Image
Image
Display Image

August 2025 Ausgabe 328 - Neunkirchen

Vertretung

Der Ortsvorsteher des Stadtteils Neunkirchen, Heiko Schaufert, wird von Freitag, 18. Juli, bis einschließlich Sonntag, 17. August, vertreten.

Christian McCann, Möwenweg 22, 66538 Neunkirchen übernimmt die Amtsgeschäfte.Christian McCann ist erreichbar unter Tel. 0151 14358967 und per E-Mail: mccann@gmx.de. © Stadt NK
Schenk, Silvia
14. Jul 2025

Bildungsfahrt

Die Bürgerinitiative Neunkirchen Stadtmitte e. V. veranstaltet an Mariä Himmelfahrt, Donnerstag, 15. August, wieder eine Bildungs- und Familienfahrt in Kooperation mit dem Stadtteil- und Quartiersmanagement der Kreisstadt Neunkirchen. In diesem Jahr geht die Reise nach Luxemburg, wo unter anderem der Besuch der Gartenschau LUGA auf dem Programm steht. Interessierte können sich am Freitag, 8. August, von 8 bis 16 Uhr im KOMMzentrum, Kleiststr. 30b, zu der Fahrt anmelden.

Im Reisebus fahren die Verantwortlichen um Ulli Pfeiffer-Scholz und Joachim Becker von der Bürgerinitiative mit interessierten Neunkircherinnen und Neunkirchern zunächst in die luxemburgische Hauptstadt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkunden dort die Gartenschau, die Kasematten und die Kathedrale sowie andere Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust zu Fuß.  Auf der Rückfahrt ist noch ein Halt in Schengen vorgesehen. Dort steht sowohl das Europäische Museum auf dem Programm als auch das Schiff MS Princesse Mar
Schenk, Silvia
14. Jul 2025

Weihnachtszauber auf Malta

Der Kneipp-Verein Spiesen bietet vom 4. bis 8. Dezember 2025 eine besondere Reise nach Malta an – ideal, um dem hektischen Alltag vor Weihnachten zu entfliehen und sich in mediterraner Atmosphäre auf die Feiertage einzustimmen. 

Die fünftägige Auszeit führt auf die maltesischen Inseln, wo die Teilnehmenden in Sliema, direkt am Meer und unweit der Hauptstadt Valletta, untergebracht sind. Auf dem Programm steht unter anderem eine Stadtführung in Valletta. In der festlich geschmückten Hauptstadt erwarten die Gäste unter anderem der berühmte Triton-Brunnen im Lichterglanz, barocke Kirchenkonzerte und Weihnachtsmärkte mit Kunsthandwerk. Des Weiteren geht die Reise nach Mdina, zur Nachbarinsel Gozo sowie dem beeindruckenden Krippendorf „Bethlehem“, wo über 150 Darsteller eine lebendige Weihnachtsgeschichte inszenieren. Interessierte erwartet eine außergewöhnliche Vorweihnachtszeit mit kulturellem Flair, festlicher Magie und mildem Mittelmeerklima.Veranstalterin ist Christiane Hans.
Schenk, Silvia
14. Jul 2025

Neuer Kurs beim Kneipp-Verein Spiesen

Indian Balance verbindet altes indianisches Wissen vom Fließen der Körperenergien mit moderner Bewegungslehre. Die Kombination aus fließender Bewegung und bewusster Atmung entspannt, kräftigt und dehnt gleichzeitig die Muskulatur. Verspannungen und Blockaden werden gelöst.

Die zumeist einfachen Übungen sind für Teilnehmende aller Altersgruppen ohne Vorkenntnisse geeignet. Nicole Forve leitet den Kurs, der ab Montag, 25. August 2025 von 19 bis 20 Uhr im Katholischen Pfarrheim Elversberg stattfindet. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, rutschfeste Socken und eine Matte.Infos und Anmeldung beim Kneipp-Verein-Spiesen, Telefon 06821 9145900; oder anmeldung@kneipp-verein-spiesen.de © Kneipp-Verein Spiesen
Schenk, Silvia
14. Jul 2025
Image

Glanzvolle Jubiläumsgala

Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik, Freizeitindustrie, Kultur und Showbusiness erlebten auf Einladung der Inhaberfamilie Mack im Europa-Park einen unvergesslichen Galaabend voller Emotionen, hochkarätiger Unterhaltung und kulinarischer Höhepunkte.

Die beeindruckende Veranstaltung in der Europa-Park Arena bildete einen der Höhepunkte der Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum von Deutschlands größtem Freizeitpark, die das gesamte Jahr 2025 über vielfältige Aktionen, Sonderveranstaltungen und Überraschungen bereithalten. Im Mittelpunkt des Abends stand eine eindrucksvolle Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Europa-Park Geschichte, moderiert von Steven Gätjen und Christa Rigozzi. Über die Leinwand flimmerten emotionale Erinnerungen von den Anfängen 1975 bis hin zur internationalen Erfolgsgeschichte des heutigen Erlebnis-Resorts. Auf der Bühne präsentierten zahlreiche Künstler und Musiker des Europa-Park ein mitreißendes Showprogramm. Begleitet wurde die Show von einem raffinierten 2-
Schenk, Silvia
14. Jul 2025
Image

Ein Sommerabend mit Musik

Mit der Band Endless Road kann sich das Publikum des Neunkircher City Musiksommers am Donnerstag, 24. Juli, 17 Uhr, auf einen musikalisch-schönen Sommerabend am Hammergraben freuen.

Mit einer vielfältigen Songauswahl, ausdrucksvollen Stimmen und einem treibenden Groove beweisen die drei sympathischen Musiker aus dem Kreis Neunkirchen, dass Akustikmusik Spaß macht. Frank Stenger (Bass) hat als Gründungsmitglied der Symphonic Metal Band Cherokee und der Coverband Prozac bereits auf vielen großen Bühnen und im Vorprogramm von Bands wie Luxuslärm, Karat und Molly Hatchet gespielt. Chris Lehmann (Gitarre/Gesang) begann schon im zarten Alter von fünf Jahren Gitarre und Klavier zu spielen und machte mit 13 ersten Band-Erfahrungen. Nach 2012 auf der großen Radio-Salü-Showbühne (Newcomer Projekt) folgten einige Musicalauftritte. Thorsten Burkhardt (Cajon/Gesang) spielte als Schlagzeuger bereits in seiner Jugend in Musikprojekten und sammelte Erfahrungen auf der Bühne und im Studio. Er
Schenk, Silvia
14. Jul 2025

Aktionsbündnis Blutspende ruft auf

Blutspenden sind lebenswichtig und retten tagtäglich zahlreiche Leben. Doch gerade die Reisezeit führt zu einem Rückgang der Blutspenden, was zu Engpässen bei den Blutbanken führen kann. Das Aktionsbündnis Blutspende ruft daher zur regelmäßigen Blutspende auf – auch in der Ferienzeit. 

Im Saarland werden rund 180 Blutkonserven benötigt – deutschlandweit sind es sogar über 15.000. Gerade in den Sommermonaten sind Blutbanken auf die Solidarität und Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen, um Engpässe im Sommer mit regelmäßigen Blutspenden zu vermeiden. Obwohl jedes Jahr mehr als 37.000 Menschen Blut spenden ist das Saarland seit mehr als zehn Jahren auf Blutpräparate aus angrenzenden Bundesländern angewiesen. Langfristiges Ziel der Landesregierung ist daher die Steigerung der Blutspenden hin zu einer unabhängigen Versorgung. Dafür ist von entscheidender Bedeutung, dass die medizinische Versorgung der Patient:innen im Saarland durch ein bedarfsdeckendes Blutspendeaufk
Schenk, Silvia
14. Jul 2025
Image

Förderstiftung Walter Bernstein Jubiläumsjahr 2025/26

Die Förderstiftung Walter Bernstein hat das Jubiläumsjahr 2025/26, das dem Leben und Werk des Industriemalers Walter Bernstein gewidmet ist, eingeläutet. Bei der Auftaktveranstaltung im Wassergarten des Erlebnisortes Reden wurde zugleich Roman Uwer, langjähriger engagierter Vorsitzender der Stiftung, von Landrat Sören Meng und Schiffweilers Bürgermeister Cedric Jochum für seine Verdienste geehrt und zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Walter Bernstein, einer der bedeutendsten Künstler des Saarlandes, hat die industrielle Arbeitswelt in seinen beeindruckenden Bildern festgehalten. Die Gemeinde Schiffweiler würdigt ihn als Ehrenbürger, unter anderem mit der Walter-Bernstein-Grundschule und dem Walter-Bernstein-Weg. Ein weiteres Zeichen der Anerkennung ist der Bernstein-Giebel, ein Kunstwerk des Streetart-Künstlers Hendrik Beikirch.  Zum Auftakt des Jubiläumsjahres präsentiert die Förderstiftung eine Fotoausstellung mit grafischen Werken Walter Bernsteins, die von der Künstlerin Vera
Schenk, Silvia
04. Jul 2025

4-Weiher-Tour

Der Kneipp-Verein Spiesen lädt am Sonntag, den 27. Juli 2025, zu einer rund 14 Kilometer langen Wanderung durch idyllische Wiesentäler und schattige Wälder ein. Malerische Bäche, klare Quellen und stille Weiher säumen den Weg und bieten immer wieder Gelegenheit zum Innehalten und Genießen.

Besonderes Highlight der Tour sind die drei Kneippanlagen in Schüren, am Glashütter Weiher und am Wombacher Weiher – eine erfrischende Wohltat, insbesondere an warmen Sommertagen.Gestartet wird um 10 Uhr am Parkplatz der Kirche St. Michael, Hans-Peter-Hellenthal-Straße 68 – 70 in St. Ingbert. Von dort führt die Route u. a. durch das wildromantische Rödgestal und das Spieser Tal bis zum Glashütter Weiher im Kleberbachtal – einem beliebten Naherholungsziel. Weiter geht es zum Wombacher Weiher, wo eine gemütliche Einkehr in der idyllischen Fischerhütte geplant ist.Die landschaftlich abwechslungsreiche Tour vereint Naturgenuss, Bewegung und gesundheitsfördernde Kneipp-Elemente – ein idealer Tage
Schenk, Silvia
04. Jul 2025

Öffentlichkeit kann Anteil nehmen

Anlässlich des Todes des ehemaligen Landtagspräsidenten Albrecht Herold wird im Foyer des Landtages ein Kondolenzbuch ausgelegt. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, Anteil zu nehmen und können mit einem Eintrag ihrer Trauer Ausdruck verleihen. 

Albrecht Herold ist am 2. Juli im Alter von 95 Jahren verstorben. Er war von 1980 bis 1994 Präsident des Landtages des Saarlandes. Landtagspräsidentin Heike Winzent würdigte ihn als „Ausnahmeerscheinung in der saarländischen Politik“ und hat sich bereits ins Kondolenzbuch eingetragen. Das Kondolenzbuch ist bis zum 11. Juli werktags von 8-18 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. © Saarl. Landtag
Schenk, Silvia
04. Jul 2025