Page 14 - Ausgabe 038 / Oktober 2015
P. 14

 Anzeige
Engagement für Nachhaltigkeit
Vier neue Biosphärenpartner auf dem Biosphärenfest ausgezeichnet
der heimischen „Bliesgaulandschaft“ angeht, so führt kein Weg an der fachgerechten Pfle- ge von Streuobstflächen und der Vermark- tung von heimischen Streuobstprodukte vor- bei. Ganz besonders eng mit diesem Thema verbunden ist der neue Biosphären-Partner „Obstanbau & Getränkevertrieb Petra Heg- mann“. Neben dem allseits bekannten „Bliesgau-Apfelsaft“ und einem regio-fairen Apfel-Mango-Saft führt der Betrieb auch „Ap- fel-Secco“ und Ostbrände im Sortiment. Bis auf die Mango aus fairem Handel stammen alle fruchtgebenden Bestandteile für die Ge- tränke von Streuobstbäumen aus der Region. Der vierte Partner in der Runde ist die Gour- met-Manufaktur „MaLi's Délices“ auf Gut Hartungshof in Bliesransbach. Hier werden, neben einer großen Auswahl an Brotaufstri- chen, Likören, Ölen und Vielem mehr, eben- falls Produkte aus heimischem Streuobst her- gestellt. Der Betrieb zählt sich außerdem zu der „Slow Food“-Bewegung, wonach alle Produkte nur in kleinen Mengen, nach tra- ditioneller Art und möglichst aus regionalem Obst und Gemüse zubereitet werden. Jetzt sind diese Betriebe als offizielle „Partner des Biosphärenreservates Bliesgau“ anerkannt. Ihre Urkunden überreichten der stellvertreten- de Zweckverbandsvorsteher Frank John sowie die Geschäftsführerin der Tourismuszentrale Saarland und Vorsitzende des Vergaberats der Partner-Initiative, Birgit Grauvogel.
Weitere Informationen rund um das An- gebot der Partner www.biosphaere-blies- gau.eu/partner. Pia Schramm
Übungsleiter/in
gesucht
(Spiel)-Leichathletik
Die Turnvereinigung Oberbexbach sucht für eine gemischte Gruppe von 18 - 20 Kindern im Grundschulalter ab sofort eine Übungsleiterin oder einen Übungsleiter. Spielerisch sollen die Kinder an die verschiedenen leicht- athletischen Sport-Disziplinen wie Laufen, Springen und Werfen heran- geführt werden.
Das Training findet zurzeit montags nachmittags um 16.30 Uhr im Freien statt, für schlechte Witterung und die Winterzeit steht die Höcherberghalle zur Verfügung.
Interessierte Übungsleiter/Trainer melden sich bitte bei Emely Hart- mann, Tel. 06826-8905 oder bei Ulrike Döllgast Tel. 06826-7927. ■
Was haben ein Bio-Italiener, eine Fe- rienwohnung, ein Obstanbau & Ge- tränkevertrieb und eine Gourmet-Ma- nufaktur gemeinsam? Sie alle haben für ihr Engagement in Sachen „Nach- haltigkeit“ Anfang September auf dem Biosphärenfest in Ormesheim eine Auszeichnung als „Partner des Bios- phärenreservates Bliesgau“ erhalten.
Das „Ristorante zum Schlangenbrunnen“ aus Blieskastel ist einer dieser neuen Partner. Im Restaurant der Gebrüder Papa werden ita- lienische Spezialitäten überwiegend mit Bio-
Produkten aus regionaler Herkunft zuberei- tet. „Als Nachkommen italienischer Einwan- derer in zweiter Generation ist unsere Philo- sophie geprägt von unserer Liebe zur italie- nischen Küche nach alten Familienrezepten und unserer Verbundenheit zum Bliesgau“, so die Gebrüder Papa. Auch Familie Hind’l aus Bliesmengen-Bolchen liegt eine nach- haltige Entwicklung ihrer Region ganz be- sonders am Herzen. Sie bietet ihren Gästen eine mit vier Sternen klassifizierte, ökolo- gisch verträgliche und nahezu klimaneutrale Ferienwohnung. Außerdem können die na- turbegeisterten Gastgeber und Neu-Partner selbst mit spannenden Ausflugstipps vor Ort aufwarten. Was den Schutz und die Nutzung
Die neuen Partner auf dem Biosphärenfest in Ormesheim. (v.l.n.r. Jan Faßbender, Frank John, Bürgermeister der Gemeinde Kirkel und stellv. Verbandsvorsteher des Biosphärenzweckverban- des, Familie Hind`l, Petra Hegmann, Christine Breyer, Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin TZS und Vorsitzende des Vergaberates, Rainer Barth, Ortsvorsteher von Ormesheim)
www.wolaris.de
14
Ausgabe 038 / Oktober 2015
Kamine. Öfen. Grills.
Zweibrücken · Unterer Hornbach-    















































































   12   13   14   15   16