Page 43 - Ausgabe 042 / Februar 2016
P. 43
• Tickets im VVK je nach Kategorie inklusive VVK- und Systemgebühr:
• Für Erwachsene: 19 / 17 Euro*
• Für Kinder von 3 bis 14 Jahre:
17 / 15 Euro*
* Tageskassenpreise zuzüglich 2 Euro.
Tickets gibt es an allen bekannten VVK- Stellen wie z.B.:
• Kreis-Anzeiger, Talstrasse 36,
66424 Homburg,
• Saarländisches Wochenblatt,
Talstrasse 40, 66424 Homburg
• unter der Hotline: 01805 – 600 311
• oder online unter www.theater-liberi.de
Weitere interessante Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.theater-liberi.de. ■
Menschenwürdig leben bis zuletzt
Vorbereitungskurs für
die Betreuung von schwerstkranken Menschen
Das ambulante Hospiz St. Josef Neun- kirchen bietet vom 03.02.2016 bis 18.05.2016 (mittwochs), einen Vorbe- reitungskurs für die Betreuung und Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen an.
Die 15 Veranstaltungen stehen unter dem Tenor der Arbeit des Hospizes: „Menschenwürdig leben bis zuletzt“. Der Kurs richtet sich an Personen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich, sinn- voll und sozial engagieren wollen. Will- kommen sind auch Menschen, die schon Familienmitglieder oder Freunde begleiten und dabei mehr Sicherheit er- halten wollen. Auch diejenigen, die zwar noch keine Erfahrung mit Tod und Sterben gemacht haben, sich aber mit dieser Thematik auseinander setzen wollen, sind zu diesem Kurs herzlich eingeladen.
Infos sind bei der Leiterin des ambu- lanten Hospiz, Petra Hohnsbein, zu bekommen. Anmeldungen unter: 06821-36 32 175 oder per Mail: hos- piz.koh@marienhaus.de. Die Kursge- bühren werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Weitere Informationen unter erhalten Sie im Internetunterwww.hospiz-nk.de. ■
Neue Möglichkeiten bei Bauchwandbrüchen
Interessanter Vortrag über den Stand der Hernienchirugie
Anzeige
Dr. Rüdiger Schmitz, Oberarzt der Kli- nik für Allgemein- und Viszeralchirur- gie am Kohlhof wird am Mittwoch, den 17. Februar 2016 um 18.00 Uhr im Konferenzraum der Marienhausklinik über bewährte und moderne Behand- lungsmöglichkeiten von Bauchwand- brüchen sprechen.
Die operative Versorgung von Bauchwand- brüchen (Hernien) gehört zu den häufigsten durchgeführten chirurgischen Eingriffen. Al- lein in Deutschland werden pro Jahr über 200.000 Hernienoperationen durchgeführt.
In den letzten Jahren hat sich die Hernien- chirurgie in Deutschland durch die Entwick- lung neuer Materialen und Methoden sehr geändert. Durch den Einsatz von Netzen,
Dr. Rüdiger Schmitz, Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Kohlhof
werden bessere Er- gebnisse erzielt und auch die frü- here durchgeführte Naht, als Opera- tionsmethode ver- drängt.
Auch durch die Entwicklung der minimal-invasiven Chirurgie sind nun neue Möglichkei- ten der sicheren Bruchversorgung eröffnet worden.
Vortrag über bewährte und moderne Behand- lungsmöglichkeiten von Bauchwandbrüchen
Das Ziel des Vortrages ist einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Hernien- chirurgie zu geben und die jeweiligen Vor- sowie Nachteile der Operationsmethoden zu erörtern.
Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.marienhausklinik-st-josef- kohlhof.de. ■
Bald machen wir nur noch Urlaub!SD1602
Besuchen Sie uns auch auf Facebook
Filatum Ingrid Beyersdorf
Öffnungszeiten:
00 15 00 00
Mo., Di., Do., Fr.: 9. bis 12. Uhr und 15. bis 18. Uhr 00 15 00 00
Mi.: 9. bis 12. Uhr · Sa.: 10. bis 13. Uhr
Wolle & Stoffe
Saarbrücker Str.3 · 66424 Homburg Telefon 06841 - 171300 · Fax 171301
Ausgabe 042 / Februar 2016
43
Ab jetzt sparen Sie
30% auf Alles!
ALLES muss raus!