Page 50 - Ausgabe 038 / Oktober 2015
P. 50

 Anzeige
Frisbee Workshop am Höcherturm
Einblick in die Entstehung des Discdogging beim Europameister
Sekunden möglichst viele Punkte zu erzie- len. Punkte gibt es für jeden vom Hund in der Luft gefangenen Wurf, wobei die Anzahl
Ende August trafen sich 16 Teams auf dem Vereinsgelände am Höcherturm und gingen mit viel Freunde und Er- wartungen an den Start unseres ersten Frisbee Workshops. Bei herrlichem Sommerwetter wurden die Teilnehmer in den Grundlagen des Frisbee Spie- lens von Marc, Sebastian, Linda und Sina unterrichtet. Am Anfang des Workshops stand wie bei allem die Theorie. Es wurde ein Einblick in die Entstehung des Discdogging im allge- meinen Hundefrisbee genannt.
Der Begriff Discdogging, auch Dog Frisbee genannt, bezeichnet eine Hundesportart mit einer Wurfscheibe. In der einfachsten Vari-
Stolz bringt der Hund die Frisbeescheibe zu seinem Herrchen zurück
ante wirft ein Mensch eine Frisbee und der Hund bringt sie zurück. Durch unterschied- liche Varianten und das Einüben verschie- dener Tricks kann der Sport individuell und auf Turnierebene betrieben werden. Disc- dogging ist grundsätzlich für jeden gesunden Hund geeignet. Um Verletzungsgefahren für den Hund vorzubeugen, sollten nur hunde-
Der Hund hat sichtlich Spaß beim Frisbee spielen
geeignete Frisbee-Scheiben verwendet wer- den. Mittlerweile gibt es Wurfscheiben, die extra für Hunde entwickelt wurden. Diese Scheiben sind bruchsicher und lassen sich leicht verbiegen. Weiterhin sollte auf ein ge- eignetes Gelände mit weichem, ebenem Bo- den, möglichst ohne Löcher geachtet wer- den. Bei Wettbewerben unterscheidet man drei Disziplinen, erstens Freestyle: Ähnlich wie beim Dogdancing gibt es hier eine zwei Minuten Kür mit Musik. Es dürfen bis zu 7 Scheiben gespielt werden. Bewertet werden unter anderem Choreographie, Schwierig- keit, gefangene Würfe, Wurftechnik und das Zusammenspiel von Mensch und Hund, wo- bei es auch für Mensch und Hund jeweils Einzelrichter gibt. Zweitens Mini Distance: Beim Mini-Distance befindet sich der Werfer mit seinem Hund in einem markierten Spiel- feld. Ziel des Spiels ist es, innerhalb von 60
Voller Einsatz bei Hund und Herrchen
der vergebenen Punkte abhängig ist von der Weite des Wurfs. Und drittens, Long Distan- ce: Der Werfer hat 3 Würfe. Punkte gibt es für den weitesten Wurf, bei dem der Hund die Scheibe in der Luft gefangen hat. Nach dem kurzen, aber hochinteressanten Theo- rieteil, ging es an die ersten praktischen Übungen an der Scheibe, zunächst aber noch ohne Hund. Da das Wurftraining ohne Hund einen sehr wichtigen Teil beim Disc- dogging darstellt, um eine sicheres Spielen
50
Ausgabe 038 / Oktober 2015
YoungStar
Aufzuchtfutter mit Geflügel und Kartoffel
Pati‘s Futternapf
Georg-Fleischer-Straße 14 66914 Waldmohr
Tel.: 06373 6540 www.patis-futternapf.de www.josera-hund.de
N
Active Nature
Viel Fleisch für aktive Hunde
#
Die begeisterten Teilnehmer des Workshops
NE
N
E
EU







































































   48   49   50   51   52