Image
Image
Display Image
array(0) { }

Bliessteig nominiert

„Deutschlands Schönster Wanderweg 2025“

„Darauf haben wir gewartet: der Fernwanderweg Bliessteig gehört zu den 20 nominierten Wegen der 19. Auflage des Wettbewerbs "Deutschlands Schönster Wanderweg“. Das ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit des Bliessteig und der Region einem breiten Publikum näherzubringen", so Landrat Dr. Theophil Gallo bei der Vorstellung der Kampagne für den 108 Kilometer langen Wanderweg von Bexbach bis ins französische Sarreguemines. 

Der Bliessteig, der einmal quer von Norden nach Süden durch den Saarpfalz-Kreis und die Biosphäre Bliesgau verläuft, hat bereits wichtige Auszeichnung erhalten, er ist vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswanderweg und von der Europäischen Wandervereinigung als Leading-Quality-Trail zertifiziert. 

Jede Stimme zählt! - Die Kampagne nimmt Fahrt auf

Seit dem 1. März können Wanderfans aus ganz Deutschland ihre Stimme abgeben und mitentscheiden, welcher Weg den begehrten Titel "Deutschlands Schönster Wanderweg 2025" erhält. Der Bliessteig verbindet Naturerlebnis mit gesunder Bewegung und stärkt gleichzeitig den Tourismus in der Region.

„Jetzt heißt es Gas geben und um Stimmen werben! Wir hoffen, dass viele Wanderer und Unterstützer aus dem Saarland und den angrenzenden Regionen sich an der Abstimmung beteiligen und den Bliessteig auf diesem Weg zu einem verdienten Sieger machen“, so Wolfgang Henn, Geschäftsführer der Saarpfalz-Touristik. 

Um diese Auszeichnung zu gewinnen, hat das Team der Saarpfalz-Touristik kreative Werbemaßnahmen entwickelt, die Wanderfreunde und Unterstützer aktiv in den Wahlprozess einbinden.

Mit einer Vielzahl von Maßnahmen wird der Bliessteig in den kommenden Wochen in den „Wahlkampf“ gehen: So wurden unter anderem ein Bliessteig-Flyer, Poster in verschiedenen Größen sowie Wahlkarten mit dazu passenden Losboxen realisiert. Diese werden in Tourist-Infos, Bäckereien, Sportgeschäften und vielen weiteren lokalen Geschäften ausgelegt, damit möglichst viele Menschen von der Nominierung erfahren und ihre Stimme für den Bliessteig abgeben können.

Eine besonders kreative Aktion betrifft die Bäckereien der Region: In ausgewählten Bäckereien werden Brötchentüten mit Wahlwerbung für den Bliessteig verteilt – eine originelle Möglichkeit, Wanderfreunde direkt in ihrem Alltag anzusprechen. Darüber hinaus können Unterstützer ihr Engagement auch auf ihrem Fahrzeug zeigen, indem sie ein Magnetschild mit dem Slogan „Bliessteig wählen, weil wandern verbindet“ an ihrem PKW befestigen.

Neben den klassischen Maßnahmen können auch die digitalen Kanäle zur Unterstützung genutzt werden. Die Saarpfalz-Touristik stellt auf ihren Plattformen Bilder und Texte für Instagram und Facebook zur Verfügung, die von Wanderbegeisterten und Unterstützern leicht geteilt werden können. „Wer möchte, kann auch ganz unkompliziert unsere Beiträge auf Facebook teilen oder mit eigenen Posts auf den Bliessteig aufmerksam machen“, so Nina Burgey-Wack vom Team der Saarpfalz-Touristik.

Weitere Informationen finden Interessierte im Mediakit Bliessteig: https://www.saarpfalz-touristik.de/service/presse/mediakit-bliessteig-deutschlands-schoenster-wanderweg

Zum Bliessteig:
Auf neun Etappen sind die Landschaften der Biosphäre Bliesgau im südöstlichen Teil des Saarlandes zu entdecken. Durch die sanft hügelige Landschaft, an Streuobstwiesen sowie an Buntsandsteinfelsen auf waldreichen Wegen vorbei - immer mal wieder das Wasser der Blies im Blick. Dabei gibt es Vieles zu entdecken; geschichtsträchtige Orte, aber auch viel Natur sowie ab und an wimmelndes Leben in der Blies. 

Die Etappen-Start- und Endpunkte sowie viele weitere Zwischenstationen sind mit Bus und Bahn regelmäßig und auch am Wochenende erreichbar.

Jetzt ist Wanderdeutschland gefragt! 

Abstimmen kann man online unter www.wandermagazin.de/wahlstudio oder per Wahlkarte. Die Wahlkarten sind bei der Saarpfalz-Touristik erhältlich.

Weitere Informationen zum Wettbewerb:

Saarpfalz-Touristik, Paradeplatz 4, 66440 Blieskastel

Tel.: 0 68 41 - 104 71 74; Email: touristik@saarpfalz-kreis.de .

Internetseite: www.saarpfalz-touristik.de

Schenk, Silvia
26. Mär 2025