Image
Image
Display Image
array(0) { }

Günter Rohrbach Filmpreis 2025

Retrospektive zum Werk des Produzenten Günter Rohrbach ab 4. September in der Camera Zwo in Saarbrücken.

Inspiriert vom Social Media Trend #tbt bzw. #ThrowbackThursday, an dem Menschen einen Blick zurück in die Vergangenheit werfen, werden an sechs Donnerstagen ausgewählte Werke des Produzenten Günter Rohrbach erneut auf der großen Leinwand präsentiert.

Den Auftakt macht einer der bekanntesten Filme: DAS BOOT von Wolfgang Petersen. Am 04. September sind alle Besucher*innen ab 18:00 Uhr zu einem Sektempfang eingeladen, um 18:30 Uhr wird zunächst eine Video-Grußbotschaft von Günter Rohrbach zu sehen sein, im Anschluss wird der Director's Cut von DAS BOOT gezeigt.
 Passend zu den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit wird am 02. Oktober GO TRABI GO gezeigt.
Am 30. Oktober bildet Dominik Graf‘s DIE SIEGER den Abschluss der Reihe. Der renommierte und vielfach ausgezeichnete Film- und Fernsehregisseur Dominik Graf übernimmt den Juryvorsitz des diesjährigen 15. Günter Rohrbach Filmpreises.
Alle weiteren Filme und Termine der Reihe finden Sie unten.
Günter Rohrbach ist einer der bedeutendsten deutschen Film- und Fernsehproduzenten. Trotz internationaler Erfolge wie „Das Boot“ und „Die unendliche Geschichte“ blieb Rohrbach in Deutschland und beeinflusste hier in leitenden Positionen beim WDR, der Bavaria Film GmbH und als freier Produzent die deutsche Film- und Fernsehlandschaft maßgeblich. In seiner Geburtsstadt Neunkirchen wird ihm zu Ehren am 07. November 2025 bereits zum 15. Mal der   Günter Rohrbach Filmpreis verliehen.

DIE APOTHEKERIN – DO 18. September
Hella Moormann - eine 30-jährige Apothekerin - lebt allein. Das ändert sich, als sie den temperamentvollen Studenten Levin Graber kennenlernt. Die beiden heiraten, nachdem Levins reicher Großvater auf nicht ganz durchschaubare Weise zu Tode gekommen ist, ziehen in dessen luxuriöse Villa und alles scheint ganz wunderbar zu sein. Doch die Idylle ist nur von kurzer Dauer. Ein mysteriöser Ex-Sträfling taucht auf, eine attraktive Haushaltsgehilfin entpuppt sich als gefährliche Rivalin, und plötzlich geraten Hellas lang unterdrückte Gefühle in heftigsten Aufruhr... (1997, 108 min, FSK 12)

GO TRABI GO – DO 02. Oktober
Die Mauer ist gefallen und Familie Struutz aus Bitterfeld wild entschlossen, sich einen lang ersehnten Traum zu erfüllen: Urlaub in Italien. Vater Udo, Mutter Rita und ihre 17-jährige Tochter Jacqueline machen sich im vollbepackten Trabant auf die Reise, die nicht ohne Pannen und Abenteuer verläuft. Zur Unbill der gewonnenen Reisefreiheit gehören ein Unfall durch Rita, Jacquelines plötzliche Familienflucht und ein Kamera-Diebstahl in Rom. Dass außerdem der Trabi außergewöhnliche Anforderung überstehen muss, versteht sich von selbst. (1991, 96 min, FSK 0)

AIMÉE & JAGUAR – DO 16. Oktober
Berlin 1943/44. Zwischen Bombenkrieg und nationalsozialistischer Verfolgung erleben zwei junge Frauen ihre große Liebe. Für die eine, verheiratet, unpolitisch und Mutter von vier Kindern, wird diese verbotene Liebe zur entscheidenden Erfahrung ihres Lebens. Für ihre Freundin, eine unerschrockene extravagante Jüdin, die für eine Untergrund-Organisation arbeitet, ist es ein Spiel mit dem Feuer - aber auch ihre letzte Chance, dem mörderischen Regime ein erfülltes Stück Leben abzutrotzen. (1999, 126 min, FSK 12)

DIE WEISSE MASSAI – DO 23. Oktober
Am Ende ihrer Ferien in Kenia lernt Carola den Samburu-Krieger Lemalian kennen. Carola ist fasziniert und verliebt sich Hals über Kopf. Kurzerhand storniert Carola den Rückflug und schickt ihren Freund Stefan allein nach Hause. Sie bleibt in Kenia und macht sich auf die Suche nach Lemalian. Nach einer abenteuerlichen Fahrt durch die afrikanische Wildnis lernt Carola in Maralal die Deutsche Elisabeth kennen und freundet sich mit ihr an. In Maralal trifft sie auch Lemalian wieder und folgt ihm in sein Dorf. Carola beschließt, ihrem alten Leben in der Schweiz den Rücken zu kehren. Mit unglaublicher Energie und allen Widerständen zum Trotz baut sie sich ein neues Leben in Afrika auf. Doch was sie für die größte Liebe ihres Lebens hält, wird zu einem Leben zwischen Himmel und Hölle, einem großen Abenteuer an der Grenze des menschlich Machbaren. (2005, 131 min, FSK 12)

DIE SIEGER – DO 30. Oktober
Polizeihauptmeister Karl Simon leitet ein SEK in Düsseldorf. Bei einem Einsatz gegen die Mafia entkommt ein Verdächtiger. Doch Simon hat seinen ehemaligen Kollegen Heinz Schaefer wiedererkannt. Dieser soll vor Jahren Selbstmord begangen haben, nachdem er in einer Verzweiflungstat sein behindertes Kind getötet hatte. Die Suche nach dem „Phantom“ erweist sich für Simon und seine Kollegen als lebensgefährlich. Denn mit aller Macht versuchen die Verantwortlichen, ein Komplott von Politik und organisiertem Verbrechen zu vertuschen. Vorstellung des Films mit freundlicher Unterstützung der Bavaria Media GmbH. (1994, 148 min, FSK 16)

Eine Zusammenarbeit von Camera Zwo mit dem Günter Rohrbach Filmpreis, der Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung und der Kreisstadt Neunkirchen: #tbt – Rückblick Günter Rohrbach 

Schenk, Silvia
06. Aug 2025