Page 8 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 124, Dezember 2022
P. 8
Anzeige
Aktualität, die nicht vergessen wird
Zeitkapsel im Kulturpark Bliesbruck- Reinheim eingebettet
Relikte des Imperium Romanum wiederzu- entdecken, sondern die Nachwelt auch an die Zeit der Rekonstruktion zu erinnern, ent- schloss man sich, eine Zeitkapsel mit Hin- weisstücken auf unsere Gegenwart und das aktuelle Geschehen in der Baustelle einzu- betten. Es handelte sich hierbei um eine ak- tuelle Tageszeitung, eine Handvoll Kleingeld,
Dr. Römer übergab dem Landrat einen Scheck vom Wirtschaftsministerium zur Unterstützung der Baumaßnahme
Kulturparks übergab. Nach einer weiteren Rede, die vom Leiter des Landesdenkmal- amts Dr. Georg Breitner gehalten wurde, und der anschließenden Planungsvorstellung durch den Architekten Andreas Vogelgesang wurde die Urkunde über das Projekt von den Verantwortlichen unterzeichnet und der
In einer umfangreichen Baumaßnah- me werden im Europäischen Kultur- park Bliesbruck-Reinheim derzeit drei Gebäude aus der Römerzeit rekon- struiert und wieder aufgebaut. Um zu- künftige Generationen an die heutige Zeit zu erinnern und Hinweise auf die Rekonstruktion zu geben, wurde eine Zeitkapsel mit Hinweisen auf das heu- tige Geschehen in die Baustelle ein- gebettet.
Ein europäischer Knotenpunkt – Auf diese Weise beschreibt der Landrat des Saarpfalz- Kreises Dr. Theophil Gallo den Europäischen Kulturpark Bliesbruck- Reinheim absolut tref- fend. Denn in dem auf beiden Seiten der deutsch-französische Grenze gelegenen Kul- turpark setzen sich archäologische Teams schon seit Jahren mit der römischen Vergan- genheit beider Länder auseinander und be- mühen sich, wiederentdeckte Fundstücke
Der Geschäftsführer des Kulturparks Stephan Munz (links) und Dr. Anselm Römer präsentierten die Zeitkapsel
einen Anstecker des Saarpfalz-Kreises, eine Kopie der Gründungsurkunde des in Hom- burg gegründeten Bündnisses für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa sowie eine Urkunde über die Baumaßnahme und den Tag der Einbettung. Im Rahmen einer Feier- stunde Ende Oktober 2022 wurde die Ein- bettung der Zeitkapsel vorgenommen. Eröff-
Im Europäischen Kulturpark Bliesbruck- Reinheim wird viel für die Geschichte getan
aus der Zeit des römische Reichs zu rekon- struieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Auf der deutschen Seite des
Landrat Gallo verlas die Urkunde über das Bauprojekt
Zeitkapsel beigefügt, welche im Anschluss in die Baustelle eingelassen wurde. Nach ei- ner anschließenden gemeinsamen Baustel- lenbesichtigung und einem Rundgang durch den Park endete die Veranstaltung mit einem Empfang in der Taverne des Kaufparks, bei dem alle Anwesende ihre Gedanken zum Europäischen Kulturpark miteinander aus- tauschen konnten. Auf diese Weise ist es dem Saarpfalz-Kreis wirklich gelungen, dafür zu sorgen, dass neben Geschichte auch ein Stück Aktualität in Zukunft nicht vergessen wird.
Zur Einbettung der Zeitkapsel waren viele Gäste geladen
Parks, die dem Saarpfalz-Kreis zugehörig ist, werden aktuell drei Gebäude in einer um- fangreichen Baumaßnahme rekonstruiert und wieder aufgebaut. Um aber nicht nur
Die Gäste hörten den Rednern aufmerksam zu
net wurden die Feierlichkeiten von Landrat Dr. Theophil Gallo, der sich bei allen Ver- antwortliche für ihre geleistete Arbeit hin- sichtlich der Rekonstruktion herzlich be- dankte, dabei aber auch auf die grenzüber- greifende Wichtigkeit des Kulturparks für un- sere Region und seine europäische Bedeu- tung aufmerksam machte. Im Anschluss an die Begrüßung des Landrats ging das Wort an Dr. Anselm Römer vom saarländischen Wirtschaftsministerium, der im Auftrag von Minister Jürgen Barke einen Schenk in Höhe von rund zwei Millionen Euro als Landes- unterstützung von dem aktuellen Projekt des
Weitere Informationen zum Europäi- schen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim finden Sie unter https://www.europa- eischer-kulturpark.de und zum Saar- pfalz –Kreis unter www.saarpfalz- kreis.de fs
Informativ, lehrreich und unterhaltsam!
Ausgabe 124 / Dezember 2022
8
Auch im Internet: hom.es-heftche.de