Page 43 - Ausgabe 289 / Mai 2022
P. 43

Anzeige
    Volle Vergütung in der Heilerziehungspflege
Träger kritisiert Tatenlosigkeit der Landesregierung
Mitgliederver- sammlung
Karnevalsverein „Die Daaler“ lädt ein
Der Karnevalsverein Die Daaler e.V. führt am Samstag, den 21. Mai 2022 um 19:00 Uhr im „VIP „Raum von Borussia Neunkir- chen in der Ellenfeldstraße, 66538 Neunkir- chen seine diesjährige Jahreshauptversamm- lung durch. Der Vorstand freut sich über zahlreiches Erscheinen der Mitglieder.
 Der Schwesternverband geht voran und zahlt als einziger Träger im Saarland freiwillig den Schüler*innen der Heil- erziehungspflege eine vollwertige Aus- bildungsvergütung anstatt eines Ta- schengeldes. Die Regelung gilt zum nächsten Schuljahr, also ab September 2022. Damit will der Schwesternver- band in Eigeninitiative ein klares Zei- chen gegen den Fachkräftemangel set- zen, da eine landesweite Neuregelung der Ausbildung durch die Landesregie- rung nicht erfolgt.
 Heilerziehungspfleger*innen sind unver- zichtbare Beschäftigte in Wohneinrichtungen oder Tagesstätten für Menschen mit Beein- trächtigungen. Sie assistieren den Klienten in unterschiedlichsten Belangen und verei- nen in ihrem Berufsbild daher neben pfle- gerischen auch pädagogische Kompetenzen.
Im Unterschied zur betrieblichen Ausbildung in der Pflege ist die Heilerziehungspflege ei- ne schulische Ausbildung mit einem an- schließenden fachpraktischen Jahr ohne voll- wertige Ausbildungsvergütung.
Die Besetzung der Ausbildungsplätze ist aus diesem Grund immer schwerer geworden. Jahrelange Forderungen der Ausbildungsträ- ger nach einer Reform, um die Ausbildung der Pflegeausbildung gleichzustellen, sind bisher gescheitert.
„Das zuständige Bildungsministerium hat es bisher nicht geschafft, diesen notwendigen Beitrag gegen den Fachkräftemangel in der Pflege zu unternehmen. Jetzt nimmt der Schwesternverband der Landesregierung das
Heft des Handelns aus der Hand und zahlt in Eigeninitiative und ohne Refinanzierung den jungen Leuten die gleiche Ausbildungs- vergütung wie den Auszubildenden zur Pfle- gefachfrau bzw. Pflegefachmann“, sagt Tho- mas Dane, der Vorstandsvorsitzende des Trä- gers. „Die Menschen mit Beeinträchtigungen im Saarland brauchen gut ausgebildete Heil- erziehungspflegerinnen und Heilerziehungs- pfleger, sonst sind alle politischen Bekennt- nisse zur Inklusion Makulatur“, unterstreicht Dane. „Wir setzen damit ein Zeichen gegen das pflege- und bildungspolitische Phlegma im Saarland. Heilerziehungspfleger*innen gehören so behandelt wie Auszubildende in der Pflege!“
Der Schwesternverband ist ein gemeinnüt- ziges Unternehmen mit Sitz in Ottweiler im Saarland. Er beschäftigt über 4.000 Mitar- beiter*innen in stationären Einrichtungen oder ambulanten Diensten in fünf Bundes- ländern. Im Saarland ist er einer der größten Träger von Wohn- und Pflegeangeboten für Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Aus- bildung der Heilerziehungspflege im Ver- band erfolgt an der Akademie in Neunkir- chen.
  Eine Anzeige in dem Stadtmagazin „es Heftche“® ist Werbung, die ankommt.
Eben weil’s gelesen wird!
  11. Neunkircher
Weinlounge
13. - 14. Mai 2022 Neue Gebläsehalle
Erlesene Weine Kulinarische Köstlichkeiten Erstklasssige Live-Musik
Tickets unter
www. ticket-regional.de Tel. (0651) 97 90 777
www.neunkirchen-weinlounge.de
     s Sparkasse VERKEHRSVEREIN KREISSTADT Neunkirchen NEUNKIRCHEN NEUNKIRCHEN
  Die Zeit heilt nicht immer alle Wunden www.trauer-braucht-einen-ort.de
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
     Ausgabe 289 / Mai 2022
Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.schwesternver- band.de. n
Informationen über den Karnevals- verein Die Daaler e.V. erhalten Sie im Internet unter https://daaler.nka- neunkirchen.de. n
43
Auch im Internet www.es-heftche.de
Adobe Stock © 5ph




































































   41   42   43   44   45