Page 48 - Ausgabe 036 / August 2015
P. 48
Anzeige
Papst, Pizza und Pistazieneis
Oberstufenschüler des Saarpfalz-Gymnasiums begeistert von Rom
das Kolosseum, das Forum Romanum, die Besichtigung der Kaiserresidenzen auf dem Palatin und der Besuch weltbekannter Mu-
Nach der Papstaudienz auf dem Petersplatz
seen. Aber auch der Aufstieg zur Kuppel des Petersdomes mit dem faszinierenden Rund- blick auf die Vatikanischen Gärten und die unzähligen anderen Sehenswürdigkeiten der Tibermetropole ließen die Herzen der Schü- ler(innen) höher schlagen. Die Calixtus-Ka- takomben nahe der Via Appia antica mit ih-
Zwei Schweizergardisten während der Papstaudienz
rem unterirdischen Gräbersystem machten sie mit der Welt der christlichen Märtyrer des Altertums vertraut. Sie stellen die früheste offizielle Begräbnisstätte der christlichen Ur- gemeinde Roms dar. Die mehrstöckigen Aus- maße, die labyrinthähnlichen Gänge mit zahlreichen Wandmalereien und Graffiti ma-
Die Reisegruppe des Saarpfalz-Gymnasiums vor den Überresten der Kolossalstatue von Kaiser Konstantin im Innenhof
der Kapitolinischen Museen
Eine willkommene Abwechslung vom anstrengenden Schulalltag erlebten kurz vor den Sommerferien 23 Ober- stufenschüler(innen) des Saarpfalz- Gymnasiums. Mit ihrem Tutor Eberhard Jung verbrachten sie eine Woche im sommerlichen Rom und waren begei- stert von dem südländischen Flair, dem wohlschmeckenden Eis und den vielen Sehenswürdigkeiten der Ewigen Stadt.
Einer der Höhepunkte ihrer Flugreise war die persönliche Begegnung mit Papst Fran- ziskus. Erzbischof Georg Gänswein, der Prä- fekt des Päpstlichen Hauses, und der gebür- tige Saarländer Werner Demmel, ein ehe- maliger Pfarrer aus Püttlingen, der 2013 zum Leiter des deutschsprachigen Pilgerzentrums
tografia Felici“ (im Internet: www.fotografi- afelici.com) hielten diese magischen Mo- mente in weit über 50 Fotos fest. Dass Fran- ziskus die Bücher zumindest durchblättern und in der päpstlichen Bibliothek aufbewah- ren wird - da ist man sich sicher. Auch ein Dankesschreiben ist zu erwarten – wie sei- nerzeit bei Papst Benedikt XVI., welcher der Geschichts-AG ausdrücklich seinen Segen erteilt hatte. Bei Pizza und Pasta konnte sich die Reisegruppe nach der anstrengenden Au- dienz regenerieren. Einen lukullischen
Papst Franziskus vor der Audienz
in Rom berufen wurde, waren dabei behilf- lich. Bei der Generalaudienz übergab die Schülerin Nadine Beha ganz souverän dem gut gelaunten Papst Franziskus ein schön ge- staltetes Geschenkpaket mit Büchern der AG Geschichte des Saarpfalz-Gymnasiums. Als Redaktionsmitglied war sie selbst an deren Herstellung beteiligt gewesen. Der Oberhirte der katholischen Kirche begrüßte sie mit Handschlag, wechselte ein paar Worte mit der sprachbegabten Schülerin. Dann wandte er sich ihrem Lehrer Eberhard Jung zu und der gerade 18 Jahre alt gewordenen Michelle Barbian, für die diese Begegnung ein denk- würdiges Geburtstagsgeschenk darstellt. Mehrere Fotografen der Vatikanzeitung „Os- servatore Romano“ und des Fotoservice „Fo-
Blick von der Kuppel des Petersdomes
auf den Petersplatz Hochgenuss bot zudem der „Palazzo del Freddo“, der älteste Eissalon Europas. Rie- senportionen, niedrige Preise, toller Ge- schmack, Sahnehäubchen („con panna“) als kostenlose Zugabe machten die täglichen Besuche immer zu einem besonderen Erleb- nis. Mit der gezielten Auswahl unter den vie- len Sorten ließen sich zum Beispiel die ita- lienischen oder deutschen Nationalfarben
Die Homburger Reisegruppe vor dem Kolosseum
aufs Tütchen zaubern: Pistacchio (Pistazien- eis), Riso (Reiseis), Ciliegia (Kirsche) - More (Brombeer), Fragola (Erdbeer), Mango. Wei- tere Highlights boten die Rundgänge durch
HASSELER ZAUNBAU Im Driescher 21 · 66459 Kirkel
Tel. 06849 18 12 68 ■ Fax 06849 18 12 77 Zaunbau und Materialien Mobil: 0171 71 33 259 www.Hasseler-ZaunBau.de
Ausgabe 036 / August 2015
48