Page 42 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 302, Juni 2023
P. 42

Anzeige
 Der Staffelstab wurde übergeben
Neue Führung bei Neunkircher Bankinstitut
von privaten Spenden der Bürger/innen die Rekordsumme vom 167.000 Euro erreicht, die an Vereine in der Region flossen. Ebenso liegt dem Bankinstitut die nachhaltige För- derung am Herzen, die in der Summe zu einem gesellschaftlichen Engagement von rund 500.000 Euro führte. Die Sparkasse Neunkirchen ist auch ein attraktiver Arbeit- geber. Dies sieht man allein schon daran, dass die Karrierechancen innerhalb der Spar- kasse hervorragend sind, was die Vorstand- mitglieder bestätigen, denn sie sind „Kinder“ der Sparkasse. Insgesamt arbeiten 368 Mit- arbeiter/innen in den 16 Geschäftsstellen, davon sind 30 Auszubildende. „Wir freuen uns, dass wir als ein sehr attraktiver Arbeit- geber und Ausbilder wahrgenommen wer- den. So wurden wir gemäß einer Analyse von FOCUS BUSINESS als Top-Arbeitgeber Mittelstand 2022 ausgezeichnet,“ so Markus
 Beim alljährlichen Jahrespressege- spräch der Sparkasse Neunkirchen ging es Ende April nicht nur um Bilanzen, Zahlen und den Fachkräftemangel. Es war eine besondere Zusammenkunft, denn zum letzten Mal leitete Markus Groß als Vorstandsvorsitzender diese Veranstaltung, bevor er den Staffelstab an seinen Nachfolger Jörg Welter sym- bolisch übergab.
Die Sparkasse Neunkirchen zeigt sich zu- frieden mit dem vergangenen Geschäftsjahr, das sich doch recht stabil zeigte trotz der höheren Inflation, steigenden Zinsen und letztendlich auch den Auswirkungen des Ukraine-Krieges. Markus Groß betonte in seiner Rede seine Freude über die Stabilität der Sparkasse Neunkirchen, aber er stellte auch mit einem Schmunzeln klar, dass er mit den weiteren Ausführungen über die Bi- lanzen nun nichts mehr zu tun habe. Der nun ehemalige Vorstandsvorsitzende hat sich nämlich mit dieser für ihn letzten Pressekon- ferenz in den wohlverdienten Ruhestand ver- abschiedet. Groß, der 45 Jahre bei der Spar- kasse Neunkirchen tätig war, davon 18 Jahre im Vorstand blickt mit Stolz auf seine Tätig- keit zurück. Das er nun ein großartiges Team an der Sparkassenspitze zurücklässt, daran besteht kein Zweifel. Mit dem neuen Vor- standsvorsitzenden Jörg Welter, seinem Vor- standsmitglied Patrick Rammo, sowie der ersten Frau im Sparkassenvorstand Barbara Bucher (sie ist die neue Direktorin für das Privatkunden-Geschäft) und dem stellvertre- tenden Vorstandsmitglied Frank Rubeck hat die Sparkasse ein starkes Team für ihre Kun- den aufgestellt. Zu den Zahlen und Fakten der Sparkasse kann man sagen, dass sich zum Beispiel das Kredit-Neugeschäft an Pri- vatpersonen gut entwickelt hat. Hier gab es einen Anstieg um 13 Prozent zum Jahr 2012, die Baufinazierungen verliefen noch dyna- mischer mit einem Plus von 17,2 Mio. Euro (16 %). Minimal rückläufig mit -4,5% war das Kreditneugeschäft bei den Firmenkun- den, was einem Betrag von -3,6 Mio. Euro entspricht. Aufgrund des rückläufigen Trends bei Spareinlagen, Eigenemissionen und Ter- mingeldern verzeichneten die Kundeneinla- gen insgesamt einen leichten Rückgang um 1,4 % (- 20,7 Mio. Euro). Dem entgegen liegt der Wertpapiernettoabsatz mit rund 66 Mio. Euro (+14 Mio.Euro) 26 % über dem Vorjahressatz. „Immer mehr Kundinnen und Kunden erkennen, dass sich Renditen über
die Inflationsrate hinaus momentan nur über sachwertorientierte Anlagen wie Investment- fonds erzielen lassen. Wir beraten unsere Kunden daher intensiv, wie sie ihr Vermögen optimal anlegen können, d.h. wie sie ab- hängig von ihren persönlichen Anlageprä- ferenzen und Risikoeignungen eine bessere Lösung im Vergleich zur unrentablen Anlage auf Giro- oder Sparkonten finden,“ so Wel- ter. „das zunehmende Interesse an Vermö- gensanlagen im Wertpapierbereich zeigt sich auch in der positiven Entwicklung der haus- eigenen Vermögensverwaltung in unserem Private Banking im Börsen-Center.“ Natür-
  Markus Groß (3. von rechts) übergibt den „Staffelstab“ an seinen Nachfolger Jörg Welter (2. von rechts), mit im Team der Sparkassenspitze Landrat Sören Mend als Chef des Verwaltungsrates, Vorstandsmitglied Patrick Rammo, Direktorin Barbara Bucher und Direktor Frank Rubeck (von links)
lich war auch der Neubau der Sparkasse in der Neunkircher City ein Thema, dessen Pla- nungen weiter voran gehen und der eine deutliche Aufwertung der Bahnhofstraße mit sich bringen wird, bei der Nachhaltigkeit ei- ne große Rolle spielt. Weniger schön zeigt sich das Thema Sprengungen von Geldau- tomaten, hier wurden bei den Vorfällen in Furpach und Bubach erhebliche Schäden verursacht. Gemeinsam mit der Polizei ar- beitet die Sparkasse an Konzepten zur Prä- vention. Die Sparkasse Neunkirchen legt stets auch Wert auf das gesellschaftliche En- gagement, so wurde mit der Spendenaktion „Meine Helden“ gemeinsam mit dem Land- kreis Neunkirchen und der Unterstützung
Groß, „dies ist umso erfreulicher, da wir im Rahmen unserer Wachstumsstrategie unsere Anzahl an Mitarbeitern seit 2021 wieder ge- zielt steigern und wir uns weiterhin über Be- werbungen freuen.“ So kann die Sparkasse Neunkirchen guten Gewissens einen Blick zurück auf das vergangene Jahr werfen und mit voller Kraft und einem hochmotivierten Vorstand in die Zukunft blicken.
Nähere Informationen über die Spar- kasse Neunkirchen finden Sie unter https://www.sparkasse- neunkirchen.de im Internet. se
  42
Ausgabe 302 / Juni 2023






















































































   40   41   42   43   44