Page 8 - Ausgabe 032 / April 2015
P. 8
Anzeige
Lernen über Nachhaltigkeit
Broschüren im Biosphärenreservat Bliesgau erschienen
und überregional auf verschiedenen Touris- musmessen, wie der Reisebörse in Viernheim, der SaarLorLux Tourismusbörse in St. Ingbert oder der TourNatur in Düsseldorf beworben.
Tolle Angebote auch für Kinder im Biosphärenreservat Bliesgau
Die Faltblätter wurden als Teil des LEADER- Projektes „Erlebnisregion Bliesgau“ durch die „Lokale Aktionsgruppe Biosphärenreservat Bliesgau“ mit Mitteln des „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums“ und des saarländischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucher- schutz gefördert.
Weitere Informationen zum Biosphä- renzweckverband Bliesgau, Parade- platz 4 in 66440 Blieskastel erhalten Sie telefonisch unter der Nummer 06842-96009-0. Sie können auch eine E-Mai an info@biosphaere-bliesgau.eu
Die Saarpfalz-Touristik und der Biosphä- renzweckverband Bliesgau haben ge- meinsam vier neue Faltblätter mit tou- ristischen Bildungsangeboten entwi- ckelt. Biosphärenreservate sind mit ihrer Artenvielfalt, der heimischen Landwirt- schaft und der regionalen Erzeugnisse, den Aktivitäten im Klimaschutz und in der Regionalentwicklung lebendige Lernorte für nachhaltige Entwicklung.
Gerade im Biosphärenreservat Bliesgau finden viele Veranstaltungen statt, bei denen man neben Spaß und Unterhaltung auch Denk- anstöße für das eigene Konsumverhalten er- hält, Zusammenhänge zwischen Ökologie, Ökonomie und Sozialem besser versteht und Brücken geschlagen werden zwischen dem, was in der Region abläuft und dem, was es weltweit für Auswirkungen hat. Vor diesem
Kinder und Jugendliche können einen Tag als Wildnisdetektiv in der Wildnis vor den Toren der Stadt Sankt Ingbert
Hintergrund haben die Saarpfalz-Touristik und der Biosphärenzweckverband Bliesgau nun die Faltblätter „Aktiv sein und fit bleiben“, „Natur erfahren und entdecken“, „Bilden und genießen“ sowie „Entdeckungen für Kinder und Jugendliche“ herausgebracht. Kinder und Jugendliche können beispielsweise einen Tag als Wildnisdetektiv in der Wildnis vor den To- ren der Stadt Sankt Ingbert verbringen oder bis zu drei Tage auf dem Erlebnisbauernhof in Ommersheim als Nachwuchslandwirte mitarbeiten. Bei einigen Veranstaltungen für Erwachsene geht es unter dem Motto „Bil- dung und genießen“ um das Sammeln und Kennenlernen von Kräutern und Früchten und
das gemeinsame Weiterverarbeiten. Dabei gibt es von den Natur- und Landschaftsführern viele Hintergrundinformationen zur Regio- nalvermarktung im Biosphärenreservat Blies- gau. Die vier Faltblätter bündeln insgesamt 22 Angebote. „In den verschiedenen Broschü- ren haben wir mit unseren Partnern Angebote
Bioland Biosphäre Bliesgau
entwickelt, die attraktiv und kreativ sind, aber auch den Gedanken der Nachhaltigkeit be- rücksichtigt. Wir hoffen damit die Anbieter und die Gäste langfristig für nachhaltige Ur- laubs- und Freizeitangebote zu sensibilisieren und damit eine natürliche und soziale Umwelt in der Region zu fördern und zu erhalten,“ so Wolfgang Henn, Geschäftsführer der Saar- pfalz-Touristik. Die Angebote werden regional
schreiben.
Walter Kemkes
Das „Floß der Nachhaltigkeit“: nur eines der spannenden Bildungsangebote im Biosphärenreservat Bliesgau. Copyright: Eike Dubois
Ausgabe 032 / April 2015
8