Page 22 - Stadtmagazin "es Heftche"® Neunkirchen | Ausgabe 325, Mai 2025
P. 22
Anzeigen
Preisverleihung in der Alex-Deutsch-Schule
Schülerwettbewerb „Kommunale Infrastruktur“ von VKU und KEW
land, die gleich vier Beiträge ins Rennen geschickt hat und dazu noch sehr gute. Herzlichen Glückwunsch für euer Enga- gement, Eure Leistungen und zum dritten Platz!“ Die 800 Euro Preisgeld hatten sich die Jugendlichen redlich verdient. Gleich noch einmal 800 € für die Klassenkasse gab es dann auch noch von der KEW. Der Sonderpreis ging an die vier Teams für die sehr gelungenen Recherche Leistungen im KEW Versorgungsgebiet. Der Preis wurde von Marcel Dubois, Vorstand der KEW mit Urkunden und Power Banks überreicht: „Wir sehen bei euch allen, dass ihr den Wert unserer Versorgungsleistungen kennt. Die Versorgungssicherheit und der Ausbau sind wichtige Themen für euch. Und euch allen ist sehr bewusst, dass nachhaltig mit Strom umgegangen werden muss. Ihr seid ganz klar auf einem guten Weg! Und wenn ihr ihn gerne mitgestalten wollt, kommt einfach zu uns, wir freuen uns immer über engagierte Leute wie euch.“ Marcel Dubo- is lud die Jugendlichen ein, gerne einmal ein Praktikum bei der KEW zu machen. Stolz zeigte sich auch die Schulleiterin Ul- rike Rothermel und die Klassenlehrerin Eva Wabnitz-Hartmann. Die stolzen Gewinner sind: Team Kathrin Schmidt & Finn Berndt, Team Philipp Lismann & Erol Kovács, Team Mira Schmidt & Roijn Celik, sowie Leon Worm, der sich allein mit dem Thema be- schäftigt hat und der seine Präsentation während der Feier zeigte.
In der Alex-Deutsch-Schule wur- den im Rahmen einer Feierstunde Preise an die Teilnehmer:innen des Schülerwettbewerbes „Kommuna- le Infrastruktur“ vergeben, der von der KEW (Kommunale Energie- und Wasserversorgung) und VKU (Ver- band Kommunaler Unternehmen e. V. Landesgruppe Saarland) ausgelobt wurde.
Vier Teams hatte die Alex-Deutsch-Schule ins Rennen geschickt und die Klasse 10a konnte sich den dritten Preis im landes- weiten Schülerwettbewerb zur kommu- nalen Infrastruktur der VKU Landesgruppe Saarland sichern. Zudem erhielten die Schüler: innen auch den Sonderpreis der
und MINT-Fächern. Ziel war es, bei den jungen Menschen Interesse zu wecken und ein Bewusstsein zu schaffen für die unverzichtbar, aber oft als selbstverständ- lich wahrgenommene öffentliche Ver- und Entsorgungsinfrastruktur im Saarland. Sie- ben Schülerinnen der Klasse 10a der Alex- Deutsch-Schule haben sich in Neunkirchen und Umgebung ungesehen und recher- chiert, wie hier die Bürger mit Gas, Was- ser und Strom versorgt werden und dies in Präsentationsform gepackt. Dr. Ralf Leva- cher betonte bei der Preisübergabe: „ Sich mit der kommunalen Infrastruktur und den anstehenden Veränderungen durch Klima- wandel und Energiewende auseinander zu setzen, ist ein nicht ganz einfaches Thema. Für Erwachsene und erst recht für Schüler. Ihr haltet einen Rekord darin. Denn ihr seid die einzige Klasse, ja Schule im Saar-
Die Alex-Deutsch-Schule ist sehr engagiert, Informationen über diese Schule erhalten Sie unter https:// www.alex-deutsch-schule.de/. Über die KEW erhalten Sie unter https:// www.kew.de/ und über den VKU unter https://www.vku.de/verband/ struktur/vku-in-den-laendern/saar-
land/ alle Infos. se
te 1
Die stolzen Gewinner:innen mit Schulleiterin Ulrike Rothermel (rechts), Marcel Dubois (Bildmitte rechts), Dr. Ralf Levache (Bildmitte links) und Lehrerin Eva Wabnitz-Hartmann (4. v.
links)276-0183-Wendel_PDF.qxp 03.09.21 10:39 Sei © se
KEW. Überreicht wurden die Preise im Rahmen einer Feierstunde durch den Ge- schäftsführer der KEW, Marcel Dubois und Dr. Ralf Levacher vom VKU Saar. Ins Leben gerufen wurde der Schülerwettbewerb von der VKU Landesgruppe Saarland, hierzu gehören Stadtwerke, kommunale Eigen- betriebe und Entsorgungsverbände. Anläss- lich des 75-jährigen Bestehens des Spitzen- verbandes wurde ein Schüler Wettbewerb ausgelobt. Der Wettbewerb richtete sich an Schüler: innen der 9. beziehungsweise 10. Klasse aller allgemeinbildenden Schu- len im Saarland, im Besonderen im Be- reich der gesellschaftswissenschaftlichen
Saar-Pfalz-Park 204b
66450 Bexbach
Tel. 06826/510866 Fax 06826/510867
Auch für Kältemittel R1234yf.
SD2104
www.kfz-wendel.de info@kfz-wendel.de
Ausgabe 325 / Mai 2025
22