Page 18 - ausgabe 093 / Mai 2020
P. 18
Anzeige
Lernplattform der Gemeinschaftsschule Kirkel
Besondere Situationen erfordern besonderes Handeln
• Flexibilität in Anpassung und Weiterentwicklung
• Höchste Vielfalt an Medien, Methoden und Materialien
• Optimale Nutzbarkeit als Unterrichtser- gänzung auch nach der Schulschließung
Die Tatsache, dass die Schule sich für diese eigene „Inhouse“-Lösung entschieden hat, bietet ihr zudem die Möglichkeit der opti- malen Integration in ihr Medienkonzept im Zusammenhang mit dem Digitalpakt. Zu- dem arbeitet die Software höchst zuverlässig und stabil. Trotz hohem Daten- und Nutzer- aufkommen ist bislang noch kein Ausfall vor- gekommen.
Wir sind davon überzeugt, mit unserer Lern- plattform die optimale Möglichkeit für un- sere Schülerinnen und Schüler geschaffen zu haben, Lernnachteile zu vermeiden und auch in diesen herausfordernden Zeiten an einem geordneten Unterricht teilhaben zu können. Eine erste Analyse des Nutzerver- haltens der Plattform gibt uns Recht. Am 08.04.2020 wurde ein Tool in die Software integriert, das im Detail die Besucherfrequenz und das Nutzerverhalten dokumentiert. In- nerhalb von zweieinhalb Tagen waren sämt- liche knapp 300 Schüler/-innen der Gemein- schaftsschule auf der Plattform und haben in ca. 930 Sitzungen insgesamt knapp 10.000 Seiten aufgerufen – und das nur wenige Tage, nachdem die Lernplattform online ging.
Mit dieser Möglichkeit des modernen e-lear- ning möchten wir insbesondere auch die El- tern in ihrer schwierigen Aufgabe unterstüt- zen, ihre Kinder beim Lernprozess zuhause zu begleiten.
lungswünsche des Gremiums EDV-technisch umgesetzt, so dass die Lernplattform online gehen konnte. Den Schülerinnen und Schü- lern wurde daraufhin per Mail ein Anmel- delink zugesandt. Binnen weniger als drei Tagen waren 99,5% aller Schülerinnen und Schüler und sämtliche Lehrkräfte in den mehr als 130 virtuellen Kurs- und Klassen- sälen versammelt und konnten mit dem Un- terricht beginnen.
Auch der Schulleitung und dem Kol- legium der Gemeinschaftsschule Kirkel war klar, als man am 13.03.2020 vom Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes darüber unterrichtet wur- de, dass die Schulen des Landes ab dem folgenden Montag wegen der sich ausbreitenden Corona-Pandemie mindestens bis zu den Osterferien ge- schlossen bleiben sollen oder länger.
Bereits am Vortag bahnte sich eine solche Entscheidung an, weshalb in der Gemein- schaftsschule Kirkel ein Krisenstab zur Vor- bereitung auf die außergewöhnliche Situa- tion gebildet wurde. Am letzten Schultag waren nur wenige Stunden Zeit, um an die Schülerinnen und Schüler einen Elternbrief mit einer eigens für diesen Fall erstellten E- Mail-Adresse auszuteilen, verbunden mit dem Ziel, die Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus für die Zeit nach der Schließung aufrecht erhalten zu können. In dem Schreiben wurden die Eltern gebeten, die Mailadressen ihrer Kinder spätestens zu Beginn der Folgewoche zu übermitteln, da- mit sie die Schule über die weitere Vorge- hensweise auf dem Laufenden halten kann. Über das Wochenende nach dem letzten Schultag korrespondierten Schulleitung und Kollegium regelmäßig, um gemeinsam ein Pflichtenheft zur Erstellung einer digitalen Lernplattform zu verfassen. Parallel hierzu wurde die technische Infrastruktur einer in- ternetbasierten „Inhouse“-Lösung geschaf- fen. Danach wurde die Lösung dem Gesamt- kollegium vorgestellt und es fand eine erste Schulung statt.
Binnen 48 Stunden wurden Anregungen, Änderungsvorschläge und Weiterentwick-
Die Schülerinnen und Schüler bei der Aktion „wirbleibenzuhause“
Bei der technischen Umsetzung des Pro- jektes wurde insbesondere auf die folgen- den Punkte geachtet:
• Die Einhaltung höchster
Datenschutzmaßstäbe
• Extrem nutzerfreundliche Gestaltung
der Lernumgebung
• Optimale Darstellung auf allen
Endgeräten (PC, Tablet, Mobiltelefon)
Infos zur Gemeinschaftsschule Kirkel, Hauptstraße 75 in 66459 Limbach un- ter Telefon 06841 98004-0, Fax 06841 98004-29, E-Mail: sekr.gems-kir@saar- pfalz-kreis oder im Internet unter www.gemeinschaftsschulekirkel.de. Bleiben Sie gesund! n
SD1704
RINDENMULCH IN VERSCHIEDENEN KÖRNUNGEN
Eiche
Lasst uns mal Bexholz brennen!
Kaminholz
Buche
Stapelservice extra trocken Lieferservice Rindenmulch Holzenergiezentrum
Grillholz Bexbach
Tel. 06826-96373 · www.hez-bexbach-gmbh.de · Stockwäldchen 16 · 66450 Bexbach
Ausgabe 093 / Mai 2020
18
GmbH