Page 20 - ausgabe 093 / Mai 2020
P. 20
Anzeige
Benzingespräch – unsere Autoseiten
Ein solches Thema in Zeiten der C-Krise – geht das?
am Arbeitsplatz keinen Zugriff auf eine La- destation haben und dennoch von den Um- welt- und Kostenvorteilen profitieren wollen. Als Verbrenner ist in Fiat 500 Hybrid und Fiat Panda Hybrid ein Dreizylinder-Benziner im Einsatz, der aus einem Liter Hubraum 70 PS generiert. Er ist kombiniert mit einem Rie- men-Starter-Generator, der über ein Riemen- system mit der Kurbelwelle verbunden ist und je nach Situation den Verbrennungs- motor unterstützt oder als Stromerzeuger ei- ne zusätzliche Batterie auflädt. Über den
Das Modell E-up! von VW erfreut sich großer Beliebtheit und Bestellungen
Energiefluss zwischen dem Generator und Akku informiert beim Fiat 500 Hybrid eine Animation im zentralen Kombiinstrument. Ei- ne zweite Grafik stellt das Verhältnis zwischen Laden und Leistungsentnahme dar. Eine sehr
Liebe Leserinnen und Leser, auch in dieser Aus- gabe, von Ihrem beliebten Stadt- magazin „es Heft- che“®, wird Sie unser sympati- scher Motorsport-
Journalist Rainer Setz, über Neuigkei- ten aus der aktuellen Motorenwelt informieren.
Aber ja! Es gibt viel
zu berichten aus der Branche!
So etwas wie diese Corona Krise gab es nie und sie trifft uns alle sehr. Falls man ihr etwas Positives abgewinnen kann, dann dass der Sprit schon seit Jahren nicht mehr so günstig war wie heuer. Wie der ADAC mitteilte, ha- ben die Spritpreise seit Jahresbeginn um 23 Cent pro Liter nachgegeben (siehe Grafik). Ein Barrel der Sorte Brent kostet aktuell rund 32 Dollar, das ist seit Anfang des Jahres ein Einbruch von über 50 Prozent.
Aber dies ist wie alles derzeit nur eine Mo- mentaufnahme und kann bei Erscheinen des Artikels schon wieder Makulatur sein. Trotz- dem sorgt der Wettbewerbsdruck für ein der- zeit angemessenes Preisniveau an den Tank- stellen. Der ADAC empfiehlt Autofahrern, vor dem Tanken die Preise zu vergleichen.
Fiat setzt nun auch bei den Modellen Fiat 500 und Punto auf Mild-Hybrid
Wer die teilweise erheblichen Preisunter- schiede zwischen verschiedenen Tankstellen und Tageszeiten nutzt, spart bares Geld und stärkt zudem den Wettbewerb zwischen den Anbietern. So tankt man nach einer aktuellen Auswertung des ADAC in der Regel am günstigsten zwischen 18 und 22 Uhr. Un- komplizierte und schnelle Hilfe bietet die Smartphone-App „ADAC Spritpreise“. Aus- führliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es auch unter www.adac.de/tanken. Die Hersteller und Im- porteure im Land informieren derzeit auch
umfassend und ausführlich, schließlich wol- len und müssen sie ja auch weiterhin ihre Produkte an die Kunden bringen. Hier ein- mal einen wirklich dicken Dank an alle in den Bereichen Presse und Öffentlichkeitsar- beit. Alle Kolleginnen und Kollegen tun ihr Bestes um zu informieren und auch um Test- autos zur Verfügung zu stellen! Neuheiten von drei Herstellern möchte ich hier nun vorstellen, beginnen wir mit der Marke FIAT, die nun auch viel im Bereich Hybrid-Antrieb tut. Der italienische Hersteller hat sich bei seinen Modellen Fiat 500 Hybrid und der neue Fiat Panda Hybrid der Mild Hybrid Technologie verschrieben und reagieren da- mit in bestimmten Situationen anders als Au- tos, die ausschließlich von einem herkömm- lichen Verbrennungsmotor angetrieben wer- den. Beide Modelle sind sogenannte MHEV- Fahrzeuge (Mild Hybrid Electric Vehicle) und benötigen keine externe Lademöglichkeit. Fiat 500 Hybrid und Fiat Panda Hybrid sind damit ideal für Kunden, die zu Hause oder
Entwicklung der Kraftstoffpreise pro Liter
E10 Diesel
1,55
1,50
1,45
1,40
1,35
1,30
1,25
1,20
1,15
1,10
Quelle: ADAC e.V.
In der Zeit vom 29. Januar 2019 bis 7. April 2020
1,200
1,105
Die Spritpreise sind derzeit fast der einzige Lichtblick
SD2003
Ihr KFZ-Meisterbetrieb
Wir suchen zur Festanstellung KFZ Mechatroniker in Vollzeit
06849/991900 Inh.OliverDawo·ImForstgarten7·66459Kirkel·Fax06849/991212·info@reifen-service-saar.de
Ausgabe 093 / Mai 2020
20
Unsere Serie