Image
Image
Display Image

August 2025 Ausgabe 156 - Homburg

Fahrradkurs für Frauen in Homburg

Das Projekt KiBiSS (Kinder-Bildung-Sprache-Sozialisation) bietet in Zusammenarbeit mit der Jugendverkehrsschule Homburg wieder einen Fahrradkurs für Frauen an. 

Der Kurs richtet sich an Frauen, die keine oder wenig Erfahrungen im Fahrrad fahren haben oder mehr Sicherheit im Straßenverkehr erlangen wollen. In dem Kurs werden Koordinationsübungen, die Vermittlung der Straßenverkehrsregeln und das relevante Verhalten auf dem Fahrrad angeboten. Es wird eine gute Mischung aus Theorie und Praxis geben. Die Termine sind von Montag, 4. August und Donnerstag, 7. August, jeweils von 9:30 bis 12:30 Uhr. Heiner Schultz, dem Verkehrssicherheitsbeauftragten der Verkehrspolizei, leitet den Kurs in der Jugendverkehrsschule Homburg, Liegnitzer Straße 13. Bei Bedarf ist eine Kinderbetreuung möglich.Nähere Informationen und Anmeldung bis 14. Juli beim Projekt KiBiSS: Nicole Berger, Tel.: 06841 104-8583 oder Ines Wahle, Tel. 06841 104-8182 oder per E-Mail unter KiBiSS@saarpfalz-kreis.de © Saarpfa
Schenk, Silvia
25. Jun 2025

Weitere Abgänge bei der U23

Weitere Abgänge bei der Homburger U23 stehen fest: Auch Kevin Kämmerling, Anil Karaoglan, Felix Haberer, Danylo Kulinich, Cilas Ott, Art Zenunaj und Santiago Munevar werden künftig nicht mehr das grün-weiße Trikot tragen. 

Kevin Kämmerling, der zuvor für den TuS Wiebelskirchen auflief, schloss sich im Sommer 2024 der Homburger U23 an. Seitdem kam der 19-Jährige für die Grün-Weißen 10-mal in der Schröder-Liga Saar zum Einsatz.  Anil Karaoglan kam im Sommer 2024 vom SV Bliesmengen-Bolchen nach Homburg und absolvierte seither 23 Spiele in der Schröder-Liga Saar. Der 22-jährige Abwehrspieler wechselt zum 1. FC Saarbrücken II.  Felix Haberer spielte bereits seit Sommer 2019 für die FCH- Jugend. Über die C-, B- und A-Jugend schaffte der 19-Jährige 2024 den Sprung in die 2. Mannschaft. Aufgrund einer langwierigen Verletzung blieb der Verteidiger in der abgeschlossenen Saison allerdings ohne Einsatz. Haberer wechselt zum SV Bliesmengen-Bolchen. Danylo Kulinich schloss sich im Sommer 2
Schenk, Silvia
25. Jun 2025

„Klimaschutz im Saarland“

Der Bürgerrat „Klimaschutz im Saarland“ trifft sich am 28. Juni zu seiner fünften Sitzung, um sich mit dem Handlungsfeld Mobilität zu befassen. Wie wollen wir uns zukünftig im Saarland fortbewegen? Wie werden Verkehrsmittel klimafreundlicher und wie kann der Umstieg auf klimafreundliche und effiziente Antriebe gelingen? Mit diesen und weiteren Fragen werden sich die Mitglieder des Bürgerrates beschäftigen. 

Dr. Andrea Amri-Henkel, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES gGmbH), sowie Dr. Christian Ramelli und Jan Haßdenteufel vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz (MUKMAV) des Saarlandes werden in dieser Sitzung Impulsgebende sein. Beide Impulsvorträge können per Livestream am Samstag, dem 25. Juni, ab ca. 10:35 Uhr auf der Website des Bürgerrates mitverfolgt werden Bei der vierten Sitzung des Bürgerrates am 24. Mai 2025 drehte sich alles um das Thema Energie. Die Mitglieder des Bürgerrates
Schenk, Silvia
25. Jun 2025
Image

Ausstellung zur Rückkehr des Fischotters ins Saarland

Noch bis zum 25. Juli ist eine Wanderausstellung zur Rückkehr des Fischotters ins Saarland im Foyer des Homburger Rathauses zu sehen. Offiziell präsentiert wurde die Ausstellung, die ein Kooperationsprojekt von BUND, NABU Homburg und dem Biosphärenzweckverband Bliesgau darstellt, vom Beigeordneten Philipp Scheidweiler und der ehrenamtlichen Beigeordneten für Jugend, Nachhaltigkeit und Tierschutz, Nathalie Kroj.

Die Ausstellung mit mehr als einem Dutzend Stellwänden ist während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen und informiert anschaulich über die Rückkehr des Fischotters in die Region sowie über seine Lebensräume entlang von Blies, Ill und Prims. Die Präsentation wurde zudem durch einen informativen und unterhaltsamen Vortrag vom Otterfachmann und Naturschützer Hardy Welker ergänzt.    Zunächst hatte der Beigeordnete Scheidweiler die mehr als einen Dutzend interessierten Besucherinnen und Besucher begrüßt. Er ging darauf ein, dass sich sehr kurzfristig die Gel
Schenk, Silvia
25. Jun 2025

Ferienwohnungen gesucht

Die Ferienwohnungen in der Region Zweibrücken werden gemeinsam im Gastgeberverzeichnis des Naturparks Pfälzerwald veröffentlicht. Diese Initiative bietet Vermietern die Möglichkeit, ihre Unterkünfte einem breiten Publikum zu präsentieren und die Attraktivität der Region zu steigern.

Interessierte Vermieter können ihre Ferienwohnung für die Veröffentlichung in den Jahren 2026 und 2027 anmelden. Die Teilnahme kostet ab 95 Euro netto für einen Zeitraum von zwei Jahren und beinhaltet die Online-Veröffentlichung auf den Webseiten des Naturpark Pfälzerwald sowie der Stadt Zweibrücken.Vermieter, die Interesse haben, werden gebeten, sich bis zum 4. Juli 2023 bei Pfälzerwald Tourismus e.V. zu melden. Kontaktinformationen finden Sie unten:Pfälzerwald Tourismus e.V.Unterer Sommerwaldweg 40-42 66953 PirmasensTelefon: 06331-809 126Fax: 06331-809 202Internet: www.pfaelzerwald-tourismus.deE-Mail: info@pfaelzerwald-tourismus.de
Schenk, Silvia
25. Jun 2025
Image

Unser Dorf hat Zukunft

Zum zweiten Mal hat Kleinottweiler beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ mitgemacht. „In diesem Jahr landen wir wieder auf einem Mittelfeldplatz, dürfen uns allerdings über ein besonderes Bonbon freuen. Kleinottweiler hat beim diesjährigen ,Sonderpreis Kinder und Jugend‘ die Nominierung im Saarpfalz-Kreis gewonnen und wird beim Landeswettbewerb um den Preis der Umweltministerin Petra Berg mitmachen, der mit 2500 Euro dotiert ist. 

Hierzu wird es im Spätsommer eine weitere Begehung geben. Der Ortsrat und die Vereine freuen sich sehr über diese tolle Bewertung, ist doch tatsächlich in Kleinottweiler in Sachen Kinder und Jugend einiges in Bewegung gekommen“, betont Ortsvorsteher Daniel Heintz. Vor allem die Aktionen und Veranstaltungen der AG Family & Friends und die Gründung des Kinder- und Jugendclubs in der Kirche seine wichtige Standbeine der Nachwuchsarbeit im Ort. Hinzu komme, dass bei der ASV dank eines Kooperationsprojektes immer mehr Kinder und Jugendliche regelmäßig
Schenk, Silvia
22. Jun 2025
Image

Startschuss für mehr Seniorenfreundlichkeit

Mit der Auftaktveranstaltung zur Landesstrategie „Saar66“ wurde im großen Sitzungssaal des Homburger Rathauses ein wichtiger Schritt in Richtung einer seniorenfreundlicheren Zukunft im Saarland gemacht: Die vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit initiierte Veranstaltung brachte zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung und Verbänden zusammen, um den offiziellen Startschuss für den Ausbau sorgender Gemeinschaften in saarländischen Kommunen zu geben.

Auch die Stadt Homburg strebt unter der Leitung des Hauptamtlichen Beigeordneten Philipp Scheidweiler eine Teilnahme am Förderprogramm „Saar66“ an und arbeitet bereits mit Nachdruck an der Antragstellung. Die dafür erforderlichen Unterlagen werden derzeit zusammengetragen, um sich frühzeitig für das Programm zu qualifizieren. Bürgermeister Manfred Rippel begrüßt das Engagement des Landes ausdrücklich: „Es ist ein starkes Signal, dass die Landesregierung eine Strategie entwickelt hat, um uns Städ
Schenk, Silvia
18. Jun 2025