Page 31 - Ausgabe 042 / Februar 2016
P. 31
Neben den Pädagogen finden sich im Lern- studio im Geißenbrünnchen auch öfters mal tierische Helfer ein. Die drei Hauskatzen lockern durch ihre Anwesenheit die Nach- hilfe etwas auf und tragen oftmals auch zum Wohlbefinden der Schüler bei.
Neue Teilnehmer der PC-Werkstatt begrüßt
CJD Neunkirchen unterstützt junge Menschen
Anzeige
Selbst der Hauskater findet Mathe lernen einfach cool
Regelmäßig etwa einen Monat vor dem Re- alschulabschluss oder den Abiturprüfungen bietet Tobias Scheer zusätzlich entsprechen- de Vorbereitungen für die Schüler an, die dem Niveau solcher Prüfungen entsprechen. Auf diese Weise wird der Pegel an Nervosität in den Schülern gemindert, weil sie zum ei- nen wissen, wie lange sie für bestimmte Auf- gaben Zeit haben und wie sich eine solche Abschlussprüfung in etwa anfühlt.
Junge Menschen, die Probleme bei ih- rem beruflichen Weg und ihrer Zukunft haben, werden fachlich und sozialpä- dagogisch im CJD Neunkirchen, einem Teil der CJD Homburg/Saar, betreut.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wur- den 14 Jugendliche und jungen Erwachsene im CJD Neunkirchen willkommen geheißen. „Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden für euch da sein, um die entspre- chenden Hilfen zu geben. Sinnvoll ist, ei- genverantwortlich zu entscheiden, Ja sagen zur Lebensveränderung und sich selbst ver- trauen, das können Andreas Poß, Praxisan- leiter, und ich Euch nicht abnehmen und die Zeit hier vergeht schnell.“, so Sabine Ullrich, Sozialarbeiterin im CJD Neunkirchen, als sie die neuen Maßnahmeteilnehmer begrüßte. „Im CJD Neunkirchen werden nicht nur Maßnahmeinhalte erarbeitet, sondern die Möglichkeit gegeben Begabungen, Eignun- gen und Neigungen jedes Einzelnen wieder neu zu entdecken. Jeder Teilnehmer kann in der Neunkircher PC-Werkstatt seine ganz persönlichen Möglichkeiten entdecken. Ge- treu dem Motto des CJD „Chancen geben“. Um an das Ziel zu gelangen, wünschten Ull- rich und Poß Ausdauer, Kraft und Mut. Dabei können die Teilnehmer der Unterstützung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicher sein. Mit der PC-Werkstatt, einer Maßnahme, die aus Mitteln der Europäischen Union und dem Jobcenter Neunkirchen gefördert wird, soll
jungen Frauen und Männer der Wiederein- stieg in den Arbeitsalttag ermöglicht werden. Die PC-Werkstatt beschäftigt sich mit der Wiederherstellung und Reparatur gebrauch- ter Computer, die durch Sponsoren zur Ver- fügung gestellt werden. Nach Beendigung der Maßnahme erhalten die Teilnehmer ih- ren selbst wieder hergestellten PC zum Ei- genbedarf und ein Teilnahmezertifikat. Durch die Erfolge in der PC-Werkstatt, finden die jungen Menschen ihre eigene Motivation zur Arbeit und Arbeitseinstellung wieder. Sie erfahren ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten wieder zu entdecken und für die Zukunft zu nutzen. Die jungen Menschen gewöhnen sich Stück für Stück an den Arbeitsalltag mit seinem Rhythmus. Bei der Maßnahme er- fahren die Teilnehmer das Gefühl der Zuge- hörigkeit in der Gruppe und dem Team. Auch lernen sie neue Ziele zu setzen und diese einzuhalten, dazu erhalten sie Anre- gungen und Methoden, um eigene Struktu- ren zu entwickeln.
Darüber hinaus ist es Ziel der pädagogischen Arbeit im CJD Neunkirchen die jungen Men- schen bei allen Fragen und Problemen wäh- rend ihrer Teilnahme zu unterstützen, helfen bei Schwierigkeiten im Alltag und versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden.
Weitere Informationen über die CJD Homburg/Saar gemeinnützige GmbH erhalten Sie auch im Internet unter www.cjd-homburg.de. ■
Der Nachhilfelehrer für Schüler und Erwachsene
Zusätzlich zum Einzelunterricht besteht bei Tobias Scheer jeden Mittwoch und Samstag die Möglichkeit direkt im Lernstudio im Gei- ßenbrünnchen in kleinen Gruppen an den Unterrichtsstunden teilzunehmen. Tobias Scheer bietet Nachhilfe für alle Alters- und Klassenstufen zum günstigen Preis von 17,50 Euro pro Schulstunde bei Hausbesuchen. Liegt der Ort außerhalb des Landkreises Neunkirchen kommt noch eine Unkosten- pauschale von 2,50 Euro dazu. Beim Grup- penunterricht beträgt der Preis 15 Euro. Und es ist eine Investition, die sich lohnt.
Wenn Sie mehr über die Arbeitsweise der Nachhilfe Tobias Scheer, Geißen- brünnchen 17 in 66539 Neunkirchen wissen möchten, dann rufen Sie ein- fach unter Telefon-Nr. 0178-1781110 an oder schreiben Sie eine E-Mail an tobiasscheer78@web.de und informie- ren Sie sich. ad
Gruppenfoto der neuen Maßnahmeteilnehmer in der PC - Werkstatt mit ihren Betreuern Stefanie Beicht, AA Neunkirchen (rechts) Andreas Poss, Praxisanleiter (2. von links) Michael Staß, Leiter CJD Neunkirchen (3. von links) Sabine Ulrich, Sozialarbeiterin (hinten in der Mitte)
Ausgabe 042 / Februar 2016
31