Page 19 - Ausgabe 095 / Juli 2020
P. 19
am Beispiel des Europäischen Kulturparks Bliesbruck-Reinheim, einem grenzüber- schreitenden Projekt, welches auf französi- scher Seite vom Departements Moselle und auf deutscher Seite vom Saarpfalz-Kreis be- trieben wird. Im Jahr seiner Wahl zum Land- rat wählte die Verbandsversammlung Blies- gau am 23. November 2015 Dr. Theophil Gallo zum neuen Vorsteher des Biosphären- zweckverbandes Bliesgau, damals ein No- vum in der Verbandsgeschichte. Auch heute noch hat er dieses Amt inne. Sein oberstes Ziel blieb hier immer, neben den vielen an- deren „kleineren“ Zielen, den Aufgabenstel- lungen eines UNESCO-Biosphärenreservates gerecht zu werden und damit 2020 die er- neute Anerkennung des Biosphärenreserva- tes Bliesgau durch die UNESCO sicherzu- stellen. Die Zeichen dafür stehen auf Grün. Auch werden die Kooperationen mit den Partnerbetrieben und Unternehmen erweitert und die Planungen für das Biosphärenhaus, das in Blieskastel gebaut werden wird schrei- ten voran. Der Katastrophenschutz im Saar- pfalz-Kreis ist weit gediehen, der dreijährige Stillstand im KiTa-Ausbau wurde beendet, 2019 fand die Bundestagung der Deutsch- Polnischen Gesellschaft im Saarpfalz-Kreis statt, und aktuell läuft die Überprüfung des Sozialen Lastenausgleichs, der hoffentlich zugunsten des Saarpfalz-Kreises ausgeht. „Gut läuft die Zusammenarbeit mit dem Kreistag und ich möchte hier einmal meinen Dank aussprechen für die konstruktive Arbeit, die eine gute Basis für die Verwaltung bildet.“
Kein Trainings- betrieb möglich
Städtische Schulturnhallen und Sportzentrum in den Sommerferien geschlossen
Die städtischen Schulturnhallen, das Sportzentrum Erbach einschließlich Ra- senplatz bleiben während der Sommer- ferien von Samstag, 4.Juli, bis Sonntag, 16. August 2020, für den Trainingsbe- trieb geschlossen.
Mehr Informationen zur Kreisstadt Homburg und den Sportstätten fin- den Sie auch im Internet unter www.homburg.de. n
Ein Trio nimmt sich selbst auf die Schippe
Das musikalische Dreier-Gespann wird Sie begeistern
Weitere interessante Informationen über den Landrat Dr. Theophil Gallo finden Sie auch im Internet unter https://www.saarpfalz-kreis.de. ot
Am 9. Juli 2020 um 20.00 Uhr kommt das Ensemble „Unverhofft“ mit Musik, Kabarett und Herz in das Römermu- seum in Schwarzenacker.
Melitta Bach und Daniela Kunzen agieren im flotten Unverhofft-Dreier als singende Drama-Queens, mal solo oder im zweistim- migen Duett, bei dem sich ihre unterschied- lichen Charaktere und Timbres trefflich er- gänzen. Die beiden haben alle Klangfarben drauf, vom Sprechgesang bis zum Belcanto:
wortloser Kommentator mit herrlich be- redtem stummem Spiel. Und manch einer seiner Seufzer sagt auch weit mehr als tau- send Worte.
Dafür quasseln sich die beiden Weibsbilder um Kopf und Kragen, wenn sie süffisant mit- einander konkurrieren, um dann wieder weibliche Solidarität zu demonstrieren. Beim Beackern femininer Dauer-Problemzonen wie Figur und Beziehungen wird gestritten, geflirtet und gelästert, und jegliches präten- tiöse Kunstpathos wird bereits im Keim er- stickt. Dabei gelingen den Dreien nicht nur komische und frivole, sondern auch wahr- haft anrührende Momente. (Quelle: Saar- brücker Zeitung; 04.10.2017; Autorin: Kers- tin Krämer)
Allgemeine Infos
zu den Programmen:
Abendfüllende Programme mit bekannten und weniger bekannten, wiederentdeckten und liebgewonnen Liedern.
Mit leidenschaftlich gelebter Musik, kaba- rettistisch-satirischen Einlagen, Publikums- nähe sowie freiwillig unfreiwilliger Komik fesselt und begeistert das Ensemble Unver- hofft sein Publikum auf der Reise zwischen Träumereien, Alltags- und Bettgeschichten. Zum Zuhören, Schmunzeln und Seufzen...
Anzeige
Das Trio „Unverhofft“:
(vlnr): Melitta Bach – Gesang, Booking, Daniela Kunzen – Gesang, Webseite, Daniel Krüger – Piano, Backing, FB
Sie sind mal leise, mal laut; mal ausgelauch- te Frau, mal radieschenscharfer Vamp; mal Mädchen, mal Männermordende Furie. Pianist Daniel Krüger mimt den leidgeprüf- ten Kerl, dem das kapriziöse Gebaren der beiden Damen endlose Geduld abnötigt. Dabei punktet er nicht nur als stilistisch viel- fältig versierter und wunderbar einfühlsamer Begleiter, sondern auch als überwiegend
Weitere Informationen und Kontakt zu dem Ensemble „Unverhofft“ finden Sie online unter www.unverhofft.net. Tickets erhalten Sie bei ticket-regio- nal.de, an allen bekannten VVK-Stel- len und an der Abendkasse. Infos auch unter kultur@homburg.de oder unter Telefon 06841-101804. n
SD2007
Trachtenmoden und mehr im Saarland! Trachtenmoden und mehr im Saarland!
Unser Topangebot im Trachtenstadl 30%aufs gesamte Trachtensortiment
und auf alle Gutscheine Im Juli kaufen oder bequem per E-Mail
bestellen und einlösen wann sie möchten!
Unsere Öffnungszeiten:
Mai – August: Do., Fr.: 15–19 Uhr, Samstag 10–15 Uhr September – Oktober: Mo., Di. ,Do. ,Fr.: 15–19 Uhr, Sa. 10–15 Uhr März/April: Freitag 15–19 Uhr, Samstag 10–15 Uhr Terminabsprachen möglich!
www.saarland-trachten.de
Saarbrücker Str. 50 · 66299 Friedrichsthal · Tel. 0177/5 22 25 78 und 0177/2 73 17 04 · saarland-trachten@online.de
Ausgabe 095 / Juli 2020
19
Bei uns erhalten sie auch biometrische Passbilder!
by Sabine & Olli