Page 61 - Ausgabe 028 / Dezember 2014
P. 61
Frischer Wind beim Biosphärenzweckverband
Zwei neue FÖJlerinnen sind für ein Jahr beschäftigt
Anzeige
pflicht erfüllt haben, aber das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die Teilnehme- rInnen sollten sich für ökologische Themen interessieren und können sich ab dem Früh- jahr 2015 für das kommende FÖJ bewerben. Im Saarland wird das Freiwillige Ökologische Jahr landesweit vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und den Einsatzstellen
Der Biosphärenzweckverband Blies- gau ist eine von etwa 20 Einsatzstellen, die im Saarland die Möglichkeit anbie- ten ein FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) zu absolvieren. Seit September diesen Jahres engagieren sich Anne Keller und Michaela Loch im Rahmen des FÖJ für die Biosphäre Bliesgau.
Dieses Jahr gibt der Biosphärenzweckver- band Bliesgau gleich zwei jungen Menschen die Chance erste berufliche Erfahrungen zu sammeln: Anne Keller aus Kirkel und Mi- chaela Loch aus Rohrbach. Beide haben im Frühjahr ihre schulische Laufbahn mit dem Abitur beendet und werden die nächsten zwölf Monate bei dem Verband verbringen, um dort Einblicke ins Arbeitsleben zu ge- winnen und neues ökologisches Wissen zu erlangen. „Dieses Jahr hat der Zweckverband nach mehreren Jahren wieder zwei FÖJle- rinnen beschäftigt. Dies hat jedoch keine Nachteile, da wir unterschiedliche Interessen und Stärken haben und wir uns den Fach- bereichen zuordnen können, die uns am meisten interessieren“, so eine der neuen FÖJlerinnen, Michaela Loch. Ihre Arbeit in der Geschäftsstelle ist vielfältig: Gerade die Kombination aus Büroarbeit und der Präsenz auf Märkten, Messen, in der Natur und bei verschiedenen Außenterminen schaffen eine gelungene Abwechslung und vermeiden ei- nen öden Arbeitsalltag. So waren die beiden während des Biosphärenfestes 2014 in Ril- chingen-Hanweiler, der Packaktion der all- jährlichen Bliesgau-Bio-Brotboxen und den „Freiwilligen in Parks“-Aktionen im Einsatz.
Informationen zum Freiwilligen Ökolo- gischen Jahr im Biosphärenreservat Blies- gau gibt es bei Stefanie Lagaly in der Ge- schäftsstelle des Biosphärenzweckver- bandes Bliesgau (Tel: 06842-96009-13, E-Mail: s.lagaly@biosphaere-bliesgau.eu)
Momentan unterstützen sie tatkräftig die Part- nerinitiative des Biosphärenreservates, die Vorbereitungen für den Bliesgau-Veranstal- tungskalender und betreuen den Newsletter. Durch die Einbindung der beiden in die ver- schiedenen Fachbereiche können sie Erfah- rungen zu vielfältigen Themen sammeln: Da- zu gehören Öffentlichkeitsarbeit, Natur- schutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Tourismus.
Das FÖJ im Saarland steht grundsätzlich al- len offen, die zu Beginn der Maßnahme (1. September) die gesetzliche Vollzeitschul-
organisiert und finanziert.
Pia Schramm
Die beiden FÖJlerinnen Anne Keller und Mchaela Loch
Spaß am Schreiben?
• Ihnen würde es große Freude machen über die Ereignisse sowie Veranstaltungen aus unserem Landkreis und darüber hinaus zu berichten?
• Auch würde ihnen der Kontakt zu Lesern sowie Prominenten und Künstlern gefallen?
• Sie zeigen Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und verfügen über Digitalkamera, Computer, e-Mail-Adresse und sind mobil?
Wir bieten Ihnen als freie/r Mitarbeiter/in einen Nebenjob der zeitlich frei einteilbar ist. Und das natürlich in einem großen und sympathischen Journalisten-Team.
Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich doch bei uns!
Stadtmagazin „es Heftche“
Bewerbung: Journalist / in
Limbacher Straße 42 · 66539 Neunkirchen e-Mail: werner.moehn@es-hefche.de
Ausgabe 028 / Dezember 2014
61