Page 27 - ausgabe 093 / Mai 2020
P. 27
Ausgabe 093 / Mai 2020
Noch im März sollte das Christian von Mannlich-Gymnasium als eine von drei Biosphärenschulen des Biosphärenreser- vats Bliesgau ausgezeichnet werden. In der aktuellen Situation wurde die Veranstal- tung logischerweise verschoben.
Den letzten Schultag vor der Zwangspause nutzte die Querdenker-Gruppe der Hom- burger UNESCO-Projektschule noch für eine lange geplante Exkursion in die Biosphäre. Zum Jahresthema „Systeme“ stand das „Sys- tem Wald“ im Fokus. Dazu ging es mit „Wildforscher-Urgestein“ Herbert Carius ins Biosphärenreservat. Mit dem Ziel, das Öko- system Wald in all seinen Facetten zu er- kunden, bereiteten die Gymnasiasten zu ver- schiedenen Stationen Präsentationen vor, die dann mit Unterstützung des Experten vor Ort am Beispiel beobachtet werden konnten.
Warum gibt es mehr Wildschweine, wenn Totholz am Waldboden liegen bleibt? Welche Auswirkungen hat denn der Klima- wandel auf den Wald? Braucht die Natur den Jäger? Warum gibt es ohne Wild- schweinkot, Eichen und Sal-Weiden keine Tagfalter mehr im Wald?
Diese und andere Fragen leiteten die Gruppe und ihre Lehrer Ulrike Bossung, Johannes Schmitt und Jan Weißler auf ihrer gut 8 Ki- lometer langen Tour, die auch dafür sensibi- lisierte, beim nächsten Gang durch den Wald genauer hinzusehen.
Den letzten Schultag vor der Zwangspause
nutzte die Querdenker-Gruppe zur Exkursion in die Biosphäre
Infos zur Schule finden Sie auch unter www.mannlich-gymnasium.de.
Text und Fotoquelle: Jan Weißler
Anzeige
11.09.2020, Ana Popovic am 10.04.2021, Die Therapie ist auf den 28.01.2021 verlegt worden. Ticket behalten ihre Gültigkeit. Wie es um den Homburger Musiksommer bestellt ist, kann ich nicht genau sagen. Da dieser zwar städtisch finanziert ist, als Ver- anstalter jedoch die IG Homburger Altstadt fungiert, ist unklar, inwieweit der Start am 29.05. realisierbar ist. Im Falle einer Absage wäre damit nach aktuellem Stand lediglich das erste Wochenende betroffen.
Diese Planungen sind natürlich alle abhän- gig von der weiteren Entwicklung der Coro- nakrise. Da hinsichtlich des Verlaufs die Ex-
Die neue Tourist-Info
in der Talstraße 57a in Homburg Fotoquelle: Bernhard Reichhardt
pertenmeinungen recht weit auseinanderge- hen, ist natürlich weiterhin völlig offen, ob die restriktiven behördlichen Maßnahmen verlängert werden müssen, und wenn ja, für welchen Zeitraum. Veranstaltungsverbote bzw. Ausgangsbeschränkungen können na- türlich nicht unbegrenzt verlängert werden, es ist aber davon auszugehen, dass Groß- veranstaltungen längerfristig abgesagt werden müssen als beispielsweise Veranstaltungen in kleinerem Rahmen. Das könnte natürlich auch den Musiksommer betreffen, da dieser freitags nicht selten über 1.000 Besucher hat. Es ist eben alles Spekulation über den Mai hinaus. Die Homburger Kulturgesellschaft hat die Planungen für das Jägersburger Strandfest am ersten Juli-Wochenende je- denfalls aufgenommen, da man im Falle ei- ner Durchführungsmöglichkeit gewappnet sein will, obwohl es auch der neuen Frist 31.08.2020 für Großveranstaltungen zum Opfer fallen könnte.
Weitere Auskünfte erteilt die Pressestelle der Stadt Homburg Pressestelle@hom- burg.de, die in Sachen Coronavirus und Auswirkungen regelmäßig auch Infos an die Medien weitergibt. rs
Exkursion in die Biosphäre
Querdenker erkundeten das System Wald
27