Page 43 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 302, Juni 2023
P. 43

 Landkreis Neunkirchen wird zur Bildungskommune
Lebenslanges Lernen mit passenden Angeboten für alle
Anzeige
in der Zielvereinbarung festgeschrieben. „Ich freue mich, dass der Landkreis Neunkirchen gemeinsam mit uns den Weg hin zur „Bil- dungskommune“ beschreiten möchte“, so Dr. Katja Wolf, die Leiterin der Transferagen- tur. „Wir unterstützen den Kreis dabei, die vorhandenen Angebote und Akteure besser aufeinander abzustimmen. Aus der Erfahrung im Aufbau eines kommunalen Bildungsma- nagements in vielen anderen Kommunen kann ich sagen: Es lohnt sich, in kommunale Bildungsstrukturen zu investieren.“
Landrat Sören Meng unterstützt das Konzept des kommunalen Bildungsmanagements. „Bildung und Lernen sind lebenslangen Pro- zesse und ein wichtiger Motor für die Ent- wicklung unserer Region. Durch die Arbeit des Bildungsbüros wollen wir Entschei- dungshilfen ausarbeiten und die Rahmen- bedingungen vorhalten, damit jeder im Landkreis passgenau auf seine individuellen Bedürfnisse die richtigen Bildungsangebote findet,“ so Meng.
MS2107
 „Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung.“ John F. Kennedy
Schule und Bildung in all ihren Facetten sind dem Landkreis seit jeher ein großes Anliegen.
Seit diesem Jahr ist der Landkreis Neunkir- chen als erster Landkreis im Saarland „Bil- dungskommune“ und hat ergänzend zu den vorhandenen Angeboten ein Bildungsbüro eingerichtet. Die Transferagentur Kommuna- les Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland unterstützt sie bei diesem Vorha- ben. Digitalisierung, Fachkräftesicherung, In- tegration, demographischer Wandel, Ener- giekrise und Klimawandel – die aktuellen Herausforderungen für Unternehmen, Kom- munen und Landkreise sind vielfältiger ge- worden. Dadurch stellt (Weiter-) Bildung in der heutigen Zeit mehr denn je einen essen- tiellen Wirtschaftsfaktor dar; der von zahl- reichen Akteuren in der Bildungslandschaft im Landkreis Neunkirchen vor Ort bearbeitet wird. All diese Akteure bringen eine Vielzahl an Ideen, Konzepten und Vorschlägen mit, um die Bildungslandschaft zu festigen und zukunftsfähig zu gestalten. Das neu einge- richtete Bildungsbüro des Landkreises Neun- kirchen hat sich zum Ziel gesetzt, eine Zu- sammenarbeit und Abstimmung zu fördern. Bildung umfasst dabei nicht nur den klassi- schen Schulunterricht. „Bildung kann in je- der Lebensphase von frühkindlicher Bildung über Ausbildungen bis hin zu Erwachsenen- und Seniorenbildung erfolgen. Außerdem er- werben wir ungefähr 70% unseres Wissens und unserer Kompetenzen in Vereinen, Or- ganisationen oder durch Medien – also au- ßerhalb von klassischen Bildungseinrichtun- gen“, erklärt Lisa Hoffmann-Kuhnen, die als Bildungsmanagerin gemeinsam mit Projekt- leiterin Sarah Falkenrich und Kollegin Janine Barrois den Aufbau des Bildungsbüros seit Anfang des Jahres in Angriff nimmt. Das Herzstück des kommunalen Bildungsma- nagements bildet das sogenannte Bildungs- monitoring. „Grundlage hierfür sind Daten- quellen, die zum größten Teil in verschiede- nen Ämtern bereits vorhanden sind, aber nicht für die Anforderungen eines Bildungs- managements aufbereitet wurden. Diese Da- ten können wir gezielt nutzen, um Struktu- ren zu entwickeln, die die Rahmenbedin- gungen für Bildung und Bildungsteilhabe im
Landkreis Neunkirchen verbessern“, so Bar- rois. Zusammengefasst soll im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und For- schung geförderten Projektes „Bildungskom- mune“ gemeinsam durch Beteiligung der Akteur*innen im Bildungssektor im Land- kreis und auf einer umfassenden Daten- grundlage Prozesse angeregt werden, die den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bür- gern im Landkreis Neunkirchen angepasst sind. Das Bildungsbüro stellt die Schnittstelle dar, bei der alle Fäden zum Thema kommu- nale Bildung zusammengeführt und kom- muniziert werden. Mit der offiziellen Unter- zeichnung einer Zielvereinbarung zwischen dem Landkreis Neunkirchen und der Trans- feragentur bekommt der Landkreis nun auch externe Unterstützung beim Aufbau von Ko- ordinierungsstrukturen im Bildungsbereich sowie bei der Etablierung eines Bildungs- monitorings. Erste Ziele der Zusammenarbeit sowie Unterstützungsmaßnahmen durch die Agentur wurden gemeinsam entwickelt und
 Unter https://www.landkreis-neunkir- chen.de erfahren Sie in der Rubrik Bil- dung mehr über dieses Thema.
(c) Pressestelle Landkreis Neunkirchen
                   Inh.: Savatu Jusufi
Grill-Restaurant · Griechische Spezialitäten – Mit moderner und großer Außenterrasse –
                                      Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 11:30 bis 14:00 Uhr und 18:00 bis 24:00 Uhr · Montag ist Ruhetag
Winterfloß 26 · 66539 Wellesweiler Telefon 06821-41381 · www.parthenon-grill.de
 SD2101
Informieren Sie sich in unserer eigenen Ausstellung
über die verschiedenen Möglichkeiten eines seniorengerechten Badumbaus.
(Termin nach Vereinbarung)
Bäder zum Wohlfühlen Klaus Betz Gemütliche Wärme
GmbH
Am Zankwald 28 · 66583 Spiesen-Elversberg · Telefon: 0 68 21/ 7 04 90
Eigene Badausstellung · Energiesparende Heizungen Kamin-Querschnittverminderung mit Edelstahlrohr
Solaranlagen in jeder Ausführung · Gas- und Wasserinstallation Beratung und Verkauf · Reparaturen · Kundendienst – auch an Fremdanlagen
   Sonnige Warmwasserbereitung
www.klaus-betz.de info@klaus-betz.de
  Ausgabe 302 / Juni 2023
43





































































   41   42   43   44   45