642.052 Euro für das Dach der Robert-Bosch-Schule
Ereignisreiche Übergabe des Zuwendungsbescheides vor Ort
Im Rahmen einer Feierstunde hat die Landesregierung den ersten Zuwendungsbescheid über 642.052 Euro aus dem Schulbauprogramm an den Saarpfalz-Kreis in der Mensa der Gemeinschaftsschule Homburg I, Robert-Bosch-Schule, übergeben.
Bereits im Sommer des vergangenen Jahres hat der Saarpfalz-Kreis als Schulträger dort mit ersten Betonsanierungsarbeiten die energetische Sanierung der Gebäudehülle der Schule eingeleitet. Das vorhandene Flachdach wurde mittlerweile durch ein Pultdach ersetzt, worin auch oben genannte Fördermittel fließen. Im nächsten Schritt sollen die Fenster und die Fassade erneuert werden.
Dass auf dieser Veranstaltung ein Augenmerk lag, zeigte sich an der respektablen Gästeliste. Schulleiterin Barbara Neumann begrüßte neben Bauminister Reinhold Jost und Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot auch Landrat Dr. Theophil Gallo, Torsten Lang, Staatssekretär im Bauministerium, Jürgen Leroux, Leiter des Immobilienmanagements beim Saarpfalz-Kreis, Christin Omlor, Mitarbeiterin des Technischen Immobilienmanagements, Christine Trouvain, kommissarische Leiterin des Fachbereichs Schulverwaltung, weitere Ministeriumsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Landtagsabgeordnete, Kreistagsmitglieder, die Eltern- und Schülervertretung sowie das Kollegium.
Da die Sanierung im laufenden Schulbetrieb erfolgt, wusste Barbara Neumann einige Anekdoten in ihre launige Ansprache einfließen zu lassen. Danach stand zunächst das Schulbauprogramm im Focus.
„Das Land steht fest an der Seite der saarländischen Kommunen – und zu seinem Wort! Mit der Übergabe dieses ersten Bescheids beginnt die Verteilung der zusätzlichen finanziellen Mittel, die wir im Rahmen unseres Schulbauprogramms BAUSTEIN bereitgestellt haben, um gemeinsam mit den Städten und Gemeinden für eine moderne und nachhaltige Bildungsinfrastruktur zu sorgen. Das gehört mit zu den wichtigsten Aufgaben der Politik. Denn unsere Schulen sind die Orte, an denen die nächsten Generationen das Wissen erlangen, wie sie eine positive Zukunft für sich selbst, die Gesellschaft und unsere Heimat gestalten können. Deshalb müssen wir bestmögliche Bedingungen in den saarländischen Lehr- und Lerneinrichtungen schaffen“, betonte Bauminister Reinhold Jost. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot bestätigte: „Gute Bildung braucht ein modernes Umfeld – denn in einer zeitgemäßen und gut ausgestatteten Schule lernt es sich am besten.“
In einem zeitgemäßen, modernen Zustand möchte auch Landrat Dr. Theophil Gallo die Schulen in Trägerschaft des Saarpfalz-Kreises wissen. „Der Sanierungsstau an unseren Schulen lässt sich nicht leugnen und wir nehmen dies nicht auf die leichte Schulter. Tatsache ist, dass der Saarpfalz-Kreis schon immer und gerade in den letzten Jahren seine Hausaufgaben macht und dass wir kontinuierlich an der Auflösung dieses Sanierungsstaus aus früheren Jahren arbeiten und jährlich hohe Summen in die Schulgebäude investieren. Umso dankbarer bin ich, dass wir nun als erster Kreis mit Mitteln aus dem Förderprogramm des Landes das notwendige „Sanierungsobjekt“ Robert-Bosch-Schule bestreiten können und wir bei unseren eigenen Bemühungen auch wirksame Unterstützung durch das Land erhalten“, so der Landrat.
Jürgen Leroux ergänzte zum Bauprojekt: „Trotz der relativ einfachen Kubatur des Gebäudes sind hier teils sehr komplexe Anschlussdetails zu lösen. Dazu zählt unter anderem die unterschiedliche Lage der Fenster im Untergeschoss des Baukörpers zu denen des restlichen Gebäudes, was sich wiederum stark auf die Dämmstoffdicke auswirkt. Wir wollen im Laufe des kommenden Jahres die Maßnahmen beenden. Die geschätzten Kosten liegen aktuell bei insgesamt vier Millionen Euro brutto.“
Noch vor der offiziellen symbolischen Scheckübergabe übernahmen die Schülerinnen und Schüler das Ruder. Sie präsentierten stolz ihre Modell-Bosch-Stadt, die die Größe eines Klassensaals einnimmt, und mit Hilfe derer sie sich im Unterricht ganz praktisch mit erneuerbaren Energieformen beschäftigen. Auch die hauseigenen Hühner zählten an diesem Tag zu den Highlights – schließlich kann nicht jede Schule beim Servieren des Schulessens mit frisch gelegten Eiern aufwarten. In diesen Genuss kamen übrigens auch der Minister, die Ministerin und der Landrat, denn die Schülerinnen und Schüler überreichten ihnen abschließend nicht nur selbstgefertigte Solarhäuschen aus der Modellstadt, sondern auch passend zur bevorstehenden Osterzeit ein kleines Körbchen mit frischen Eiern.
Unter https://rbs-homburg.de/ finden Sie weitere Informationen über die Robert-Bosch-Schule. © Saarpfalz-Kreis