Page 41 - Ausgabe 042 / Februar 2016
P. 41
Anzeige
Helfen Sie mit!
Mit Ihrer Spende helfen Sie kranken Kindern und deren Eltern.
Bankverbindungen:
• Mukoviszidose e.V. Saar
Sparkasse Saarbrücken
IBAN: DE60590501010000731000 BIC: SAKSDE55
• Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.
Bank 1 Saar eG
IBAN: DE16591900000024232018 BIC: SABADE5S
Eine Anzeige in dem Stadtmagazin „es Heftche“ ® ist Werbung, die ankommt.
Eben weil’s gelesen wird!
®
als Geburtshelfer, wurde ein Projekt geboren, das einzigartig in Deutschland und nur hier im Saarland ist. Der Verein konnte ein 2.475 Quadratmeter großes Grundstück bei der Universität Homburg erwerben, um ein Mul- tifunktionshaus mit Therapie und Behand- lungsräumen, Zimmer und Appartements für Familien Betroffener, die aus dem In- und Ausland kommen, zu bauen. Ein Modell des Gebäudes wurde auch vorgestellt.
SD 1601
GmbH
EIGENE HERSTELLUNG Fenster · Haustüren Rollläden Wintergärten
HAUPTSTELLE
Ludwigsthaler Straße 2
66539 Neunkirchen-Furpach
Telefon 06821-361524
Telefax 06821-361528
e-Mail: info@decker-fenster.de
www.decker-fenster.de
Nun, Mitte Januar 2016 traf man sich dann zur Spendenübergabe bei Feinkost Issimo in Homburg. Einen Spendenbetrag mit einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr, von der
Selbstgebackene Waffeln in Herzform stillten den Zuckerbedarf
man nicht zu träumen wagte, in Höhe von 10.000 Euro brachte es auf den Gesamtspen- denbetrag von sage und schreibe 43.000 Eu- ro. Freuen dürfen sich je zur Hälfte die El- terninitiative krebskranker Kinder im Saar- land e.V. und der Mukoviszidose e.V. Saar. Die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. wurde vertreten durch die zweite Vorsitzende Ina Ruffing, die auch eine Überraschung im Gepäck hatte. Mit dem ka- ritativen Weihnachtsmarkt in Oberbexbach
Wo sonst gibt es Crémant aus einem richtigen Glas?
Eveline Lill vertritt als erste Vorsitzende den Mukoviszidose e.V. Saar und freut sich riesig über die Spende von 21.500 Euro. Das Geld wird dringend gebraucht, um zum Beispiel eine Finanzierung medizinischer Geräte, zum Beispiel zur Messung der Lungenfunk- tion, zur Schaffung eines Behandlungsstan- dards, der durch die Grundausstattung der Ambulanz nicht gegeben ist (z.B. Anschaf- fung von speziellen, vergleichsweise teuren, sehr dünnen Spritzen, deren Anwendung aber von den Kindern eher toleriert wird) und vieles mehr, was von den Krankenkas- sen leider nur teilweise oder gar nicht mehr bezahlt wird.
Wollen auch Sie helfen, dann können Sie natürlich auch direkt an die Vereine spenden! Mehr Infos erhalten Sie im Internet unter www.kinderkrebshilfe- saar.de und www.muko-saar.de. ks
SD1602
Wir vor Ort – für Sie
... denn wir tun was!
Unser Redaktionsteam ist für Sie den ganzen Monat unterwegs, um über die aktuellen Ereignisse und Veran- staltungen Ihrer Region zu berichten.
®
Mehr als ein Monatsmagazin Informativ, lehrreich, unterhaltsam
Ausgabe 042 / Februar 2016
41
Auch im Internet www.es-heftche.de