Page 8 - Ausgabe 043 / März 2016
P. 8

Anzeige
   Märchen-Musical in Zweibrücken
Kindertheaterbuch-Klassiker „Der kleine Rabe Socke“
Bliesgau-Kalender
Viele Veranstaltungen und Termine im Biosphärenreservat
Endlich ist es soweit: Der Bliesgau-Ver- anstaltungskalender ist da. Jedes Jahr bringt der Biosphärenzweckverband Bliesgau ihn heraus. 279 Veranstaltun- gen von 48 Anbietern bringen auch 2016 die Region noch ein Stück mehr an die Menschen.
Und die Bandbreite an Veranstaltungen ist groß: Bei Wanderungen mit „tierischem Schwerpunkt“ kann man sich beispielsweise im Winter auf die Spuren der Biber begeben, im Frühjahr der Steinkauzbalz lauschen, im Sommer Schmetterlinge oder staatenbilden- de Tiere wie Bienen oder Waldameisen ken- nenlernen und im Herbst seltene Fledermäu- se beobachten. Die „Klassiker“ der botani- schen Wanderungen sind natürlich die Orch- ideenwanderungen im Frühsommer. Doch im Biosphärenreservat geht es nicht nur um Natur als solche, sondern auch um die Frage, wie wir diese außergewöhnlich schöne Na- tur vor der Haustür nutzen können, ohne ihr zu schaden. Kräuterexkursionen, Kochkurse, Feste und Märkte mit regionalen Produkten zeigen, welche Vielfalt an Lebensmitteln oder Heilmitteln die Natur im Bliesgau, oft noch im Verborgenen, bereit hält. Übrigens: Für die Generation der „Jungen Alten“ bietet die Naturwacht Saarland eine eigene Veranstaltungsreihe an. „Es lohnt sich also unbedingt, dieses wertvolle und reich- haltige Angebot, oft unmittelbar „vor der Haustür“ gelegen, wahrzunehmen und zu nutzen, der Kalender ist in gewohnter Weise eine tolle Leistung aller daran Betei- ligten“, so Verbandsvorsteher, Landrat Dr. Theophil Gallo, bei der ersten Durchsicht des fertigen Produkts.
Der Bliesgau-Veranstaltungskalender 2016 kann in allen Rathäusern im Biosphären- reservat Bliesgau sowie in der Geschäfts- stelle des Biosphärenzweckverbandes Blies- gau, Paradeplatz 4, 66440 Blieskastel, Tele- fon 06842-960090, E-Mail: info@biosphaere- bliesgau.eu, der Infostelle des Biosphären- reservates in Blieskastel („Haus des Bür- gers“, Luitpoldplatz 5) sowie im Informa- tionszentrum des Europäischen Kultur- parks Bliesbruck-Reinheim abgeholt wer- den. Auf der Internetseite www.biosphaere- bliesgau.eu ist die digitale Version zu fin- den, die im Jahresverlauf durch tagesak- tuelle Angebote ständig gepflegt und er- gänzt wird. Walter Kemkes
   Am Freitag, 4. März 2016 um 15.00 Uhr wird in der Festhalle Zweibrücken das Märchen-Musical „Der kleine Rabe Socke“ aufgeführt.
Der kleine Rabe Socke und seine Freunde gehören seit Jahren zu den beliebtesten Kin- derbuchhelden. Zusammen bilden sie ein unschlagbares Team und meistern mit gro- ßem Einfallsreichtum und viel Spaß ihren
Der kleine Rabe Socke erlebt die tollsten Abenteuer
Alltag. Da gibt es schon mal Streit und Socke ist auch ganz schön vorlaut, aber am Schluss finden sie immer eine Lösung – und alle ha- ben etwas Wichtiges dazu gelernt. Inzwischen erobern sie sogar die Leinwand. Rabenstarke Geschichten vom Streiten, Ver- söhnen, Angsthaben, Mutig sein und Freun- de finden – mit dem Raben Socke erlebt man die tollsten Abenteuer.
Das Märchen-Musical ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet
Das Theater auf Tour bringt zum 20. Ge- burtstag das unschlagbare Team als Musical für die ganze Familie auf die Bühne. Das Märchen-Musical ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet und beginnt um 15 Uhr in der Fest- halle Zweibrücken, Saarlandstraße 9.
Copyright der Bilder: TheateraufTour Fotografin: Stefanie Volkmar
Es gibt Karten zu 6,00 Euro für Kinder und 8,00 Euro für Erwachsene beim Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken, Maxstraße 1, 66482 Zweibrücken, Te- lefon: 06332/871-451 und 471, E-Mail: tourist@zweibruecken.de. ■
      Der Rabe trifft viele andere Tiere
 Ausgabe 043 / März 2016
 8
















































































   6   7   8   9   10