Page 50 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 300, April 2023
P. 50

Anzeige
  Gelungenes Rezept für Inklusion
„Malte kocht“ - Tolle Kochkurse für Kinder
 Die Lebenshilfe Neunkirchen und die Stadt Ottweiler organisierten unter dem Motto „Malte kocht“ - Kochkurse für Kinder.
In der Küche der Eric Carle-Schule herrscht geschäftiges Treiben. Der achtjährige Henry schneidet sorgfältig Karotten in kleine Wür- fel, sein gleichaltriger Freund Oskar schnip- pelt derweil den Sellerie in ebenso große Stücke. Den beiden Jungen gefällt der inklu- sive Kochkurs, den die Lebenshilfe Neunkir- chen gemeinsam mit Ursel Jakoby, der Ju- gendpflegerin der Stadt Ottweiler organisiert hat, richtig gut. Unter dem Motto „Malte kocht“ zaubert Malte Mehler, von Beruf Heilerziehungspfleger, Koch und Fleischer, mit den Kindern als Vorspeise Wachteleier auf knusprigem Toasttaler dazu junger Spi- nat, beim Hauptgang heißt es „Paprika trifft
Lena und Marie-Sophie hatten jede Menge Spaß beim Kochen
Spiegelei, Tomate trifft Linse“ und als Dessert stehen „Arme Ritter der Kokosnuss mit Ap- felkompott“ auf dem Speiseplan. Die elfjäh- rige Lena und ihre ein Jahr ältere Freundin Marie-Sophie aus Ottweiler haben bereits zum dritten Mal einen Kochkurs absolviert. „Es war jedes Mal cool“, so die einhellige Meinung der beiden. Sie hätten in dem Kochkurs beispielsweise gelernt, wie man karamellisiert. „Alles“, antworten die 13-jäh- rige Emely und der zehnjährige Daniel, die beide die Eric Carle-Schule besuchen, auf die Frage, was ihnen am Kochkurs beson- ders gut gefallen hat. „Kochen verbindet und die Kinder kommen beim Kochen problem-
los miteinander in Kontakt“, schildert die Ju- gendpflegerin der Stadt Ottweiler, Ursel Ja- koby, ihre Erfahrungen. „Es gab ja bereits ei- nen inklusiven Kochkurs und auch schon ein inklusives Malprojekt mit der Stadt Ott- weiler“, informiert Maike Riedler, die Leiterin des Fachdienstes Inklusive Bildung bei der Lebenshilfe Neunkirchen. Was die Zusam- menarbeit angehe, habe die Lebenshilfe Neunkirchen bei der Stadt Ottweiler offene
Gemeinsam mit Malte Mehler richteten die Kinder die Vorspeisenteller an
der zum Abschluss des Kochkurses jedem Kind eine Urkunde und die Rezepte über- reichte. Der inklusive Kochkurs sei eine wun- derbare Idee. Ihm sei es auch ein großes An- liegen, Kindern in seinen Kochkursen Res- pekt vor Lebensmitteln zu vermitteln. Da das Auge bekanntlich mitisst, richteten die Kin- der gemeinsam mit Malte Mehler die Teller hübsch an und servierten die Gerichte im benachbarten Klassenzimmer. Zu den Din- gen, die die Kinder lernten, gehörte auch, dass man eine Küche nach dem Kochen wie- der ordentlich hinterlässt. Bereitwillig halfen alle beim Spülen und Wegräumen. Daniel spülte mit sichtbarer Begeisterung die Teller. Beim Essen überlegten Maike Riedler, Mi- chaela Schmitt und Ursel Jakoby bereits, welche inklusiven Projekte sie als nächstes gemeinsam angehen können.
   Der Hauptgang „Paprika trifft Spiegelei, Tomate trifft Linse“
Türen eingerannt. Der Kochkurs werde auf jeden Fall wiederholt, versichert Michaela Schmitt, die den Familienunterstützenden Dienst der Lebenshilfe Neunkirchen leitet und ihren achtjährigen Sohn Marlon eben- falls zu dem inklusiven Kinderkochkurs an- gemeldet hatte. „Die Armen Ritter der Ko- kosnuss mit Apfelkompott werden wir auf jeden Fall demnächst auch zu Hause ma-
Unter http://www.lebenshilfe-nk.de finden Sie viele interessante Informa- tionen über die Angebote der Lebens- hilfe Neunkirchen. Text und Fotos: Le- benshilfe NK/Christine Schäfer
 MPS2303
Kosmetik + Fußpflege
Susanne Maas
Angebot im April
RCR Creme Macon mit Collagen
+ zwei Ampullen nur
Wir wünschen Ihnen
ein frohes Osterfest
und entspannte Feiertage!
Hauptstraße 177 · 66589 Merchweiler Telefon 0 68 25 - 59 49 Ruhetag: Montag
    49,-€
            Diesen Artikel und weitere Berichte finden Sie auch auf unserer tagesaktuellen Onlineversion unter es-heftche.de.
  chen“, erzählt Michaela Schmitt. Jeweils sechs Kinder hatten an zwei unterschiedli- chen Tagen Gelegenheit, in der Küche der Eric Carle-Schule unter Anleitung von Malte Mehler gemeinsam zu kochen. „Ich finde es sehr wichtig, dass Kinder lebenspraktische Fertigkeiten erlernen“, betont Malte Mehler,
  50
Ausgabe 300 / April 2023







































































   48   49   50   51   52