Page 48 - Ausgabe 038 / Oktober 2015
P. 48

Anzeige
  Dringend notwendige Fahrzeugreparatur
Schutzengel übernehmen Kosten in Höhe von 687,01 Euro
06.08.2015 schriftlich der Reparaturauftrag er- teilt sowie die Kostenübernahme in Höhe von 687,01 durch den Schutzengelverein erklärt. Bereits am 10.08.2015 konnte Frau Bousson- ville ihr inzwischen repariertes Fahrzeug wie- der in Empfang nehmen, wodurch die Mobi- lität der Familie nun wieder hergestellt ist.
Die Blieskasteler Schutzengel wünschen Kiara und ihrer Familie weiterhin alles Gute. Selbstverständlich werden sie auch bei der mittelfristig anstehenden Beschaffung eines behindertengerecht umgebauten neuen Fahrzeuges mit Rollstuhlrampe im Heck helfen. Wei- tere Infos über den Verein finden Sie im Internet unter www.blieskasteler- schutzengel.de. ■
  Die vierjährige Kiara Boussonville aus Illingen ist infolge von Kompliktionen nach ihrer extremen Frühgeburt (28. SSW) schwerst mehrfachbehindert. Das aufgeweckte Kind leidet nach ei- ner Hirnblutung mit Entwicklung eines Hydrocephalus u.a. unter rechtsbeton- ter Tetaparese, Opticusatrophie (de- generative Erkrankung der Sehnerven) und Epilepsie.
Kiara muss dauerhaft über eine PEG-Sonde ernährt werden und kann weder laufen noch eigenständig sitzen. Sie muss rund um die Uhr betreut werden. Nur mit Hilfe eines Rollstuhls kann das zufrieden wirkende Mädchen fortbewegt werden. Mit viel Liebe und Hingabe übernimmt ihre alleinerzie- hende Mama Beata, trotz eigener gesund- heitlicher Beeinträchtigungen, die vollstän- dige Betreuung von Kiara und ihres dreijäh- rigen Bruders Luca. Um beide Kinder trans- portieren zu können, ist Familie Boussonville auf ihren fast 11 Jahre alten Pkw dringend angewiesen, insbesondere um die ständig notwendigen Fahrten zum Arzt, in die Klinik oder zu den Therapien bewältigen zu kön-
Gerne haben die Blieskasteler Schutzengel die 4-jährige schwerstbehinderte Kiara und ihre Familie aus Illingen unterstützt
nen, aber auch für die so wichtige Teilhabe am öffentlichen Leben. Dabei muss als be- sonderes Erschwernis bei längern Fahrten die umfangreiche Sonderausstattung (Roll- stuhl, komplette PEG-Sonde, Sondernahrung pp.) von Kiara mitgeführt werden, was mit öffentlichen Verkehrsmitteln überhaupt nicht zu bewerkstelligen wäre. Ende Juli wurde dem Vorstand des Blieskasteler Schutzengel-
vereins von „dritter Seite“ mitgeteilt, das Fahrzeug von Familie Boussonville sei defekt und nicht mehr fahrbereit. Wegen fehlender finanzieller Mittel könnte Kiaras Mutter ihren Opel Zafira leider nicht in einer Fachwerk- statt reparieren lassen, weshalb die so wich-
www.pinocchio-homburg.de
tige Mobilität der kompletten Familie verloren ginge. Klar, dass die Schutzengel auch hier schnell helfen wollten. Unverzüglich wurde seitens des Vereins beim Autohaus Schlör in Illingen ein Kostenvoranschlag für die Fahr- zeugreparatur eingeholt und bereits am
Anästhesie heute
   Infoabend zum Thema individuelle Behandlungsmethoden
Am 16.10.1846 läutete die erste Äthernarkose den Beginn der modernen Anästhesie ein. Anlass für die Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, gemeinsam mit dem Berufs- verband Deutscher Anästhesisten e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Anästhe- siologie und Intensivmedizin e. V. am Freitag, den 16.10.2015 um 18:00 zu der kos- tenfreien Informationsveranstaltung „Anästhesie heute – individuelle Behandlungs- formen mit weniger Nebenwirkungen und postoperative Schmerztherapie“ anlässlich des Weltanästhesie-Tages einzuladen.
Oberarzt Dr. Thorsten Küpper wird Sie in die Welt der Anästhesie im 21. Jahrhundert einführen und einen Überblick über die einzelnen Verfahren in der Anästhesie von der Narkose, über rückenmarksnahe Leitungsanästhesien bis hin zu Betäubungsverfahren für Arme und Bein geben. Dabei kommen die Vorteile und auch Nachteile der einzelnen Verfahren sowie die Eignung für bestimmte Operationen und auch Patientengruppen zur Sprache.
Nachfolgend geht Oberarzt Dr. Dirk Bütermann auf die Möglichkeiten der medika- mentösen Schmerztherapie sowie der Regionalanästhesie als Bausteine der mehr- dimensionalen Behandlung von Schmerzen nach einer Operation ein.
Die Referenten stehen Ihnen nach den Vorträgen für Fragen zur Verfügung. Weitere interessante Informationen erhalten Sie im Internet auf der Webseite www.marien- hausklinik-st-josef-kohlhof.de. ■
   HeizungSanitär Hippchen
Kundendienst Badsanierung  Energetische Heiztechnik Reparaturen im Sanitärbereich Reparaturen und Wartung im Heizungsbereich
                                  Stephan Hippchen . Römerstraße 22 . 66424 Homburg/Websweiler (06841) 173 47 02 . e-mail: info@hsh-hippchen.de
                                            Gasprüfung nach DVGW / G607 vom Fachmann
      Ausgabe 038 / Oktober 2015
 48
H
H









































































   46   47   48   49   50