Page 47 - Ausgabe 040 / Dezember 2015
P. 47
Anzeige
Wichtige Infos
zur Grippeschutzimpfung:
Es kann sich jeder gegen Grippe impfen lassen, empfohlen wird die Impfung von vielen Ärzten für Risikogruppen:
zum Beispiel
• Personen über 60 Jahre
• Schwangeren
• chronisch Kranken
• Bewohner von Alten- oder
flegeheimen
• Pflegepersonal...
Weitere Informationen und viele Ant- worten auf Fragen erhalten Sie im Internet unter www.impfen-info.de.
trotzdem war er aber arbeiten und an eine richtige Grippe kann er sich zurzeit nicht erinnern. Der 22-Jährige hat sich auch noch nie mit dem Unterschied zwischen grip- palem Infekt und Grippe beschäftigt und sich dann dagegen impfen zu lassen, findet er unnötig.
Melanie Rickert
aus Bexbach lässt sich nicht gegen Grippeviren imp- fen, ihre Mutter hat sich dagegen schon öfter impfen lassen. „Für ältere Men- schen ist so eine Impfung sinnvoll, aber ansonsten muss
es nicht sein“, erklärt sie uns. „Es kommt auch ganz darauf an, wie anfällig man für grippale Infekte ist.“ Und so etwas kann durchaus ganz unabhängig vom Alter sein. Was Impfungen für gefährlichere Krankhei- ten betrifft, so lässt sie sich entsprechend impfen. Ansonsten hilft sie ihrem Immun- system, indem sie sich gesund ernährt und viel mit dem Hund draußen unterwegs ist. „Und wenn mich mal eine einfache Erkäl- tung erwischt hat, dann bekämpfe ich diese nicht mit Medikamenten, sondern greife auf alte Hausmittelchen zurück.“
Guido Geisen aus Berschweiler ist als Um- welt- und Kräuterpädagoge oft mit Erwach- senen und Kindern im Saarpfalz-Kreis unter- wegs, um dort unsere Natur zu erkunden. „In meinen Augen ist die Impfung eine un- nötige Aktion, da sie das Immunsystem lang- fristig gesehen eher schädigt. Besser ist eine gesunde Ernährung, Bewegung an der fri- schen Luft, dazu ausreichend sportliche Be- tätigung – das alles hilft dabei, damit das
Immunsystem sta- bil bleibt. Wozu al- so auf teure Imp- fungen zurückgrei- fen?“ Er hat sich noch nie gegen Grippe impfen las- sen, nur gegen schwerwiegende Krankheiten wie Gelbfieber und ähn-
liches, als er mal für einen Urlaubstripp nach Afrika gereist war. Zwar hatte er öfter mal Halsschmerzen und Husten, eine leichte Er- kältung eben, aber die richtige Grippe hatte ihn noch nicht erwischt. Sein Tipp einfacher um gesund zu bleiben: Viele frische Sachen essen, wie zum Beispiel Kräuter. Vor allem aber ausgewogen und abwechslungsreich kochen – nicht zu fettig, schonendes Garen, damit viele natürliche Vitamine und Mine- ralstoffe erhalten bleiben.
ts/ot/si/ad
Training zweimal wöchentlich möglich
Tartanbahn im Waldstadion für Läufer offen
Das Schul- und Sportamt der Stadtverwal- tung Homburg teilt mit, dass es für Läuferin- nen und Läufer sowie für Freunde des Nordic Walking wieder ermöglicht wird, im Wald- stadion in Homburg bei Flutlicht ihrem Hob- by nachzugehen. Eine Möglichkeit auch im Winter fit zu bleiben.
Immer mittwochs und donnerstags ist dann das Stadion von 17.00 bis 19.00 Uhr geöff- net. Lediglich bei schlechtem Wetter (bei Regen, Schnee oder Eis) muss aufgrund der dann rutschigen Tartanbahn das Training leider entfallen. ■
GROSSES FAIRTRAUEN!
„Mit der SWH ist nachhaltige Energie ein Kinderspiel.“
Susanne Andolina, AWO Kinderhaus
Du Bonheur, Homburg
MEIN ENERGIE FAIRSORGER. www.stadtwerke-homburg.de
Ausgabe 040 / Dezember 2015
47