Image
Image
Display Image

Juni 2025 Ausgabe 326 - Neunkirchen

Ferienfreizeit am Bodensee

Das Jugendbüro der Kreisstadt Neunkirchen bietet in den Sommerferien vom 7. bis 13. Juli eine Fahrt an den Bodensee für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren an. 

Neben Entspannung am See sind Ausflüge nach Konstanz und zur Insel Mainau geplant. Weitere Aktivitäten finden in Absprache mit den Teilnehmenden statt. Die Jugendlichen werden im Hostel „Art & Style“ in Singen untergebracht, das nicht weit vom Bodensee entfernt liegt. Die Teilnahme an der Ferienfreizeit kostet 300 Euro. Im Preis enthalten sind die An- und Abreise mit der Deutschen Bahn, sechs Übernachtungen inklusive Bettwäsche und Handtüchern, Frühstück, Abendessen sowie alle Kosten für die Ausflüge. Die städtischen Jugendbeauftragten betreuen die Jugendlichen gemeinsam mit geschulten Betreuerinnen und Betreuern.Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbüro der Kreisstadt Neunkirchen, Tel. (06821) 202-416 oder -431, E-Mail: jugendbuero@neunkirchen.de. Anmeldeschluss ist am Freitag, 20. Juni. © Stadt NK
Schenk, Silvia
06. Mai 2025
Image

Die Welt der Museen entdecken

Am Sonntag, 18. Mai, beteiligen sich die Städtische Galerie und das KKM Keramik Kunst Museum in Neunkirchen von 14.00 bis 18.00 Uhr mit einem vielfältigen Programm am Internationalen Museumstag. Unter dem bundesweiten Motto „Museen entdecken“ werden abwechslungsreiche Veranstaltungen für große und kleine Museumsentdecker wie Künstlergespräch, Führungen und Workshop angeboten. 

Um 14.00 Uhr führt die Sammlerin Hannelore Seiffert durch die Ausstellung zeitgenössischer Keramik des KKM. Zu entdecken gibt es eine einzigartige Sammlung mit Keramikkunst renommierter Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt.  Um 14.30 Uhr lädt Sidra Al Assadi, Kunststudentin an der HBKsaar, zum Kinderworkshop in das Kinder- und Jugendatelier der Städtischen Galerie Neunkirchen ein. Inspiriert von den Arbeiten in der aktuellen Ausstellung "ARMIN ROHR“ tauchen die Kinder ein in die Welt der Natur mit ausdrucksstarken, kräftigen Farben. Dabei werden u. a. Zweige und Absperrbänder verwendet, um fant
Schenk, Silvia
06. Mai 2025

Vortrag im momentum in Neunkirchen

Dr. Andreas Frank ist gebürtiger Saarländer und verfügt über langjährige Erfahrung in derGeriatrie. Er war viele Jahre als Arzt in den SHG-Kliniken Halberg und am Sonnenberg tätig,bevor er zum Team der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) St. Wendelund Neunkirchen wechselte. 

Sein medizinischer Leitgedanke ist die ganzheitliche Betrachtung des Menschen – sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie. Als Notfall- und Palliativmediziner setzt er sich dafür ein, Leben zu retten und die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Seit vielen Jahren befasst sich Dr. Frank intensiv mit Demenz, sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie, und bringt einen umfangreichen Erfahrungsschatz im Umgang mit Betroffenen mit. Auf Einladung der Katholischen Erwachsenenbildung Neunkirchen (KEB) hält er am Mittwoch, den 4. Juni 2025, um 18:00 Uhr einen Vortrag im momentum – Kirche am Center. Er wird erklären, wie Symptome erkannt werden können, aktuelle Diagnoseverfahren
Schenk, Silvia
06. Mai 2025

Wichtiger Parkhinweis für Besucher

Am kommenden Sonntag, dem 11. Mai, können Besucher der Theaterveranstaltung „Spatz & Engel“ in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen leider nicht wie gewohnt die Parkplätze auf der oberen Ebene des Parkdecks West des Saarpark-Centers nutzen, da dort an diesem Tag ein Flohmarkt stattfindet. 

Kostenfreie Parkplätze stehen auf dem Parkplatz zwischen den Hochöfen (mit barrierefreiem Zugang zur Halle), in der Saarbrücker Straße, auf dem Parkplatz am Spitzbunker und in der Innenstadt zur Verfügung. Ausnahmsweise kann für die Veranstaltung auch kostenfrei auf dem Parkplatz des Globus geparkt werden. Die Besucher gelangen von dort über den Susan-Weinert-Weg zur Gebläsehalle. Die Neunkircher Kulturgesellschaft bedauert die damit verbunden Unannehmlichkeiten sehr und bittet um Verständnis. © Neunkircher Kulturgesellschaft  
Schenk, Silvia
06. Mai 2025

Vitalkur - Reset für Körper und Geist

Im heutigen Alltag fehlt oft die Zeit, um sich ausgewogen und gesund zu ernähren. Man greift zu industriell verarbeiteten Nahrungsmitteln, isst zu viel Zucker und die Menge an tierischen Produkten ist meist zu hoch. Die Folgen, wie Müdigkeit, Verdauungsprobleme, Migräne und eine Fettleber stehen oft im Zusammenhang mit einer überlasteten Verdauung. 

 Im Juni 2025 bietet der Kneipp-Verein Spiesen im Juni eine zweiwöchige Vitalkur unterstützt durch Kneipp-Anwendungen und den Ernährungsprinzipien von Dr. Johanna Budwig an. Begonnen wird mit einer Entlastungswoche, in der der Fokus auf pflanzenbasierter Kost liegt und auf säurebildende Lebensmittel verzichtet wird, unterstützt durch Kneipp-Anwendungen. Danach folgt eine Vitalkur mit Obst und Gemüse, Magerquark und gesunden Fetten. Die Vitalkur sorgt für mehr Energie und Wohlbefinden. Der Körper wird mit lebenswichtigen Fettsäuren durch hochwertiges Omega 3 Leinöl versorgt. Der Anteil an kurzkettigen, leeren Kohlehydraten ist reduz
Schenk, Silvia
06. Mai 2025

Ab sofort anmelden

Die Kreisstadt Neunkirchen erstellt ein umfassendes Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept, um besser auf extreme Wetterereignisse vorbereitet zu sein. Nach dem Projektauftakt im Januar und den vorbereitenden Ortsbegehungen im April wird nun die Bevölkerung um aktive Beteiligung gebeten. 

Im Rahmen von Workshops, die im Mai und Juni in den Stadtteilen stattfinden, erhalten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, ihre Erfahrungen, Hinweise und Ideen einzubringen. Ziel ist es, unter Einbeziehung der jeweiligen örtlichen Gegebenheiten gemeinsam mit den Menschen vor Ort Ideen für Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort per E-Mail anmelden: starkregen@neunkirchen.de. Workshop-Termine:  Wiebelskirchen: Mittwoch, 21. Mai, 18 Uhr, Kulturhaus Wiebelskirchen Hangard/Münchwies: Donnerstag, 22. Mai, 18 Uhr, Ostertalhalle Hangard Innenstadt: Montag, 26. Mai, 18 Uhr, Stummsche Reithalle Wellesweiler: Dienstag, 27. Mai, 18 Uhr, Katholische
Schenk, Silvia
05. Mai 2025
Image

Neue Stelle zur Entlastung der Bundespolizei im Saarland geschaffen

Neue Stelle zur Entlastung der Bundespolizei im Saarland geschaffen – Innenminister Reinhold Jost begrüßt Einrichtung der Zentralstelle zur Bearbeitung von Massendelikten (ZBMD).

Das ZBMD wird vorläufig in Bexbach eingerichtet und mit 31 Beschäftigten besetzt, davon 10 im Saarland. Sie werden dort einfach gelagerte Strafanzeigen wegen Vergehen wie Hausfriedensbruch, Beleidigung oder Diebstahl und einfache Fälle der unerlaubten Einreise bearbeiten. Dies soll zur Entlastung die Ermittlungsdienste der Bundespolizeidirektion Koblenz sowie vor allem der örtlich zuständigen Bundespolizeiinspektion Saarbrücken dienen. Innenminister Reinhold Jost begrüßt diese Entscheidung: „Ich freue mich sehr über die neue Stelle der Bundespolizei im Saarland, gerade vor dem Hintergrund unserer engen und vertrauensvollen jahrzehntelangen Zusammenarbeit. Gemeinsam sorgen wir für eine sichere und lebenswerte Umgebung für unsere Bürgerinnen und Bürger. Dafür haben die Polizistinnen und Polizisten der B
Schenk, Silvia
05. Mai 2025

Ausverkauft

Das Konzert von Andreas Kümmert & The Electric Circus am Freitag, dem 9. Mai, um 20 Uhr in der Stummsche Reithalle in Neunkirchen ist bereits ausverkauft. 

Konzertbesucher können sich auf eine großartige Atmosphäre in der Stummschen Reithalle freuen.Auch an der Abendkasse werden keine Tickets mehr erhältlich sein.
Schenk, Silvia
05. Mai 2025
Image

Internationaler Museumstag

Das Historische Museum Saar lädt anlässlich des Internationalen Museumstages am Sonntag, den 18. Mai, von 10 – 18 Uhr Besucherinnen und Besucher mit einem kostenfreien Eintritt in die aktuelle Sonderausstellung „Illegal. Street Art Graffiti 1960 – 1995“ sowie in die Sammlungsausstellung zur Saargeschichte und in die Unterirdische Burg ein. Ein abwechslungsreiches Programm mit Kurzführungen, einem Familienworkshop und Living-History-Darstellungen wartet auf große und kleine Museumsfans.

Neben dreißigminütigen Kurzführungen durch die aktuelle Ausstellung und die Unterirdische Burg, können Interessierte in sogenannten Living History-Darstellungen in die Vergangenheit abtauchen. Mit Hilfe historischer Kostüme, Requisiten und Werkzeuge vermitteln Schauspielerinnen und Schauspieler ein authentisches Bild über historische Epochen und ihre Gegebenheiten. So erhalten Besucherinnen und Besucher des Historischen Museums Saar quasi aus erster Ritterhand spannende Details zu Waffen und Rüs
Schenk, Silvia
05. Mai 2025
Image

Krimi, Kulinarik und Klang

Ein literarisch-musikalischer Abend am 22. Mai ab 18:00 Uhr in den Welzower Stuben. Die saarländische Autorin und Übersetzerin Angelika Lauriel lädt zu einem ganz besonderen Abend ein: Unter dem Titel Krimi-Medley präsentiert sie in den Welzower Stuben in Landsweiler-Reden eine weniger bekannte Facette ihrer Arbeit – die Übersetzung internationaler Kriminalliteratur. Musikalisch begleitet wird sie dabei von dem beliebten saarländischen Sänger Luigi Botta, der mit Gitarre und ausdrucksstarker Stimme für die passende Atmosphäre sorgt.

Im Zentrum der Veranstaltung stehen zwei eindrucksvolle Kriminalromane namhafter Autorinnen, deren deutsche Übersetzungen aus Lauriels Feder stammen. Sie liest Passagen aus dem historischen Krimi „Die Ruinen von Northcott Abbey“ von C.S. Harris, der die Ermittlungsarbeit im England der Regentschaftszeit lebendig werden lässt. Dabei gibt sie auch spannende Einblicke in ihre Arbeit als literarische Übersetzerin. Der zweite Teil der Lesung widmet sich
Schenk, Silvia
05. Mai 2025