Page 28 - Ausgabe 046 / Juni 2016
P. 28

  Anzeige
    Benzingespräch – unsere Autoseiten
Ist es der richtige Weg und was gibt es schon?
gesamt stehen 1,2 Milliarden Euro für die Kaufprämie zur Verfügung, davon tragen Bund und Autoindustrie jeweils die Hälfte. Dem Ministerium zufolge würde die Förde- rung damit für etwa 400.000 Autos reichen. Ein große Aufgabe, denn zum Jahresbeginn waren bei insgesamt 45 Millionen Pkw erst 25.500 E-Autos und 130.000 Hybride zuge- lassen. Außerdem will die Bundesregierung zudem den Ausbau des Ladenetzes be- schleunigen, was wohl mit eine der Grund- voraussetzungen ist!
Doch für viele von uns Endverbrauchern stel- len sich erst einmal die Frage: Welche Elektroautos gibt es oder wer bietet Hybrid Modelle an? Da gibt es einen Hersteller aus Japan, der wohl die meisten Modelle mit hy- bridem Antrieb bei seinen beiden Marken anbietet und den ich mittlerweile genauso ignoriere wie diese Firma unser Medium ig- noriert! Aber es sind „Gott sei Dank“ nicht die einzigen. Gehen wir mal alphabetisch vor und stellen den ein oder anderen Hybri-
  Liebe Leserinnen und Leser, auch in dieser Ausgabe, von Ihrem belieb- ten Stadtmagazin „es Heftche“®, wird Sie unser sympati- scher Motorsport- Journalist Rainer
Setz, über Neuigkeiten aus der aktuellen Motorenwelt informieren.
Ganz aktuell ist zu vermelden, dass sich die Bundesregierung und die Autoindustrie auf die Förderung von E-Autos geeinigt haben. Soweit die reine Meldung, zu der sich aber nun alle möglichen Quellen bemüßigt se- hen, den eigenen „Senf“ dazu zu geben. Ist dies nun richtig oder falsch? Selbstverständ- lich wird direkt von Subventionierung der (Auto-)Industrie gesprochen und das aus un- seren Steuergeldern, welch ein Frevel sagen gleich viele. Aber ist es nicht endlich mal an der Zeit, dass sich in diesem Sektor was tut und möglicherweise in absehbarer Zeit auch die Fahrzeuge und die Rahmenbedin- gungen (Ladestationen) mehr und billiger werden? Ich denke, es ist sehr wohl an der Zeit, wenn auch das einstmals genannte Ziel, von einer Million Elektro-Autos bis zum Jahr 2020, so schnell wohl doch nicht erreicht werden wird. Aber es bewegt sich endlich was und das ist gut so.
fahrzeuge mit einem Netto-Listenpreis bis 60.000 Euro gezahlt.“ Nach dem Kabinetts- beschluss greifen die Förderungen, erklärte Bundesfinanzminister Schäuble. Sie sollten maximal bis zum Jahr 2019 laufen. Es gelte das sogenannte Windhund-Prinzip, das heißt, die Prämie wird solange ausgezahlt, bis die bereitgestellte Gesamtsumme ver- braucht ist. „Wenn Sie die Kaufprämie wol- len, kaufen sie jetzt“, so der Finanzminister. Laut dem Finanzministerium haben sich bis- lang nur die Hersteller Volkswagen, Daimler und BMW dazu verpflichtet, die Prämie zu zahlen. Andere Hersteller und Importeure könnten ebenfalls daran teilhaben. Voraus- setzung sei jedoch, dass sie sich bereit er- klärten, die Hälfte der Prämie zu zahlen. Ins-
   Der rein elektrische Nissan Leaf erreicht 250 Kilometer. Foto: Werksfoto
 A. Arend
Fenster, Türen Wintergärten Rollläden Insektenschutz Glasschäden
SD1301
  Andreas Arend · Industriestraße 5 · 66914 Waldmohr Tel. 06373-3475 oder -9033 · Fax 06373-893966 info@aarend-fenster.de · www.aarend-fenster.de
Der BMW 2er Aktiv-Tourer mit Plug-In Hybrid. Foto: Werksfoto
Hier nun die offizielle Verlautbarung der Bundesregierung zu diesem Thema: „Die Bundesregierung und Automobilindustrie wollen hierfür jeweils 600 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Käufer eines rein elek- trisch betriebenen Fahrzeugs bekämen dem- nach 4.000 Euro Prämie, für Plug-In, sowie alle anderen Hybriden sind 3.000 Euro vor- gesehen. Außerdem will der Bund die Lade- infrastruktur mit rund 300 Millionen Euro fördern. Die Prämien werden nur für Elektro-
 Ausgabe 046 / Juni 2016
 28
Unsere Serie
















































































   26   27   28   29   30