Page 20 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 292, Neunkirchen, September 2022
P. 20

 Anzeige
 Junge Gärtnerinnen und Gärtner mit Lehrer Erik Hoffritz
nur den zeitlichen Ablauf und „wundersa- men Wandel“ von der Brache zur kultivier- ten Anlage, sondern verteilte auch viel Lob an die Protagonisten: An Ortsvorsteher Die- ter Steinmaier, den SPD-Ortsverein, Stadt- und Landkreis Neunkirchen, das Ministeri- um für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, die Nachbarn vom MC Gremium sowie an alle anderen „Externen“, die mit Rat, Tat und finanzieller Unterstüt- zung zur Seite standen. Von der Schule hob er die einzelnen fleißigen Schülergruppen hervor, namentlich die Abschlussklasse 9a und die Garten-AG. Alle unter der Leitung der „außerordentlich engagierten“ Lehrkräfte Martha Langner und Erik Hoffritz. Ein Dank gelte auch den rührigen Kolleginnen Frau Riehm, Frau Schmidt und Frau Hofer für ihre Hilfe. Stellvertretend für großes Elternen- gagement nannte Olaf Schley die Familien Heinz, Hess-Engers und Schinkmann. Ein „Hauptgewinn“ sei die Verpflichtung von Dieter Simon gewesen, dem pädagogischen Leiter und Gartenbau-Experten der Umwelt- organisation „Waldritter-Südwest e.V.“ Dank gebühre auch der „proWIN pro nature Stif- tung“. „Sie alle haben mit Optimismus und Energie eine vermeintliche Mission Impos- sible zu einer Erfolgsgeschichte werden las- sen“, so Olaf Schley in seiner Rede, an deren Ende er den Schulgarten als offiziell eröffnet erklärte. Im Rahmen eines Schulfestes wurde ein ebenso nachdenklich stimmender wie sommerlich schöner Projekttag sinnvoll er- gänzt durch ein Quiz zu Fauna und Flora im neuen Schulgarten, eine sportliche Olym- piade auf dem Schulhof, eine Hip-Hop-De- monstration und eine spannende Einweisung in das Baseballspiel durch die Sportfreunde von den „St. Ingbert Devils“. Schule mal wieder erfrischend anders! Der coronage- plagte Nachwuchs nahm die Abwechslung dankend an.
geschildert wurde. Zu allen 72 Opfern des Holocaust aus dem Saarland und der nähe- ren Umgebung, deren Namen an Ort und Stelle verlesen wurden, haben die Schüler fleißig recherchiert und die Biografien zum Nachschlagen im Raum der Begegnung hin- terlegt. Viele interessierte Gäste verfolgten die ergreifende Veran-
staltung „gegen das
Vergessen“. Mit gro-
ßem Applaus beglei-
teten sie die Enthül-
lung der Installations-
tafel durch die freie Journalistin Nicole No- con und Doris Deutsch, deren Familie eben- falls unter der mörderischen Gewaltherr- schaft zu leiden hatte. Ihr Großonkel Willi Herrmann aus Wiebelskirchen fiel dem Na- ziterror ebenso zum Opfer wie Marlies, die halbjüdische Großnichte ihres ersten Man- nes Karl Loeb. Deren noch ganz junges Le- ben wurde aufgrund einer leichten Behin- derung in der damaligen Tötungsanstalt Ha- damar ausgelöscht. Aus Cottbus, wo im Jahre
2019 die erste deutsche Schule das Projekt übernahm, war Nicole Nocon nach Welles- weiler angereist. An sie, eine bundesweit ak- tive Unterstützerin der Aktion, richtete Ulrike Rothermel einen besonderen Dank, denn Nicole Nocon hatte im Vorfeld auch der Alex-Deutsch-Schule bei der erforderlichen
Lizenzerteilung und bei der Umsetzung des Projektes wertvol- le Hilfe zukommen lassen. Schmetterlinge und das Thema Gar-
ten bilden bekanntlich einen biologisch un- trennbaren Zusammenhang. Insofern fiel es dem zweiten stellvertretenden Schulleiter Olaf Schley nicht schwer, gleich im An- schluss den Bogen zur offiziellen Eröffnung des Schulgartens zu schlagen, der in seiner stetigen Entwicklung nicht nur in der Wahr- nehmung des anwesenden Ortsvorstehers und Mitinitiators Dieter Steinmaier „un- glaubliche Fortschritte“ gemacht hat. In sei- ner Ansprache skizzierte Olaf Schley nicht
 Diesen Artikel und weitere Berichte finden Sie auch unter es-heftche.de
 Infos über die Schule finden Sie unter www.alex-deutsch-schule.de/ n
       Ingenieurbüro Schindin GmbH
Wir führen die Hauptuntersuchung & Änderungsabnahmen an Ihrem Fahrzeug durch. Ohne Termin.
   Merchweiler
Quierschiederstr. 20 66589 Merchweiler  06825 / 8016756
Ramstein
Spesbacher Str. 61d 66877 Ramstein-Miesenbach  06371 / 6177637
Bexbach
Saarpfalz-Park 105a 66450 Bexbach  06826 / 53231
SD1109
ERGOTHERAPIE PHYSIOTHERAPIE
Holger Burnikel und Dieter Schmidt
   Unsere Prüfstellen in Ihrer Nähe
 Bürgermeister-Ludwig-Str. 14 · 66538 Neunkirchen
Telefon 06821-9727810
 * info@schindin.de
www.therapie-neunkirchen.de
   20
Ausgabe 293 / September 2022


































































   18   19   20   21   22