Page 17 - Stadtmagazin "es Heftche"® Neunkirchen | Ausgabe 327, Juli 2025
P. 17

nungen beim Werk für die Neuankömm- linge nicht ausreichten, sei weiteres Land zur Verfügung gestellt worden, auch habe man sie von der Bevölkerung des Dorfes fernhalten wollen, da Katholiken „nur not- gedrungen geduldet“ wurden. Warum nun eine Wallonensiedlung ausgerechnet den Namen „Schlawerie“ erhielt, vermag Gil- lenberg auch nicht zu erklären. Auch hier klingt noch das Motiv des fremdartigen dunklen Menschentyps, dessen Sprache man nicht versteht, nach, wenngleich die Slawentheorie nicht länger bemüht wird. Quellennachweis: 18. Kurt Hoppstäd- ter (wie Anmerkung 16). Als weitere Bei- spiele nennt Hoppstädter “Kamerun” als volkstümliche Benennung für Ortsteile in Sulzbach und Friedrichsthal sowie den in den 1890er Jahren aufgekommenen Namen “Neuhelgoland” in Neunkirchen 19. Kurt Hoppstädter: Die Siedlungsnamen der Landkreise Ottweiler und St. Wendel, Veröffenlichungen der Arbeitsgemein- schaft für Landeskunde im Historischen Verein für die Saargegend e.V., Heft 3, o.O., 1970, S. 62f 20 Gerhard Wahrig, Deutsches Wörterbuch, Bertelsmann, 1973, Sp. 3112 21 Pfälzer Wörterbuch, Bd 6, Stuttgart 1993, Sp. 137f. 22 Vgl. dazu A.J.Storfer: Im Dickicht der Sprache, Wien-
Leipzig-Prag 1937, S. 79ff.23 Vgl. Fried- rich Blatter: Wer waren unsere Vorfahren?, Ottweiler 1934/35, S. 40ff. 24 Heinz Gil- lenberg: Neunkirchen. Vom Mayerhof zur Stadtkernerweiterung, 1989 S.11, - Ders.: Arbeitersiedlung - Arbeiterwohnungen. Frühe Arbeiterwohnungen in Neunkirchen, Teil 1, 2 Blätter, Historischer Verein Stadt Neunkirchen o.J. (2000)
Juli Vortrag HVSN:
Der Neunkircher Zoo von den Anfängen bis Heute Im Juli-Vortrag des Historischen Vereins Stadt Neunkirchen erzählt uns Dirk Backes, Obertierpfleger im Neunkircher Zoo, wie es dazu kam, dass Neunkirchen überhaupt einen Zoo bekam und wie sich der Neunkircher Zoo bis heute entwickelt hat. Der Vortrag findet statt am Mittwoch den 2. Juli 2025 um 19 Uhr im VHS- Ge- bäude Neunkirchen, Marienstr. 2. Nicht- mitglieder zahlen 3€, Gäste sind herzlichst willkommen.
Exkursion des Historischen Verein Stadt Neunkirchen 2025:
Am Mittwoch, dem 06. August 2025 ist es wieder so weit: Der Historische Ver- ein Stadt Neunkirchen lädt zur jährlichen Exkursion ein! Diesmal geht es nach Ott-
Anzeigen
weiler in das Saarländische Schulmuseum. Das Saarländische Schulmuseum in Ott- weiler bietet auf mehreren Etagen Expo- nate aus 1000 Jahren Schulgeschichte. Die Residenzstadt Ottweiler liefert das histori- sche Ambiente für einen spannenden Aus- flug in die Geschichte der Schule. Es er- wartet Sie:
– Bustransfer von Neunkirchen nach Ott- weiler und zurück
– Besichtigung des Schulmuseums vor Ort – (je nach Zeit) Spaziergang in der Ott- weiler Altstadt
Tag: Mittwoch, 06.08.2025
Ort: Neunkirchen Oberer Markt, Bus- haltestelle Rathaus
Abfahrt: 15:00 Uhr
Führung: ca. 15:30 – 17:00 Uhr Rückkehr: ca. 18:00 Uhr
Kosten: 8 €, für Mitglieder 6 €
       SommerAlm
              1 16 6. . b bi is s 2 20 0. . J Ju ul li i
Bergehalde, Erlebnisort Reden
Täglich Live-Musik, Alm-Radio und vieles mehr. Infos im
Programm, unter SR3.de und region-neunkirchen.de KIKA kommt zu dir!
             Ausgabe 327 / Juli 2025
Anmeldungen bis 25. Juli 2025 über die Geschäftsstelle HVSN, Welles- weiler Straße 3, 66538 Neunkirchen (Öffnungszeit: Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr)
 17












































































   15   16   17   18   19