Page 53 - Ausgabe 032 / April 2015
P. 53

Laura Gilscher aus Homburg ist eher ein Aprilscherz- Muffel. „Der 1. April ist mir gar nicht wichtig. Ich schicke keinen in den April und mich auch keiner. Vielleicht, als ich kleiner war, aber daran kann ich
mich nicht mehr erinnern. Deshalb bin ich auch gar nicht irgendwie vorsichtig an die- sem Tag. Ich vergesse den Tag eigentlich auch immer und komme auch ohne Scherze ganz gut über den April“. Wir drücken ihr die Daumen, dass das dieses Mal auch so bleibt.
Von der Sorte harmloser kleiner Scherzemacher ist Dominic Schmidt aus Homburg. Er schickt am liebsten seine Mutter in den April. So hat er schon einmal Zu- cker gegen Salz in den Streuern aus- getauscht und sich
herzlich über ihre irritierten Geschmacks- nerven amüsiert. So etwas würde er heute natürlich nicht mehr machen, das waren eher gut gemeinte Kinderstreiche. Wenn er jemanden in den April schicken müsste, dann wohl eher seine Freunde, die würden Spaß verstehen, was ja heutzutage nicht im- mer selbstverständlich ist.
Der passionierte Mittelfeldspieler des bekannten Ver- eins FC Homburg in der aktuellen A-Kreisliga Sen- thuran Nagarajah interessiert sich ein- deutig mehr für Fußball als für den 1. April. „In der Grundschule war
das vielleicht noch ein beliebtes Thema, jetzt machen wir so etwas nicht mehr und sind vernünftig geworden“, fügt er mit einem spitzbübischen Grinsen an. Seine Lehrer wür- de er nie veräppeln... Senthurans Eltern kom- men aus Sri Lanka. Da gibt es den „first april“ ähnlich wie hier in Deutschland. Doch auch auf dem Inselstaat im Indischen Ozean er- freuen sich seines Wissens nach auch eher die jüngeren Einwohner an den lsutigen Aprilspäßen. Auch wenn man für Schaber- nack natürlich nie zu alt ist... ts/ad/si/sl
Silbermedaillen in Kaiserslautern
Jonas Kruthoff und Lars Imbsweiler sehr erfolgreich
Beim Viktor-Schwarz-Gedächtnisturnier Anfang März in Kaiserslautern konnten die Degenfechter Jonas Kruthoff und Lars Imbsweiler vom TV Homburg jeweils die Sil- bermedaille in ihren Altersklassen gewinnen.
Der B-Jugendliche Lars Imbsweiler traf nur auf vier Konkurrenten, so dass das Turnier recht schnell beendet war. Zwar war die Veranstaltung dazu übergegangen auf 15 Treffer zu fechten, doch blieb es auch so bei nur vier Gefechten für jeden Teilnehmer. Lars konnte drei seiner Gefechte gewinnen und verlor gegen Luca Haas vom Fechterring Hochwald mit 13:15, so dass er einen guten zweiten Platz erreichte. Dritter wurde Simon Paltz, vom Fechterring Hochwald. Wesentlich größer war die Konkurrenz bei den Junioren, bei denen
Anzeige
     Siegerehrung mit Jonas Kruthoff
Jonas Kruthoff startete. Hier traten insgesamt 16 Fechter an. Nach einer glänzenden Vor- runde mit vier Siegen schloss Jonas die Vor- runde als Zweiter der Setzliste ab. Im 16er- KO traf er auf Bastian Hans von der TG Rohrbach auf Platz 15. Mit 15:6 konnte Jo- nas Kruthoff seine Form bestätigen. Im 8er- KO traf er auf Raphael Paltz vom Fechter-
ring Hochwald, den derzeit besten Juniorenfechter aus dem Saarland. Mit 14:15 musste sich Jonas knapp geschlagen geben. Da in Kaiserslautern eine Hoffnungsrunde durchgeführt wurde, bekam Jonas Kruthoff wie die anderen Verlierer eine zweite Chance. Diese nutzte er, indem er sich mit 15:5 gegen Simon Marx von der TSG Kaiserslautern durchsetzte. Nun traf er im Viertelfinale wieder auf Raphael Paltz. In einem äußert engen Gefecht war bis zum 10:10 alles offen. Als Raphael Paltz dann zwei Treffer in Folge zum 12:10 setzen konnte, sah er wie der sichere Sieger aus. Doch Jonas konterte mit drei Treffern in Folge und gewann mit zwei Doppeltreffern 15:14. So gut wie in diesem Gefecht hatte Jonas Kruthoff gegen den angriffsstarken Paltz noch nie verteidigt und gekontert. Im Halbfinale traf er auf Sebastian Bayer vom HC Bad Dürkheim. Bis zum 11:9 lag Jonas zwar stets vorn, konnte sich aber von Bayer nie richtig absetzen. Nach einer Pause konnte Jonas Kruthoff mit sehenswerten Treffern das Gefecht mit 15:10 für sich entscheiden. Im Finale unterlag er dann Christopher Helmcke vom Wiesbadener FC mit 8:15.
Ein hervorragender zweiter Platz und mehrere Punkte für die saarländische Rangliste. Eine sehr guter Start für Jonas Kruthoff in diesem Jahr. Jürgen Kruthoff
SD 1406
Feiern Sie Ihre Feste mit
Ob Stadtfest, Cityfest, Dorffest, Straßenfest oder Gartenfest. Ob Sportfest, Fischerfest, Feuerwehrfest, Musikfest. Ob Wei- herfest, Schulfest, Kindergartenfest oder was auch immer Sie feiern wollen.
WIR SIND IHR KOMPLETTVERSORGER FÜR IHR FEST!
Wenn Ihr Verein noch keinen Einkaufsausweis vom Boxberg C+C in Neunkirchen hat und mehr Infos über unsere Lei- stungsfähigkeit wissen will, dann sollte sich bei Interesse Ihr Vereinsvorstand an Herrn Schäfer, Tel.: 06821/9840, wenden.
Jeder neue Verein erhält bei seinem Erstauftrag für sein Fest eine Überraschung.
Boxberg C+C
Betzenhölle 28 · 66538 Neunkirchen · Tel. 06821/984-0 · Fax 06821/984-299 www.boxberg-cc.de · info@boxberg-cc.de
                  Ausgabe 032 / April 2015
 53










































































   51   52   53   54   55