Page 39 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 304, August 2023
P. 39
Ein außergewöhnlicher Lernort
Bürgermeisterin Hensler besucht Schulgemüseacker
Anzeige
und per Gestattungsvertrag der GGSNK überlassen. Die Nutzung der Fläche ist mög- lich, da der Hauptfriedhof Scheib bereits 1996 als Begräbnisstätte geschlossen wurde und die letzten Ruhefristen Ende 2021 aus- gelaufen sind. Die Stadt erhält das Areal als Parkanlage.
rinnen und Schülern Wissen über den Anbau von Gemüse, über die globalen Zusammen- hänge von Lebensmittelkonsum und Nach- haltigkeit vermitteln.
Im Frühjahr 2022 hatte die Kreisstadt Neun- kirchen die Ackerfläche von Mitarbeitenden des Zentralen Betriebshof vorbereiten lassen
Bürgermeisterin Lisa Hensler hat Schü- lerinnen und Schülern der Ganztags- gemeinschaftsschule Neunkirchen (GGSNK) am Donnerstag, 6. Juli, einen Besuch auf ihrem Schulgemüseacker am Rande des ehemaligen Hauptfried- hofs Scheib abgestattet. Seit Ende März 2022 bewirtschaften drei Schulklassen den Gemüseacker unter der Leitung ih- res Lehrers Johannes Müller und dessen Kollegen Tobias Lyding.
Die GGSNK hat mit ihrem eigenen Schul- acker einen neuen außerschulischen Lernort aufgebaut. Schülerinnen und Schüler kön- nen dort ganz praktisch den gesamten Pro- zess des Gemüseanbaus kennenlernen: Von der Aussaat und Pflanzung über die Pflege bis zur Ernte und Verwertung. Einmal in der Woche haben die Kinder und Jugendlichen Unterricht auf ihrem Schulacker, auf dem sie viele verschiedene Gemüsesorten anbau- en. Den Prozess dokumentieren die Schüle- rinnen und Schüler in Pflanztagebüchern.
Das Projekt „Gemüseacker“ bietet die Schu- le im Rahmen eines ganzjährigen theorie- und praxisorientierten Programms in Koope- ration mit dem Verein Acker e.V. an. Dieser stellt der GGSNK als Teilnehmerin des Bil- dungsprogramms „GemüseAckerdemie“ Materialien zur Verfügung, die den Schüle-
Die Lehrer Johannes Müller und Tobias Lyding, Schulleiter Clemens Wilhelm, Bürgermeisterin Lisa Hensler, Bauamtsleiter Jörg Wilhelm und Andreas Bies, Leiter der Friedhofsverwaltung, mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 5a der GGSNK (v.l.)
Unter https://www.ggsnk.de/ finden Sie viele weitere Informationen über die Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen. © Pressestelle Stadt NK
Wir lösen unser
Wir lösen unser
L‘Occitane-Depot auf !
L‘Occitane-Depot auf !
Inh.: Gabriele Kohl e.K. Hebbelstrasse 2 66538 Neunkirchen
* shop@pasteurapotheke.de
06821 22040
*Ausgenommen alle verschreibungsp昀ichtigen Arzneimittel, Zuzahlungen und alle bereits rabattierten Sonderangebote. Nicht kombinierbar mit Rabatten und Bertram-Talern! Einzulösen in Ihrer
Pasteur Apotheke, Hebbelstrasse 2, 66538 Neunkirchen.
Ausgabe 304 / August 2023
39
25%auf alle Produkte von