Page 8 - Ausgabe 046 / Juni 2016
P. 8

Anzeige
   Landesfinale Jugend debattiert
Drei Schüler des SPG debattieren auf höchstem Niveau
Sommer, Ferien und gute Laune
Kinderferienprogramm der Gemeinde Kirkel
Das Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren in der Zeit vom 18. bis 29. Juli 2016 ist erstellt. Wie in jedem Jahr zu Be- ginn der Ferien können sich die Kinder auf ein sehr abwechslungsreiches Programm mit vielen Aktivitäten in der Gemeinde und beliebten Fahrten freuen.
Lust auf eine abenteuerliche Zeit im Wald mit einem Waldpädagogen, oder wollt ihr hoch hinaus oder wollt ihr ins Spaßbad Mi- ramar oder zum Schloss Freudenberg mit seiner legendären Dunkelbar. Oder einfach nur zwei Wochen was erleben? Dann müsst ihr euch beim diesjährigen Kinderferienpro- ramm der Gemeinde Kirkel anmelden.
Wollt Ihr zwei Wochen was erleben? Dann müsst ihr euch beim diesjährigen Kinderferienproramm der Gemeinde Kirkel anmelden
Die Programmhefte liegen in allen Banken, Sparkassen, Apotheken und im Bürgeramt des Rathauses aus. Unter www.jugendpfle- ge-kirkel.de finden sie das Programmheft und alle Anmeldeformulare zum Downloa- den. Auf Anfrage verschicken wir das Pro- gramm auch per Email. Ob ihr Euch für das gesamte Programm anmeldet, oder nur für einzelne Aktivitäten, bleibt Euch überlassen. Wir freuen uns riesig auf Euch und einen su- per Sommer.
Die Anmeldungen können entweder im Jugendbüro oder an der Info des Rathauses entgegen genommen wer- den. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Sandra Hamann unter Te- lefon 06841-809864 oder bei Herr Ar- min Jung unter Telefon 06841-809860. Gerne können Sie auch eine E-Mail an s.hamann-kohr@kirkel.de oder an a.jung@kirkel.de senden. ■
  Am Dienstag, dem 12. April 2016, fand beim saarländischen Rundfunk auf dem Halberg das Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ statt. Und mit Cara Blasius sowie Franca Thiel in der Altersgruppe I (Klasse 8/9) und Linus Hofmann in der Altersgrup- pe II vertraten gleich drei Schüler das Saarpfalz-Gymnasium und die Region Saar-Ost im Kampf um die saarländi- sche Debattierkrone. In einem dreitä- gigen Seminar in Kirkel wurden die Schüler auf den Landesentscheid von professionellen Rhetorik-Trainern be- treut und vorbereitet.
In zwei Vorrunden maßen sich die acht bes- ten Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Altersklasse. Cara als jüngste Teilnehmerin und die Regionalsiegerin Franca hatten es da- bei mit den beiden Fragen zu tun, ob der Kauf von Elektroautos vom Staat mit einer Prämie unterstützt und ob ein Jugendcheck für Ge- setzesvorlagen eingeführt werden sollte. Unter den Augen ihrer mitgereisten Klassen- kameraden gelang es Franca mit ihren Ar- gumenten zu überzeugen und erreichte so das Finale.
Auch Cara brachte wichtige sowie interes- sante Aspekte in den Debatten vor, konnte sich aber gegen die sehr starke Konkurrenz
nicht durchsetzen. Im Finale musste sie sich allerdings den Mitdebattanten geschlagen geben. Am Ende stand ein hervorragender vierten Platz.
Noch besser schlug sich Linus Hofmann. Souverän zog er nach den beiden Vorrunden zu den Fragen bezüglich einer Einführung einer Steuer auf Fleisch und Fleischprodukte und der Begrenzung von Bargeldtransaktio- nen auf 1.000 Euro als Zweitplatzierter in das Finale des Landesentscheids am Nach- mittag ein.
Leider lag ihm das Finalthema („Sollen reli- giöse Symbole in öffentlichen Gebäuden ver- boten werden“) nicht. Er musste gegen seine persönliche Überzeugung argumentieren, was ihm, wie er selbst im Anschluss zugab, nicht ganz gelegen kam. Umso bitterer, dass er mit Platz 3 nur ganz knapp das Bundesfi- nale in Berlin verpasste.
Insgesamt stellt dieses Ergebnis einen tollen Erfolg dar, und vor allem, wenn man bedenkt, dass in den Schul- und Regionalausschei- dungen bis zu 5.000 Schülerinnen und Schü- ler aus 29 Schulen teilgenommen hatten.
Das Saarpfalz-Gymnasium finden Sie in der Untere Allee 75 in 66424 Hom- burg. Telefonisch zu erreichen ist das Gymnasium unter der Telefonummer 06841-92310. ■
    v.l.: Schulleiter Jürgen Mathieu, Linus Hofmann (Kl. 11),
Franca Thiel (Kl. 9), Cara Blasius (Kl. 8) sowie
der Landesbeauftragen für „Jugend debattiert“ Reiner Veeck (Saarpfalz-Gymnasium)
 Ausgabe 046 / Juni 2016
 8












































































   6   7   8   9   10