Page 43 - Ausgabe 027 / November 2014
P. 43

Anzeige
      Alle Buffets und die verschiedenen Menüs können auch bestellt werden und inklusive allem, was dazugehört, wie Geschirr und Ti- sche vom Partyservice des Hotels zu Ihnen nach Hause geliefert werden. Natürlich hat das Hotel Stadt Homburg in seinem Service
Das Steakhouse öffnet täglich außer sonntags ab 16.30 Uhr
auch die Möglichkeit, Räumlichkeiten für Ihre Familien- oder Betriebsfeier für bis zu 150 Personen zur Verfügung zu stellen und bietet Ihnen hier auch individuellen Service bezüglich Verpflegung und speziellen Ange- boten für die Übernachtung an. Spezielle Me-
nüs gibt es in diesem Jahr auch an Weihnacht- en und Silvester für Einzelpersonen oder Grup- pen, die schon jetzt reserviert werden können, und auch zu diesen Events gibt es Sonderprei- se für die Übernachtung im Hotel.
Seit einem Monat hat das Hotel Stadt Hom- burg nun auch sein eigenes Steakhouse in den Räumen des ehemaligen Franz-Josef- Kellers. Dieses öffnet täglich außer sonntags ab 16.30 Uhr und bietet seinen Besuchern Steaks vom Grill bei 800 Grad. Ein beson- deres Highlight ist hier das „US-Beef“ und ab 20 Personen kann man auch hier ein Grillbüffet inklusive Bier vom Fass genießen.
Für weitere Fragen und Infos zum An- gebot des Hotel Stadt Homburg Evers und Jann GmbH besuchen Sie doch die Internetseite www.hotel-stadt- homburg.de, schreiben eine E-Mail an info@hotel-stadt-homburg.de oder ru- fen an unter Telefon 06841-92370. Über einen Besuch in der Ringstraße 80 in Homburg freut sich das Team des
Willkommen im Hotel Stadt Homburg!
Unsere Kolumne
Ein Streifzug durch die Welt und wie wir sie erleben...
vom Stadtmagazin „es Heftche“ für Homburg und Umgebung
Für die November-Ausgabe von Journalistin Sibille Sandmayer
Zeit für Gedanken ...Zeit für Besonderes
Für die meisten Menschen in unserer schnelllebigen Zeit gibt es eindeutig zu viele Stressphasen, ob im Job, im Pri- vatleben oder auch in der selbst gewähl- ten Freizeit mit Hobbys aus den ver- schiedensten Sparten. Hier bleibt nur noch wenig Raum, sich einmal Gedan- ken zu machen, was man eigentlich will und wo man gerade hinsteuert. Und vor allem schafft man es nur noch äußerst selten, sein Leben zu reflektieren und Geschehenes zu verarbeiten. Denn im- mer wieder stellt einem das Leben Auf- gaben, die man bewältigen muss, um voranzukommen und zu wachsen. Nicht immer macht es für einen Sinn, aber danach fragt dich Niemand. Schon die Söhne Mannheims haben in einem ihrer Songs den Satz „Der Mensch lernt nur, wenn er Scheiße frisst“ platziert und auch wenn der Ton dieser Aussage et- was ruppig ist, macht er trotzdem nicht weniger Sinn. Für mich gab es schon ein paar solcher Erfahrungen und auch wenn sie schmerzhaft waren, sind es die, an die ich mich immer erinnern werde und die mich zu der gemacht haben, die ich heute bin. Und wenn ich genauer darüber nach- denke, gab es immer zwei stabile Kom- ponenten, die mir geholfen haben, wieder aufzustehen und mich nicht verbiegen zu lassen. Das war zum einen das Vertrauen in mich selbst, das mir meine Eltern aner- zogen haben und wofür ich sehr dankbar bin, aber vor allem waren es meine Fa- milie und meine Freunde. Manchmal sieht man sie als selbstverständlich an, aber es gibt Zeiten, da wird man wieder daran erinnert, dass man unglaubliches Glück hat, wenn sie für einen da sind. Deshalb sollten wir uns genau jetzt, wenn wir das hier lesen, noch einmal bewusst machen, wer diese Menschen sind und was sie uns bedeuten. Eine kurze Nach- richt, eine kleine Aufmerksamkeit oder einfach eine Umarmung reicht und schon hat der Tag für diesen Menschen etwas Besonderes und wer fühlt sich schon nicht gerne, wenn auch nur für einen kurzen Moment, als etwas Besonderes... si
   Hotel Stadt Homburg!
si
 Besser Leben im Alter durch Technik
Vortrag soll Ängste durch Auf- und Erklärung abbauen. Auf Einladung des Amtes für Frauen, Jugend, Senioren und Soziales findet am Dienstag, 4. November 2014, um 15 Uhr im „Krea(k)tiv-Treffpunkt für Alt und Jung“ in der Hohenburgschule (Unter- geschoß) ein interessanter Vortrag über technische Alltagshilfen statt.
Jean Bender von der kommunalen Beratungsstelle des Saarpfalz-Kreises „Besser Leben im Alter durch Technik“ stellt - teils mit anschaulichen Beispielen - technische Hilfen zur Erleichterung des Alltags vor. Er hilft, die Ängste vor der neuen Technologie durch Aufklärung und Erklärung abzubauen. Der Mensch soll immer im Mittelpunkt bleiben.
Die Vorführung ist kostenlos. Infos erteilt Frau Schreck unter Tel.: 06841/101-113. ■ Ausgabe 027 / November 2014
  43














































































   41   42   43   44   45