Page 4 - Ausgabe 289 / Mai 2022
P. 4

Anzeige
 Herrlich schöne Räumlichkeiten für Kinder
Arbeiten an Kiga und Kita Furpach sind abgeschlossen
schen jeweils zwei Gruppenräumen wurde ein Schlafraum mit direktem Zugang zu ab- getrennten Wickelbereichen angeordnet. Neben dem Speisesaal wurde eine großzü- gige Ausgabeküche hergerichtet. Die Andie- nung zum Speisesaal erfolgt über eine Aus- gabetheke, für die ein großer Durchbruch hergestellt wurde. Leitung und Personalraum verbleiben an der gewohnten Stelle. Auf der gegenüberliegenden Seite des Flures wurden Personaltoiletten, getrennt für Damen und Herren sowie eine Behinderten-Toilette her- gerichtet. Mit Rückbau der ehemaligen Kin- dertoiletten entstand an dieser Stelle ein Auf- enthaltsraum für Eltern und ein großzügiger Abstellraum. Zudem wurden zwei Förder- räume und ein Besprechungsraum herge- richtet. Die Stadt hat an der Kita Furpach ei- nen zusätzlichen Anbau realisiert. Dort wur- de ein zusätzlich benötigter Gruppenraum für eine altersgemischte Gruppe von 18 Kin- dern mit dem notwendigen Förder- und Wi- ckelraum eingerichtet.
Zusätzliche 12 Kita- und 6 Krippenplätze in Furpach durch Anbau
Die Kita Furpach beherbergt fünf gemischte Altersgruppe mit je 18 Kindern, davon je 12 Kita- und sechs Krippenplätze. Im Zuge der Umbauarbeiten wurde die Zahl der Grup- pen von vier auf fünf erhöht. Im Kiga Fur- pach sind zwei Kindergartengruppen mit je 25 Kinder untergebracht. Neben den 50 Kin- dergartenkindern besuchen noch elf Krip- penkinder den Kiga Furpach.
Insgesamt bietet die Kreisstadt Neunkirchen in städtischer Trägerschaft 205 Krippen-, 165 Kindergarten- und 445 Tages-Plätze an.
 Die Bauarbeiten an dem Kindergarten (Kiga) und der Kindertagesstätte (Kita) Furpach sind abgeschlossen. Die Kreis- stadt Neunkirchen hat das 1950 erbau- te Gebäude umfangreich saniert. Zu- dem hat die Stadt an der Kita einen An- bau geschaffen. Die Gesamtkosten für die Arbeiten betragen rund 2,3 Millio- nen Euro, davon entfallen 235.000 Euro auf den Anbau.
„Die rund 2,3 Millionen Euro sind gut an- gelegtes Geld. Sie fließen in die Zukunft der Kinder unserer Stadt und tragen zu einem lebendigen Stadtteil Furpach bei. Mit den Investitionen in die frühkindliche Bildung schaffen wir mehr Chancengerechtigkeit: Bil- dung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern
ten alle Räume und Flure eine Unterdecke aus Mineralfaserplatten. Sowohl Kiga als auch Kita wurden mit neuen Möbel ausge- stattet. Auch die Türen einschließlich Zargen und Beschläge wurden erneuert. Entspre- chend dem Brandschutzkonzept wurden mehrere Türen mit brandschutztechnischen Anforderungen versehen. Im Zuge des Um- baus und der Sanierung wurde die gesamte Haustechnik erneuert, etwa die Elektroin- stallation. Auch energetisch wurde saniert: Heizrohre und Heizverteilung wurden neu angeordnet und gedämmt. Die vorhandenen Heizkörper wurden hierbei größtenteils wie- derverwendet. Die Sanitärinstallation wurde komplett erneuert.
Räume des Kigas neu strukturiert
Die Räume des Kiga wurden neu strukturiert. Eine neue zentrale Toilettenanlage für die Kinder wurde gebaut. Dort entstand auch eine Wickeltischanlage mit Wanne und ei- nem separaten Kinder-WC. Die ehemaligen Kindertoiletten wurden zurückgebaut und ein Personalraum mit kleiner Teeküche her- gerichtet. Ebenso entstanden Personaltoilet- ten und eine Behindertentoilette. Das Büro der Leiterin wurde unmittelbar neben dem Eingangsbereich eingerichtet. Neben dem Büro wurde eine Küche eingebaut. Zudem wurde ein Kinderwagen-Abstellraum herge- richtet und ein Förderraum errichtet. Da eine bisherige Geschosstreppe in der Kiga entfal- len konnte, wurde diese abgerissen.
Neue Sanitäranlage, Küche und zusätzliche Räume in der Kita
Im Erdgeschoss der Kita entstand eine neue zentrale Sanitäranlage mit Waschplätzen, Toiletten und einem Duschbereich. Zwi-
  Bei der Besichtigung der renovierten Räum- lichkeiten, vlnr. Bauamtsleiter Jörg Wilhelm, Salvatore Radio (Abteilungsleiter Hochbau), Bürgermeisterin Lisa Hensler, Kita-Leiterin An- drea Thiel, Oberbürgermeisterin Jörg Au- mann, Ortsvorsteher Alexander Lehmann und Leiter des Amtes für Bildung Gerd Simon
abhängen“, sagte Oberbürgermeister Jörg Aumann. „Kinderbetreuung wird als weicher Standortfaktor zunehmend wichtiger. Mit den Investitionen ermöglichen wir es den Eltern, Familie und Beruf zu vereinbaren. Es sind 18 zusätzliche Betreuungsplätze ent- standen. Insgesamt können nun 151 Kinder die Kiga und die Kita in Furpach besuchen“, sagte Bürgermeisterin Lisa Hensler.
Neue Innenräume, Haustechnik und Sani- tärinstallationen in Kita und Kiga
Alle Betreuungs-, Förder- und Flurräumen haben einen neuen Bodenbelag aus Lino- leum erhalten. Teilweise sind auch Estrich, Dämmung und Feuchtigkeitsisolierung er- neuert worden. Boden- und Wandflächen der Sanitärräume wurden neu gefliest. Auch die Wände der anderen Räume wurden mit Innenputz, Tapeten und Malerarbeiten er- neuert. Zur Verbesserung der Akustik erhiel-
Informationen über die Einrichtungen wie Kindergärten und Kindertages- stätten in Neunkirchen erhalten Sie unter neunkirchen.de in der Rubrik Kinder/Kindertageseinrichtungen. n
 SD2101
Informieren Sie sich in unserer eigenen Ausstellung
über die verschiedenen Möglichkeiten eines seniorengerechten Badumbaus.
(Termin nach Vereinbarung)
Bäder zum Wohlfühlen Klaus Betz Gemütliche Wärme
GmbH
Am Zankwald 28 · 66583 Spiesen-Elversberg · Telefon: 0 68 21/ 7 04 90
Eigene Badausstellung · Energiesparende Heizungen Kamin-Querschnittverminderung mit Edelstahlrohr
Solaranlagen in jeder Ausführung · Gas- und Wasserinstallation Beratung und Verkauf · Reparaturen · Kundendienst – auch an Fremdanlagen
   Sonnige Warmwasserbereitung
www.klaus-betz.de info@klaus-betz.de
  4
Ausgabe 289 / Mai 2022



































































   2   3   4   5   6