Page 29 - Ausgabe 046 / Juni 2016
P. 29
Anzeige
den oder reinrassige E-Autos mal kurz vor, die auch preislich noch in einem überschau- baren Rahmen sind.
B wie BMW: Die Bayern bleiben einem ihrer Werbesprüche treu, der da heißt „Vorsprung durch Technik“ und haben seit kurzem so- wohl ein Modell der 2er wie auch der 3er Reihe als „Plug-In Hybrid“ am Start. Über den 2er Activ-Tourer mit der Möglichkeit auch an der Steckdose geladen zu werden, werden wir noch in diesem Jahr ausführlich berichten können, denn ein solches Modell wird uns in wenigen Wochen zu Verfügung stehen. Hier nur kurz einige Eckdaten: Drei- zylinder-Verbrennungsmotor mit Turbo und 136 PS. Elektromotor mit 88 PS, Systemleis- tung 224 PS, maximales Drehmoment 385 Nm. Beschleunigung von 0 bis 100 km/h in 6,7 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 202 km/h. Elektrische Reichweite bis zu 41 Kilo- meter. Elektrische Höchstgeschwindigkeit 125 km/h. Ich bin wirklich gespannt auf die- ses Modell aus dem Hause BMW!
daran gefeilt worden. Auch hier nur kurz ei- nige Fakten: Elektronisch geregelter Elektro- antrieb über zwei E-Motoren, jeweils unab- hängig an Vorder- und Hinterachse, zusätz- licher Frontantrieb über Benzinmotor, Auf- ladung während der Fahrt: Generator und regeneratives Bremssystem. Mit Ladekabel an separat abgesicherter Haushaltssteckdose oder Ladesäule fünf Stunden (Normalaufla- dung) bei 230 V, 30 Minuten (80-Prozent- Schnellaufladung an einer Ladesäule), Reich- weite und Effizienz: maximale Reichweite bis zu 800 km und eine Reichweite im Elektromodus von 52 km.
Engagement in der Region
65-jähriges Jubiläum des Sparverein Saarland e.V.
Der Sparverein Saarland e.V. feiert in diesem Jahr sein 65-jähriges Bestehen. In Zusammenarbeit mit den saarlän- dischen Sparkassen und Volksbanken ein beeindruckender Aspekt saarlän- discher Geschichte. Denn 65 Jahre Sparverein bedeutet nicht nur 65 Jah- re Sparen mit der Chance auf attrak- tive Gewinne, sondern vor allem 65 Jahre Engagement in der Region.
Seit 1951 konnten dank der saarländi- schen GewinnSparer rund 22 Mio. Euro an karitative Zwecke an der Saar ver- geben werden. Sozialstationen, Alten- und Kinderheime sowie viele andere gemeinnützige Einrichtungen wurden mit Barspenden und annähernd 1.400 Spendenfahrzeugen in ihrer täglichen Arbeit unterstützt.
Seinen 65. Geburtstag feiert der Spar- verein deshalb mit einer großen Road- show im ganzen Saarland. Beim großen Jubiläums-Gewinnspiel winkt als Haupt- preis ein neuer FIAT 500. Im Rahmen der Sparverein „Roadshow“ wird in jeder Kreisstadt ein Aktionssamstag durchgeführt. Bei diesen Veranstaltun- gen haben Sie die Möglichkeit, sich vor einem historischen Sparverein-Motiv fo- tografieren zu lassen und am Gewinn- spiel teilzunehmen.
Die Termine der „Roadshow“
im Überblick:
• 25. Juni 2016, 11.00 bis 17.00 Uhr,
Saarbrücken, vor der Europagalerie • 02. Juli 2016, 11.00 bis 17.00 Uhr,
Merzig, Fußgängerzone
• 09. Juli 2016, 11.00 bis 17.00 Uhr,
Homburg, Christian-Weber-Platz
• 16. Juli 2016, 11.00 bis 17.00 Uhr,
Saarlouis, Kleiner Markt
• 23. Juli 2016, 11.00 bis 17.00 Uhr,
Neunkirchen, Stummplatz
• 30. Juli 2016, 11.00 bis 17.00 Uhr,
St. Wendel, Schlossplatz
Unter allen Teilnehmern werden am 7. August 2016 auf der Radio Salü Büh- ne des Saar-Spektakels ein FIAT 500 sowie 10x100 Euro in bar verlost.
Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.sparverein.de. ■
Der Mitsubishi Outlander mit bewährter Hybrid Technik. Foto: Werksfoto
Ebenso steht ein weiterer aufladbarer Hybrid noch im Testkalender. Der Mitsubishi Out- lander bietet die Kraft von gleich drei Moto- ren. Ein Verbrenner und zwei E-Motoren trei- ben das Technik-Flaggschiff aus Japan an. Die erste Variante für den europäischen Markt durfte ich ja schon einmal präsentie- ren, aber in der 2016er Version ist nochmals
Ebenfalls von Nissan: der e-NV 200 Elektro. Foto: Werksfoto
Bleiben wir im Land der aufgehenden Son- ne: Die Firma Nissan bietet einen kleinen reinrassigen Cityflitzer und ein echtes Groß- raummodell als reine E-Fahrzeuge an. So wurde mit der Einführung des Modelljahr- gangs 2016 und einer 30 kWh starken Bat- terie die Reichweite des Nissan Leaf auf 250 Kilometer gemäß NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) gesteigert. Damit lässt der Leaf nicht nur alle Wettbewerber im Segment hin- ter sich, sondern verbessert auch die Alltag- stauglichkeit und Kundenakzeptanz von Elektroautos im Allgemeinen. Das Aufladen des neuen, größeren Akkus ist genauso ein- fach und bequem wie das der weiterhin an- gebotenen Leaf-Version mit 24 kWh-Batterie. Es funktioniert zuhause und an öffentlichen Ladesäulen. Hier im Bereich der öffentlichen Infrastruktur ist wohl noch das meiste zu tun
– bin mal gespannt, wie das weiter geht!
rs
Garten-&Forstgeräte Motorgeräte
Ausgabe 046 / Juni 2016
29