„Sicher durch den Winter“
Der Herbst und der Winter rücken unaufhaltsam näher. Damit verbunden werden sich auch die Straßenverhältnisse ändern, die Teilnahme am Straßenverkehr wird gefährlicher werden und das Unfallrisiko steigt.
Die diesjährige Schwerpunktaktion befasst sich mit der Problematik „Rücksicht“, Aufmerksamkeitsdefiziten und Fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr, mit dem Ziel Gefährdungen in der nassen endkalten Jahreszeit bei der Teilnahme am Straßenverkehr zu reduzieren und zu vermeiden. Wir beabsichtigen mit der Veranstaltung auch den Fokus auf die weniger offensichtlichen Gründe für Unfälle wie Ablenkung, Müdigkeit so wie den Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten ausrichten. Diese Einflußfaktoren können unser Verhalten und unsere Fähigkeiten im Straßenverkehr negativ beeinflussen und unsere und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr stark gefährden. Im Jahr 2022 gab es fast 290.000 Unfälle mit Personenschaden im Straßenverkehr in Deutschland. Von der Vision „Z
Die diesjährige Schwerpunktaktion befasst sich mit der Problematik „Rücksicht“, Aufmerksamkeitsdefiziten und Fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr, mit dem Ziel Gefährdungen in der nassen endkalten Jahreszeit bei der Teilnahme am Straßenverkehr zu reduzieren und zu vermeiden. Wir beabsichtigen mit der Veranstaltung auch den Fokus auf die weniger offensichtlichen Gründe für Unfälle wie Ablenkung, Müdigkeit so wie den Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten ausrichten. Diese Einflußfaktoren können unser Verhalten und unsere Fähigkeiten im Straßenverkehr negativ beeinflussen und unsere und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr stark gefährden. Im Jahr 2022 gab es fast 290.000 Unfälle mit Personenschaden im Straßenverkehr in Deutschland. Von der Vision „Z