Page 23 - Stadtmagazin "es Heftche"® Neunkirchen | Ausgabe 325, Mai 2025
P. 23
NVG-Busse fahren mit dem Treibstoff
HVO100
Busflotte von klassischem Diesel auf synthetischen Dieselkraftstoff umgestellt
Anzeigen
grund der Umstellung auf den neuen Kraft- stoff ist die europäische Clean Vehicle Di- rective (CVD). Die CVD besagt, dass bis 31. Dezember 2025 45 Prozent und bis 31. Dezember 2030 65 Prozent der Busse „sauber“ betrieben werden müssen. Die Umsetzung der CVD regelt in Deutsch- land das Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs- Gesetz. Der Bundestag hat das Gesetz am 22. Februar 2024 novelliert und Gas-to- Liquid-Kraftstoffe als „sauber“ klassifiziert. Zu diesen Gas-to-Liquid-Kraftstoffen zählt auch HVO100. Somit erfüllt die NVG die 65 Prozent-Vorgabe, die ab 31. Dezember 2030 gilt, bereits heute zu 100 Prozent.
1 10:42
Die Neunkircher Verkehrs GmbH (NVG) hat ihre gesamte Busflotte von klassischem Diesel auf den syn- thetischen Dieselkraftstoff HVO100 umgestellt. Oberbürgermeister und NVG-Aufsichtsratsvorsitzender Jörg Aumann, Landrat und stellver- tretender NVG-Aufsichtsratsvor- sitzender Sören Meng sowie NVG- Geschäftsführer Pascal Koch haben über die Umstellung im Rahmen einer Pressekonferenz am 2. April in- formiert.
SD1709
e1
Gasstr. 41 · 66578 Schiffweiler · Tel. 06821-96 27 62 66589 Merchweiler · Tel. 06825-95 23 22 e-Mail: Elektro.Flausse@t-online.de
www.Elektro-Flausse.de
Alt- und Neubauinstallation Beleuchtungstechnik Satellitenanlagen Netzwerktechnik Telekommunikation Industriemontage Gebäudesystemtechnik Videoüberwachungstechnik
OB Aumann: NVG stellt alle 68 Busse auf HVO100 um „Die Umstellung aller 68 Busse der NVG auf den umwelt- schonenden Treibstoff HVO100 spart 3.500 Tonnen CO2 jährlich ein. Diese Maßnahme ist nur ein Teil der Klima-Of- fensive für Neunkirchen, die unser Stadtrat bereits vor Jahren beschlossen hat. Die Kli- ma-Offensive umfasst ein ganzes Bündel an Maßnahmen, um das Klima zu schüt- zen und Energie einzusparen. Die NVG leistet mit der Umstellung des Treibstoffs einen wichtigen Beitrag“, sagte Ober- bürgermeister Aumann. Landrat Meng: Starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität „Mit dem flächendeckenden Einsatz von HVO setzen wir im Landkreis Neunkirchen ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobili- tät – und das erstmals in dieser Breite. Mein besonderer Dank gilt dem engagier- ten Team der NVG, das diesen wichtigen Transformationsprozess aktiv unterstützt und mit viel Überzeugung vorantreibt. HVO ist kein Kraftstoff von gestern – son- dern eine echte Chance für heute: klima- freundlicher, effizienter, sofort einsetz- bar. Eine Brückentechnologie, die hilft, die Umwelt zu entlasten und gleichzeitig Mobilität zu sichern“, sagte Landrat Meng. Was ist HVO 100? Das Kürzel HVO steht für die englischen Begriffe „Hydrotreated Vegetable Oils“. Das lässt sich als hydrier- tes Pflanzenöl übersetzen, da mit Wasser- stoff behandelte Pflanzenöle die Basis dieses Diesel-Kraftstoffes bilden. Neben den Pflanzenölen kommen auch Abfälle, weitere Öle und Fette aus Reststoffen – wie
etwa gebrauchtes Speiseöl – zum Einsatz. Diese Öle werden durch eine Reaktion mit Wasserstoff – der sogenannten Hydrierung – in Kohlenwasserstoff umgewandelt. NVG erfüllt bereits heute Vorschriften, die erst ab 2030 gelten „Mit der Umstellung auf HVO 100 erfüllen wir bereits heute Vorschriften, die erst ab 2030 gelten. Damit erhalten wir einen hohen Ertrag bei nahezu keinen In-
NVG-Geschäftsführer Pascal Koch, Landrat Sören Meng und Oberbürgermeister Jörg Aumann (v.l.n.r.) freuen sich über die Kraftstoffumstellung bei der NVG
© Landkreis Neunkirchen/ Carolin Stauner
vestitionskosten: An den Fahrzeugen und unseren Zapfsäulen war überhaupt nichts umzustellen. Lediglich den Tank auf unse- rem Betriebsgelände haben wir erneuert, da dieser ohnehin in die Jahre gekommen war“, sagte NVG-Geschäftsführer Pascal
266-0152-Ratzky_offen.qxp 03.09.21 10:07 Seit
Koch. Gesetzlicher Hintergrund Hinter-
Weitere Informationen zu HVO100: Karlsruher Institut für Technologie, https://www.refuels.de/563.php © Stadt NK
266-0218-Elektro Flausse_offen.qxp 03.09.2
SD1410
Ein Dach an einem Tag! – In höchster Qualität!
Bedachungen
Beratung Lieferung und Ausführung von
Flachdach-Isolierungen • Dacheindeckungen Fassadenverkleidungen • Dachbegrünungen
Sebachstr. 23 · 66539 NK-Furpach · Tel. 06821/9301-0 · Fax 930170 · www.ratzkygmbh.de · info@ratzkygmbh.de
Ausgabe 325 / Mai 2025
23