Page 49 - Ausgabe 289 / Mai 2022
P. 49

 Der Vorsitzende des Seniorenbeirats Eppelborn, Benno Fries stattete Bürger- meister Andreas Feld im Eppelborner Rathaus seinen Antrittsbesuch ab. Bei dieser Gelegenheit sprach man über durchaus interessante Themen.
 Bürgermeister Andreas Feld begrüßte ge- meinsam mit Hans-Peter Hoffmann, Leiter des Seniorenbüros der Gemeinde, den neu- en Vorsitzenden des Seniorenbeirats Eppel- born, Benno Fries, zu einem Antrittsbesuch. „Ich danke Benno Fries für seine Bereitschaft, diese ehrenamtliche Aufgabe zu überneh- men. Gerade die ältere Bevölkerung hat spe- zielle Fragen und Wünsche, mit dem Senio- renbeirat und unserem Seniorenbüro sind wir hier bestens aufgestellt“, erklärte der Bür- germeister. Zusammen haben Hoffmann und
Bürgermeister Andreas Feld, Benno Fries (Mitte) und Hans-Peter Hoffmann Bild: Gemeinde Eppelborn
Fries schon zahlreiche, interessante Themen für die Seniorenarbeit in der Gemeinde er- arbeitet. So soll unter anderem das monatli- che gemeinsame Mitttagessen der älteren Bevölkerung im Gasthaus Bohlen in Bubach- Calmesweiler wieder regelmäßig angeboten
werden. In gleich mehreren Veranstaltungen wird es um Aufklärung gehen. So soll der „Enkeltrick“ thematisiert werden und die Se- niorinnen und Senioren sensibilisiert wer- den. Informationen wird es auch zum Thema „Hausnotruf“ geben. Die Menschen möch- ten, so lange dies möglich ist, in den eigenen vier Wänden bleiben – der Hausnotruf kann hier eine gute Unterstützung für diesen Wunsch sein. Schnell und unbürokratisch sollen in einer „Senioren-Telefon-Sprech- stunde“ einmal im Monat alle Fragen rund ums Thema „Älter werden“ beantwortet wer- den.
Ergänzt wird das geplante Angebot durch Serviceleistungen wie eine Hausmeisterver- mittlung. In Zusammenarbeit mit dem TV Wiesbach soll das Angebot „Sport mit De- menz-Kranken“ gestartet werden. Informa- tionen hierzu erteilt ab sofort Herr Schweit- zer unter Tel.: 0151-88949866. Nicht fehlen, ergänzen Hans-Peter Hoffmann und Benno Fries, Ausflüge. Hier sollen Fahrten in be- nachbarte Regionen angeboten werden. Und auch die Geselligkeit soll mit Senio- rentreffs in den einzelnen Ortsteilen geför- dert werden. „Ich danke den beiden für das umfangreiche Angebot, das sie zusammen erarbeitet habe und hoffe, dass viele Eppel- borner Seniorinnen und Senioren davon re- gen Gebrauch machen werden“, so der Bür- germeister abschließend.
„Wir wollen möglichst viele Menschen für das Radfahren im Alltag begeistern. Das ist sowohl für die Gesundheit des Einzelnen als auch für Klima- und Umweltschutz gut. Zu- dem sind die derzeitigen Spritpreise ein Fak- tor, um die ein oder andere Fahrt mit dem Rad zurückzulegen. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Radler“, sagte Oberbürger- meister Jörg Aumann. „Erneut wird es den traditionellen Stadtradeln-Touren-Samstag am 21. Mai geben. Zudem laden wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum ab- schließenden Grillfest in den Zoo ein“, sagte Beigeordneter Thomas Hans.
Beim Stadtradeln sollen während des 21-tä- gigen Aktionszeitraums möglichst viele Ki- lometer beruflich sowie privat mit dem Fahr- rad zurücklegt werden. Mitmachen können alle, die in Neunkirchen wohnen, arbeiten, zur Schule gehen, studieren, in Vereinen ak- tiv sind etc. Es sollen sich vor allem Teams bilden.
Diese können sich aus den unterschiedlichs- ten Gruppierungen ergeben. Auch Einzel- fahrer sind herzlich willkommen, diese mel- den sich einfach im „offenen Team“ an. Bun- desweit wird Stadtradeln vom Klima-Bündnis koordiniert und im Saarland vom Ministeri- um für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Ver- kehr gefördert.
Sie erreichen Benno Fries unter der Tel.: (06881) 8230 oder per E-Mail ben- nofries@web.de oder das Senioren- büro der Gemeinde Eppelborn, Lei- tung: Hans-Peter Hoffmann, Tel.: (06881)969-199 oder per Mail an hoff- mann.hans-peter@eppelborn.de. n
Neunkirchen wird sich vom 15. Mai bis zum 4. Juni zum siebten Mal an der deutschlandweiten Aktion Stadtradeln beteiligen. Im vergangenen Jahr nah- men 2.172 Kommunen teil mit dem Ziel, den Radverkehr voranzubringen. Damals haben die Neunkircherinnen und Neunkircher insgesamt 86.381 km erradelt.
Anzeige
  Besuch bei Eppelborns Bürgermeister
Neuer Vorsitzender des Senoirenbeirates stellte sich vor
Aktion Stadtradeln
Neunkirchen beteiligt sich erneut
     SD2101
Das komplette Dach aus einer Hand
   Zertifiziertes Mitglied der Dachdeckerinnung
Qualität braucht seine Zeit!
 Dachdecker – Klempner Meisterbetrieb
Ihr Dachdecker in
iebelskirchen
 • Zimmerei
• Holzrahmenbau
• Kaminverkleidung • Dachflächenfenster
• Dachraumausbau
• Sturmschäden-Reparaturen • Fassadenbau
mit Wärmedämmung
• Wintergärten aus Holz • Überdachungen
aus Holz • Carports
Schillerstr. 49 · 66540 Nk-Wiebelskirchen · Tel. 0 68 21/ 5 13 56 oder 0171/ 3 61 40 93
www.dach-sehte.de
Weitere Infos zur Aktion und den Ter- minen folgen in den kommenden Wochen, wobei Anmeldungen auch schon jetzt unter der www.stadtra- deln.de/neunkirchen möglich sind. Nähere Informationen finden auch bei den Ansprechpartnern aus dem Rathaus: Thomas Haas, Tel.: (06821) 202-229, E-Mail thomas.haas@neun- kirchen.de oder Anna Paquet, Tel: (06821) 202-228, E-Mail anna.pa- quet@neunkirchen.de. n
  Ausgabe 289 / Mai 2022
49
Das Original






























































   47   48   49   50   51