Page 38 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 304, August 2023
P. 38
Anzeige
Es bewegt sich immer etwas
Landkreis Neunkirchen lobt Wirtschaftspreis aus
digt wird, und unterstützen ihn sehr gerne.“ Der Preis, bzw. die Ehrengabe wurde vom Künstler Hans Huwer kreiert und zeigt im äußeren Kranz das bekannte Landkreis-Logo, die rostige Oberfläche erinnert an die Ver- gangenheit der Region, geprägt von Kohle und Stahl. Die untere aufstrebende W-Form steht für Wirtschaftsleistung und Wandel. An- gefertigt wird die Ehrengabe in der Metall- werkstatt der Lebenshilfe Neunkirchen im Werkstattzentrum für behinderte Menschen (WZB), ein klares Zeichen für gelebte Inklu- sion im Wirtschaftsbereich unserer Region. Klaus Häusler von der Wirtschaftsförderungs- gesellschaft im Landkreis Neunkirchen er- gänzte die Ausführungen seiner Vorredner mit den Worten: „Wir sind voller Spannung welche Firmen sich für diesen Preis bewer- ben. Nur Mut, wir senden ein klares Signal an die Unternehmen, ein Signal für die re- gionale Wirtschaft. Im Oktober wird eine Ju- ry, bestehend aus Vertretern aus Wirtschaft und Politik unter allen eingesendeten Be- werbungen die Preisträger bestimmen. In der Stummschen Reithalle wird dann am 14. November 2023 der erste Wirtschaftspreis des Landkreises im Rahmen einer Wirt- schaftsgala verliehen.
Der Landkreis Neunkirchen, die Wirt- schaftsförderungsgesellschaft (WFG) und die Sparkasse Neunkirchen werden in diesem Jahr zum ersten Mal einen Wirtschaftspreis ausloben, der die großartigen Leistungen von Firmen in unserer Region transparent machen und auch die Anerkennung und Wert- schätzung zum Ausdruck bringen soll.
Nach der Corona-Pandemie und auch in der aktuellen Krise stehen die mittelständischen Unternehmen bundesweit und so auch im Landkreis Neunkirchen vor großen Heraus- forderungen. Fachkräftemangel, Lieferketten- verzögerungen, Inflation und stetig steigende Energiepreise sind Schlagworte, die uns allen wohlbekannt sind und mit denen Betriebe in allen Branchen zu kämpfen haben. Der Landkreis Neunkirchen hat die Herausfor- derung, den Strukturwandel vom einst be- deutenden Montanstandort zu einem mo- dernen Industrie-, Dienstleistungs- und Ein- kaufsstandort zu vollziehen, angenommen und engagiert sich gemeinsam mit allen Un- ternehmen um die Bewältigung dieser ge- sellschaftlichen Mammutaufgabe. Schon heute profitiert die Region von neuen Indus- trie- und Gewerbegebieten, neuen Betrieben und Arbeitsplätzen in zukunftsweisenden Branchen. Mit dem Gebot, Umwelt- Kultur- und Freizeitbedingungen zu verbessern, wur- de in den letzten Jahren die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaftswachstum und neue Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen. Der Wirtschaftspreis 2023 des Landkreises Neunkirchen soll erstmals für mittelständi- sche Unternehmen ausgelobt und vergeben werden, um herausragende unternehmeri- sche Leistungen der Region zu würdigen und die Neunkircher Wirtschaft insgesamt in den Vordergrund zu stellen. Gemeinsam mit Klaus Häusler (WFG) und Jörg Welter (Vorstand der Sparkasse Neunkirchen) stellte Landrat Sören Meng in den Räumlichkeiten des Unternehmens Viasit die Hintergründe zum Wirtschaftspreis vor. Landrat Sören Meng präsentierte das Modell des Wirt- schaftspreises im Beisein der beiden Frakti- onsvorsitzenden Sebastian Brüßel (CDU) und Willi Kräuter (SPD), sowie der Kreistags- beigeordneten Kornelia Anspach-Papa. Der Kreistag hatte dies angeregt, die Idee zum Wirtschaftspreis beruht unter anderem auch auf Lothar Dietz, der knapp 25 Jahre bis zu seinem Tod 2018 Mitglied des Kreistages war. Landrat Sören Meng betonte: „Mit dem
Wirtschaftspreis wollen wir außergewöhnli- ches Engagement, den unermüdlichen Ein- satz und die Schaffenskraft stellvertretend für alle Unternehmen im Landkreis würdigen. Mit diesen Impulsen unserer lokalen Unter- nehmen wird unsere Gesellschaft und un- sere Wirtschaft angetrieben!“ Themen- schwerpunkt des Wirtschaftspreises sind die Schlagworte „Zukunft-Gemeinsam-Sicher“, im Fokus stehen also die zunehmende Dy- namik und Komplexität von Unternehmen, um dadurch die Überlebensfähigkeit und den Erfolg dauerhaft zu sichern. Der Wirt- schaftspreis des Landkreises wird mit einem Preisgeld von insgesamt 6.000 Euro, gespon- sert von der Sparkasse Neunkirchen, ausge- lobt, der Zweit- und Drittplatzierte erhält 2.000 Euro, bzw. 1.000 Euro. Sparkassen- vorstand Jörg Welter hierzu: „Als regional verankertes Kreditinstitut schlägt unser Herz für die Region. Unser Geschäftsgebiet ist der Landkreis Neunkirchen, hier machen wir uns für die Menschen und die Unternehmen stark. Für uns als Sparkasse ist die Förderung des Mittelstandes nach wie vor ein vorran- giges Geschäftsziel. Mittelständische Unter- nehmen sind das wichtigste Fundament un- seres Wohlstandes, Vorreiter und Innovati- onsmotor unserer Wirtschaft, wichtige Ar- beitgeber und bedeutende Steuerzahler in der Region: Wir freuen uns daher, dass mit dem Wirtschaftspreis des Landkreises Neun- kirchen diese besondere Bedeutung gewür-
Sie möchten sich gerne für den Wirt- schaftspreis des Landkreises Neunkir- chen bewerben? Alle Informationen zum Wettbewerb (Teilnahmebedin- gungen, Bewerbungsformular und FAQ s) findet man ab sofort unter www.wirtschaftspreis-landkreis-ne- umkirchen.de im Internet. se
Freudige Erwartung auf den ersten Wirtschaftspreis des Landkreises Neunkirchen zeigten Willi Kräuter, Jörg Welter, Sören Meng (mit dem Rohentwurf des Preises), Kornelia Anspach-Papa und Sebastian Brüßel, Klaus Häusler (von links)
38
Ausgabe 304 / August 2023