Page 41 - Ausgabe 289 / Mai 2022
P. 41

 Kreativwerkstatt führt junge Erwachsene
Schritt für Schritt an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Anzeige
Kreativwerkstatt habe ich so viel über mich und meine tatsächlichen Stärken gelernt“. „Jetzt kann ich offener über meine Probleme reden, die Betreuerinnen und Betreuer hat- ten immer ein offenes Ohr für mich und mei- ne Angelegenheiten“. Das seien Statements die zeigten, dass es Sinn mache, die Unter- stützung auch anzunehmen, so die CJD-Mit- arbeiterinnen.
In den Gruppen sind noch Plätze frei.
 Freie Plätze gibt es noch in der Krea- tivwerkstatt des CJD in Neunkirchen. Es gibt viele Gründe, weshalb es jungen Erwachsenen schwerfällt, eine Arbeit oder einen Ausbildungsplatz zu finden bzw. ihnen die Motivation fehlt, einen solchen zu suchen. Gerade auch junge Menschen mit Migrationshintergrund sehen häufig hohe Hürden, sich an die kulturellen Unterschiede zu gewöhnen.
 Um sie zu unterstützen, ihren Weg zu finden und sie schrittweise an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heranzuführen, gibt es seit 2016 die sogenannte Kreativwerkstatt in Neunkirchen, die über den Europäischen Sozialfond und das Jobcenter Neunkirchen/Illingen gefördert werden.
In denen vom CJD Saarland/Pfalz durchge- führten Maßnahmen können die jungen Menschen bis 25 Jahre ihre Neigungen und Eignungen praktisch erfahren und erproben. „Die Themen sind vielfältig und gehen von Küche und Hauswirtschaft weiter zu Textilien und Bekleidung, Design und Gestalten, Kos- metik, Körperpflege und Wellness“, erklären die beiden Begleiterinnen Jennifer Faber und
Mit dem CJD Schritt für Schritt an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Karin Schmelzer. „Wir bieten die Chance, eigene Stärken, Schwächen und Fertigkeiten zu ermitteln und darüber hinaus die weitere berufliche Zukunft zu planen“. Dazu gehör- ten ein Bewerbertraining, Sucht- und Schul- denprävention, die Grundlagen gesunder Le- bensführung oder eine Erweiterung berufs- bezogener Sprachkenntnisse. Die jungen Er- wachsenen sollen mit dieser Unterstützung
den Kreislauf der Nichtbeschäftigung und Ziellosigkeit durchbrechen, für eine berufli- che Qualifikation motiviert und schrittweise an eine Ausbildung herangeführt werden.
Für die jungen Erwachsenen eine große Chance, den Anschluss nicht zu verlieren und langfristig einem geregelten Tagesablauf nachgehen zu können: „Ich habe gelernt, dass es für alle Probleme eine Lösung gibt und es sich lohnt zu kämpfen. Aufgeben ist nun keine Option mehr für mich“. „Die Maßnahme hat mir geholfen, mein Leben wieder in den Griff zu bekommen“. „In der
Interessierte können sich bei den An- sprechpartnerinnen Jennifer Faber und Karin Schmelzer im CJD Neun- kirchen, Norduferstraße 3, 66538 Neunkirchen, Tel: 06821 86927-16 in- formieren. n
         Ausgabe 289 / Mai 2022
41




















































































   39   40   41   42   43