Page 23 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 128, April 2023
P. 23

 Picobello Aktion 2023
Auch in Höchen waren die Saubermacher*innen dabei
Anzeige
und Anfang Juli geboren. In dieser Zeit mä- hen die Landwirte allerdings auch ihre Flä- chen. Mit Hilfe der neuen Technik, ausge- stattet mit einer Wärmebildkamera werden Rehkitze im langen Gras aufgespürt, früh- zeitig gefunden und vor dem sicheren Tod durch die Mähmaschinen gerettet. Ein herzliches Dankeschön geht an Michael Gaffga, der mit Grillwürsten, Käsebrötchen und gekühlten Getränken die Teilnehmer versorgte. Dieser Samstagmorgen gab allen Beteiligen ein gutes Gemeinschaftsgefühl: Etwas für die Umwelt getan und Bewusstsein und Achtsamkeit geweckt zu haben. Ge- meinsames Handeln, verbunden mit einem geselligen Teil zum krönenden Abschluss, bringt Freude und Bereicherung für jeden, das konnte man am Samstagmorgen so rich- tig spüren.
 Die saarlandweite Aufräumaktion vom Entsorgungsverband Saar (EVS), die je- des Jahr sehr viele Menschen mobili- siert, konnte dieses Jahr endlich wie- der in einer Gemeinschaftsaktion durchgeführt werden. In den Jahren der Pandemie war Höchen auch dabei, jeder in einem bestimmten Zeitraum in eigener Regie. Das war großartig von den Menschen.
Viele Städte, Dörfer, Vereine und Institutio- nen machten 2023 wieder bei der Aktion für eine saubere und gefahrenlosere Umwelt für Mensch und Tier mit. Höchen ist seit Be- ginn Jahr für Jahr mit einer starken Mann- schaft vertreten. In diesem Jahr zählten wir mehr als 50 Teilnehmer. Eingeladen hat der Förderverein „Unser Höchen“. Ausgestattet mit Handschuhen, Müllgreifern und Müll- tüten gingen die Teilnehmer bei richtig gu- tem Picobello-Wetter am Samstagmorgen, den 18.03.2023, um 10.00 Uhr los. Richtig viel wurde dieses Jahr wieder gesam- melt. Um die Entsorgung der eingesammel- ten Müllsünden wird sich der Baubetriebshof der Stadt auch dieses Jahr kümmern. Die richtig „großen Brocken“, welche die Jäger- schaft einsammelte, wurden auch von diesen direkt zur Mülldeponie gebracht. Gegen 12.00 Uhr liefen dann alle wieder bei der
Feuerwehr Höchen ein und dort konnte dann zuerst mal Hunger und Durst gestillt werden. Man kam ins Gespräch und tausch- te sich aus über die Funde, aber auch über sonstiges, was so im Dorf passiert. Jeanine Reiter zum Beispiel war mit 4 Kindern un- terwegs. Das war schon eine große Heraus- forderung, alle eifrigen Müllsammler wieder fröhlich zur Feuerwehr zu bringen. Hunger und Durst waren da natürlich riesig. Viele junge Leute waren dabei, die sicherlich im kommenden Jahr wieder mit dabei sein wer- den. Ralf Junker gab einen kleinen Einblick in die Arbeiten des Hegerings und über die Folgen von achtlos (oder manchmal auch ganz bewusst) weggeworfenem Müll für die Tierwelt. Im Besonderen informierte er über die äußerst erfolgreiche Arbeit mit der Droh- ne. Rehkitze werden zwischen Ende April
  Auch in Höchen wurde bei der Picobello - Aktion 2023 fleißig gesammelt © Eva-Maria Scherer
    Ausgabe 128 / April 2023
Picobello 2023, für Höchen mal wie- der eine gute Geschichte. Text und Foto: Eva-Maria Scherer
23
























































































   21   22   23   24   25