Page 20 - Ausgabe 118 / Juni 2022
P. 20

Anzeige
 Anschaffung eines Großraumfahrzeuges
Blieskasteler Schutzengel unterstützen Zwillinge
die Realisierung des Herzenswunsches der Familie ermöglichten. Gerne haben die Blieskasteler Schutzengel ihren Beitrag dazu geleistet und „ohne wenn und aber“ erneut
5.000 Euro zur Verfügung gestellt. Damit war das Fahrzeug voll finanziert und die Fa- milie konnte Mitte April 2022 ihren neuen Citroen Space Tourer mit großzügigem Platz- angebot beim Autohaus Deckert in Homburg abholen.
„Mit dem neuen Großraumfahrzeug ist die so wichtige Mobilität für Fynn und Luca end- lich wieder hergestellt und zugleich ein gutes Stück mehr an Lebensqualität für die ganze Familie möglich“, informierte Schutzengel- verein-Vorsitzender Klaus Port, der der Fa- milie am 17.04.2022 in Großbundenbach einen Besuch abstattete. Denn neben der medizinischen und therapeutischen Versor- gung ist insbesondere die gerade für die Jungs so wichtige Teilhabe am gesellschaft- lichen Leben gewährleistet, wozu selbstver- ständlich auch Familienausflüge sowie Be- suche bei Verwandten und Freunden gehö- ren. Die Blieskasteler Schutzengel, die seit Vereinsgründung im März 2009 inzwischen über 460 Familien mit Hilfsprojekten in Hö- he von rund 1,6 Millionen Euro geholfen haben, freuen sich, auch in diesem schwie- rigen Lebenssachverhalt mit ihrem wirksa- men und nachhaltigen Beitrag einer beschei- denen Familie bei der Erfüllung eines lang gehegten Herzenswunsches geholfen zu ha- ben. Die Schutzengel wünschen Fynn und Luca sowie der ganzen Familie weiterhin al- les Gute sowie stets eine angenehme, un- fallfreie Fahrt. Selbstverständlich werden sie die liebenswerte Familie weiterhin begleiten und ihr gerne mit Rat und Tat zur Seite ste- hen, wenn wieder Hilfe benötigt wird.
 Im Januar 2012 kamen die Zwillinge Fynn und Luca mit viel zu geringem Körpergewicht in der 26. Schwanger- schaftswoche als Frühchen zur Welt und hatten einen ganz schwierigen Start ins Leben. Schon gleich nach ihrer Geburt mussten sie gegen eine lebens- bedrohliche Sepsis (Blutvergiftung) an- kämpfen, eine der schwersten Kompli- kationen von Infektionskrankheiten überhaupt.
Zudem erlitten die Zwillinge Hirnblutungen, die zu Schädigungen ihres zentralen Ner- vensystems führten. Daraus resultieren bei Fynn und Luca schwere Spastiken, insbe- sondere in den unteren Körperbereichen mit der Folge, dass die aufgeweckten 10jährigen Jungs nicht selbständig laufen können und auf Rollstühle bzw. Rollatoren angewiesen sind. Mit bewundernswerter Ausdauer, viel Kraftaufwand und liebevoller Unterstützung ihrer fürsorglichen Eltern schaffen es die Bei- den, einige Meter am Rollator zu gehen. Aufgrund ihrer Entwicklungsverzögerung sind Fynn und Luca, die die Zweibrücker Mauritius-Schule mit den Förderschwer- punkten ganzheitliche und motorische Ent- wicklung besuchen, dauerhaft auf Hilfe an- gewiesen, insbesondere auch hinsichtlich der so wichtigen Mobilität. Vor diesem Hin- tergrund hat sich die fünfköpfige Familie vor drei Jahren unter großer finanzieller Kraft- anstrengung ein Haus in Großbundenbach gekauft, in dem die räumlichen Gegeben-
heiten besser auf die Bedürfnisse der behin- derten Zwillinge zugeschnitten sind. Inso- weit haben die rührigen Blieskasteler Schutz- engel bereits 2021 der Familie einen Zu- schuss von 5.000 Euro zum dringend not- wendigen barrierefreien Badumbau mit ebenerdiger Dusche beigesteuert, was für die aufgeschlossenen Zwillinge einen deut- lichen Zugewinn an Eigenständigkeit und Verbesserung ihres Selbstwertgefühles be- deutete. Bereits seit einiger Zeit bestand im Hinblick auf die für die Zwillinge unabding- bar notwendigen regelmäßigen Arzt- und Therapiebesuche ein großes Mobilitätspro- blem für die im ländlichen Bereich wohnen- de Familie. Durch Zunahme an Gewicht und Körpergröße wurde es immer beschwerli- cher, die Buben in das ältere, reparaturan- fällige Familienauto zu verbringen, in dem ohnehin ein ausreichendes Platzangebot für die mitzuführenden Rollstühle und Rollato- ren sowie weitere unverzichtbare Hilfsmittel fehlte. Doch die dringend notwendige An- schaffung eines zweckmäßigen Transport- fahrzeuges mit angemessenem Platzangebot erschien trotz eisernem Sparwillen und per- sönlicher Entbehrungen infolge fehlender Ei- genmittel der Familie zunächst aussichtslos. In ihrer nachvollziehbaren Notlage wählte sie schließlich einen Weg, der ihr nicht leichtgefallen ist und viel Überwindung kos- tete. Die Familie wandte sich mit der herzli- chen Bitte um finanzielle Unterstützung an verschiedene Stiftungen, gemeinnützige Ver- eine und Organisationen. Wie sich zeigte, war dies der richtige Weg, denn es kamen ausreichend Spendengelder zusammen, die
Informationen über die Blieskasteler Schutzengel erhalten Sie im Internet unter www.blieskasteler-schutzen- gel.de.
Text und Foto: Klaus Port
   Werde auch Du Fan facebook.com/esHeftche
  Finde uns auf Facebook
 Bei der Spendenübergabe konnte sich Klaus Port davon überzeugen, dass mit dem neuen Großraumfahrzeug die so wichtige Mobilität für Fynn und Luca endlich wieder hergestellt ist
  Ausgabe 118 / Juni 2022
20
 Auch im Internet www.es-heftche.de


















































































   18   19   20   21   22