich Heimat und Nachhaltigkeit im Gepäck: Die Gastromeile rund um die Kirche St. Joseph, die Kinderfestmeile vorm Jochen-Klepper-Haus und der protestantischen Kindertagesstätte „Walfisch“, außerdem zahlreiche Marktstände regionaler Produzenten. Das alles im Wechsel mit Informationen rund um die oftmals ehrenamtlichen Initiativen im Biosphärenreservat“, erläutert Verbandsvorsteher Landrat Frank John die Aufteilung in diesem Jahr. In Vorbereitung auf das Fest herrscht bei den Kirkeler Vereinen zurzeit reges Treiben. Bürgermeister Dominik Hochlenert ist beeindruckt vom Engagement: „Es werden Rezepte ausprobiert, regionale Zutaten für die Festküche eingekauft. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer stemmen die zahlreichen Arbeiten, die rund um den Festtag anfallen. Denn traditionell bewirtet die Ortsgemeinschaft die zig-Tausend Gäste mit dem Besten, was die Region zu bieten hat, von Apfelkuchen über Biosphärenpizza und „Dibbelabbes“ bis hin zu Waffeln. Auch das Rahmenprogramm lässt keine Wünsche offen. Auf der Bühne lassen sich der Burgnarren-Tanz, Pop und Swing oder Line Dance als Beispiele für das bunte Programm nennen. An vielen Ständen ermuntern Glücksrad, Quiz- und Bastelangebote zum Mitmachen. Auch das mobile Umweltlabor für kleine Forscher ist dieses Jahr wieder dabei.“ Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Open Air-Gottesdienst auf der großen Bühne vor der katholischen Kirche St. Joseph und endet gegen 18 Uhr. Apropos St. Joseph: Die Kirche wird als Raum der Stille geöffnet sein. Jeweils zur vollen Stunde wird es einen Kurzimpuls geben, der im Wechsel von einer der sechs Kirchengemeinden gestaltet wird. 

Weitere Informationen zum Programm, den Angeboten der mehr als 100 Aussteller und zur Anreise per Bus, Bahn und Rad finden Sie unter www.biosphaere-bliesgau.eu und www.kirkel.de. Hauptsponsor ist die Kreissparkasse Saarpfalz. Bei Fragen zum Fest wenden Sie sich gerne an Pia Schramm (E-Mail: p.schramm@biosphaere-bliesgau.eu, Tel. 0 68 42 – 96 00 90) in der Geschäftsstelle des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau. © Pia Schramm

Schenk, Silvia
06. Aug 2025